15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn der 80er Jahre finden sich in den Medien immer mehr Berichte über eine "okkulte Welle" bei Jugendlichen. Ein Viertel, nach manchen Studien auch fast die Hälfte sollen sich mit Gläserrücken, Pendeln und anderen, paranormalen Aktivitäten beschäftigen. In dieser Hausarbeit will ich in erster Linie der Frage nachgehen, ob man bei diesem Phänomen wirklich von einer okkulten Jugendbewegung ausgehen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn der 80er Jahre finden sich in den Medien immer mehr Berichte über eine "okkulte Welle" bei Jugendlichen. Ein Viertel, nach manchen Studien auch fast die Hälfte sollen sich mit Gläserrücken, Pendeln und anderen, paranormalen Aktivitäten beschäftigen. In dieser Hausarbeit will ich in erster Linie der Frage nachgehen, ob man bei diesem Phänomen wirklich von einer okkulten Jugendbewegung ausgehen kann, oder ob es sich nicht eher um eine spannende Freizeitbeschäftigung handelt, die keine weiteren Konsequenzen für die Einstellungen und das Weltbild der Jugendlichen hat. Auch werde ich auf die verschiedenen soziologischen, psychoanalytischen und entwicklungstheoretischen Ansätze eingehen, die sich um eine Erklärung der Begeisterung der Jugend für esoterische Ereignisse bemühen. Weitere Schwerpunkte sind die Kritik an der medialen Berichterstattung und die Faktenlage, die sich durch Umfragen ergeben.