
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heute sind die 50er der 70er angesagter denn je; die Jungs und Mädels von damals, heute gestandene Persönlichkeiten, interessieren sich wieder für die Fahrzeuge ihrer Jugendzeit. Man will sich mit dem gleichen Fahrzeug, das man einst schon mal besessen hatte, ein Stück Jugend zurückholen, oder man kann sich endlich den Traum erfüllen, für den damals das nötige Kleingeld fehlte. Oder beides! Frank Rönicke lässt dem erfolgreichen ersten Band über die 50er hier einen zweiten Band nachfolgen, der all das noch ergänzen möchte, was in Band 1 leider keinen Platz mehr finden konnte.
Frank Rönicke ist ausgewiesener Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits über 40 Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen.
Produktdetails
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 04447
- Seitenzahl: 95
- Erscheinungstermin: März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 227mm x 12mm
- Gewicht: 573g
- ISBN-13: 9783613044470
- ISBN-10: 3613044471
- Artikelnr.: 62830936
Herstellerkennzeichnung
Motorbuch Verlag
Hauptstätter Straße 149
70178 Stuttgart
ppv@motorbuch.de
Kein Handy, kein Smartphone, kein Tablet, kein PC, kein WhatsApp - kein gar nichts in der Richtung.
Stattdessen auf's 50erle geschwungen und zu Kumpels gefahren. Auf dem Schulhof diskutiert, ob jetzt die neue Hercules in schwarz, die neue Zündapp in rot oder doch die Kreidler 1/10tel PS mehr …
Mehr
Kein Handy, kein Smartphone, kein Tablet, kein PC, kein WhatsApp - kein gar nichts in der Richtung.
Stattdessen auf's 50erle geschwungen und zu Kumpels gefahren. Auf dem Schulhof diskutiert, ob jetzt die neue Hercules in schwarz, die neue Zündapp in rot oder doch die Kreidler 1/10tel PS mehr hat und damit dann tatsächlich 3km/h schneller sein könnte...
Zeiten waren das.
Karstadt hatte damals noch keine großen finanziellen Probleme und verkaufte sogar die 'flotten Flitzer' Starflite GTS electronic mit 6,25PS Leistung. Für gerade mal 2.375,00 DM... Neckermann gab es noch. Und dort gab es für 548,00 DM die Simson Spatz, made in DDR. Und auch die italienische Garelli Monza für 1.475,00 DM. So günstig waren 6,3 PS nirgendwo sonst zu bekommen.
Hertie, Kaufhof, Horten, Quelle - wie die Kauf- und Versandhäuser auch alle hießen. Alle hatten in den 70er Jahren irgendwas motorisiertes mit zwei Rädern im Angebot.
Heutzutage ist beispielsweise ein Velosolex mit dem kleinen abklappbaren Motörchen über dem Vorderrad, welches dann per Reibrad angetrieben wurde, eine halbe Sensation. Eine ganze Sensation wird das Velosolex, wenn die Fahrer einen vollen Lederkombi samt Integralhelm trägt!
Durch den schönen Bildband werden also viele ebenso schöne Erinnerungen wach gerufen. Der Band bietet jede Menge meist farbige Fotos, nette Texte, damaliges Werbematerial und auch einige Seiten zu den 50ern im Motorsport. In der Sektion wurden aus den 50ccm Hubraum bis zu 23PS gekitzelt. Wer will, stelle mal eine Vergleichsrechnung an: ein heutzutage üblicher 1,6-Liter-PKW-Benzinmotor hätte entsprechend 736 PS, ein 2-Liter-Motor deren 920...
Tja, die 'Schnapsgläser', die hatten schon was...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für