17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Literaturtheorie , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Raumtheorie von Jurij M. Lotman auseinander. Anhand der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm wurden die verschiedenen semantischen Räume und das zentrale Ereignis durch die Grenzüberschreitung des Protagonisten herausgearbeitet. Der Schlussteil setzt sich mit dem Konzept von Michael Titzmann auseinander, der in…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Literaturtheorie , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Raumtheorie von Jurij M. Lotman auseinander. Anhand der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm wurden die verschiedenen semantischen Räume und das zentrale Ereignis durch die Grenzüberschreitung des Protagonisten herausgearbeitet. Der Schlussteil setzt sich mit dem Konzept von Michael Titzmann auseinander, der in seiner Arbeit von Grenztilgung und einem Metaereignis spricht. Markiert die Novelle "Der Schimmelreiter" einen Konventionsverstoß zwischen Realismus und Früher Moderne indem es in dieser zu einem "Metaereignis" kommt?