39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der von Mayer auf einer Reise nach Java konzipierte und 1842 aufgestellte Satz von der "Unzerstörlichkeit der Kraft" (Erhaltung der Energie) bildet einen Grundpfeiler moderner Naturwissenschaft; er bereitet den ersten Hauptsatz der Thermodynamik vor. Mit der Berechnung des mechanischen Wärmeäquivalents war das Verhältnis von mechanischer Bewegung und Wärme zum ersten Mal zahlenmäßig fixiert. - Das hier nach 105 Jahren wieder vorgelegte Buch, Erstling des 33 Jahre alten Friedlaender/Mynona, ist die früheste populäre Darstellung von Mayers tragischem Leben, seiner Schriften und der Folgen seiner…mehr

Produktbeschreibung
Der von Mayer auf einer Reise nach Java konzipierte und 1842 aufgestellte Satz von der "Unzerstörlichkeit der Kraft" (Erhaltung der Energie) bildet einen Grundpfeiler moderner Naturwissenschaft; er bereitet den ersten Hauptsatz der Thermodynamik vor. Mit der Berechnung des mechanischen Wärmeäquivalents war das Verhältnis von mechanischer Bewegung und Wärme zum ersten Mal zahlenmäßig fixiert. - Das hier nach 105 Jahren wieder vorgelegte Buch, Erstling des 33 Jahre alten Friedlaender/Mynona, ist die früheste populäre Darstellung von Mayers tragischem Leben, seiner Schriften und der Folgen seiner Entdeckung. Es ist zugleich ein Lehrstück der Wissenschaftshistorie und der Kulturkriminalistik. - In der Einleitung schildert der Herausgeber die Entstehung des Buches und seine Rezeption, beleuchtet Mayers Stellung zu Kant und zur zeitgenössischen Naturphilosophie sowie zur Psychiatrie. Er zeigt auch, wie Friedlaender/Mynona die Gelegenheit nutzt, um sein eigenes Anliegen vorzutragen: einen philosophischen Polarismus, der die idealistischen Naturspekulationen Schellings unterläuft.
Autorenporträt
Dethlef Thiel, geboren 1957, studierte Philosophie und Geschichte in Trier. Lehrerausbildung, Promotion in Philosophie, Lehraufträge, Vorträge im In- und Ausland, Aufsätze unter anderem zu Platon, Cusanus, Kant, Husserl und Derrrida.

Geboren 1939 in Stuttgart. Studierte Orientalistik, Philosophie, Germanistik und vergleichende Religionswissenschaft in Tübingen und Istanbul. Lebte 1963-1983 in der Türkei, in Ägypten, Afghanistan und Griechenland. Autor, Komponist, Musiker, Schauspieler. Herausgeber zahlreicher Autoren aus dem Umfeld von Expressionismus und Dada. Mitglied des "Bielefelder Colloquiums Neue Poesie". 1991/92 Poetiklehrstuhl an der Folkwang Hochschule Essen. Auszeichnungen: Münchner Literaturjahr (1984), Schubart-Literaturpreis (1986), Karls Sczuka-Preis für Radiokunst (1989 und 1994). Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Kompositionen, Tonträger, Filme, Hörspiele. Lexika: Kürschner, Kindler, Who's Who, KLG, Kunisch/Wiesner u.a.