68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die erste Liebe, das erste Mal ... einschneidende Momente in der sexuellen Entwicklung von Jugendlichen. Die Gesundheitspsychologie widmet sich in diesem Zusammenhang vor allem der Erforschung sexuellen Risikoverhaltens. Die Zunahme sexuell übertragbarer Erkrankungen in der Gruppe der jungen Heterosexuellen macht eine eingehende Analyse des Kondom(nicht-)gebrauchs unabdingbar. Das vorliegende Buch stellt das Forschungsprojekt: Lust or trust? Sexuelles Risikoverhalten heterosexueller Jugendlicher und junger Erwachsener, das aus sechs Einzelstudien besteht, vor: Experten- und…mehr

Produktbeschreibung
Die erste Liebe, das erste Mal ... einschneidende Momente in der sexuellen Entwicklung von Jugendlichen. Die Gesundheitspsychologie widmet sich in diesem Zusammenhang vor allem der Erforschung sexuellen Risikoverhaltens. Die Zunahme sexuell übertragbarer Erkrankungen in der Gruppe der jungen Heterosexuellen macht eine eingehende Analyse des Kondom(nicht-)gebrauchs unabdingbar. Das vorliegende Buch stellt das Forschungsprojekt: Lust or trust? Sexuelles Risikoverhalten heterosexueller Jugendlicher und junger Erwachsener, das aus sechs Einzelstudien besteht, vor: Experten- und Expertinneninterviews geben Einblick in die Bedeutung des Themas in Österreich, Motivanalysen erschließen die Gründe für und gegen den Kondomgebrauch, die Rolle der Emotionen wird eingehend beleuchtet und Aushandlungsprozesse in Gelegenheitssexsituationen erforscht. Jede Studie wird in sich geschlossen vorgestellt, eine Triangulation der Ergebnisse zeigt den Mehrwert des mehrperspektivischen und multimethodalen Vorgehens auf. Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden, die Bearbeitung unterschiedlicher Fragestellungen in den einzelnen Studien liefern ein umfassendes Bild jugendlicher Sexualität.
Autorenporträt
Eva Brunner§Eva Brunner, Dr.: Studium der Psychologie, Arbeitspsychologin. Bis März 2008 Assistenzprofessorin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, seit April 2008 FH-Professorin an der Fachhochschule Kärnten, Studiengang für Gesundheit und Pflege. Forschungsschwerpunkte: Jugendgesundheit, Betriebliche Gesundheitsförderung, Mixed Methods.