Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

Die arabischen Großstädte sind prominente Orte, an denen sich Widerstand und Protest gegen Ungerechtigkeit, Willkür, Armut und Ausgrenzung artikulieren und öffentlich sichtbar werden. Jugendliche, die Hauptinitiatoren des Arabischen Frühlings, stehen dabei im Mittelpunkt.Der Band beleuchtet ihre alltäglichen Handlungsspielräume im Rahmen wirtschaftlicher Zwänge und staatlicher Kontrolle sowie ihre Rolle in politischen Ordnungen. Die Beiträge zeigen, wie Widerstand und neue Initiativen die aktuellen Gesellschaftsentwürfe verändern und wie neue Vorstellungen von Heimat verhandelt werden. Die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die arabischen Großstädte sind prominente Orte, an denen sich Widerstand und Protest gegen Ungerechtigkeit, Willkür, Armut und Ausgrenzung artikulieren und öffentlich sichtbar werden. Jugendliche, die Hauptinitiatoren des Arabischen Frühlings, stehen dabei im Mittelpunkt.Der Band beleuchtet ihre alltäglichen Handlungsspielräume im Rahmen wirtschaftlicher Zwänge und staatlicher Kontrolle sowie ihre Rolle in politischen Ordnungen. Die Beiträge zeigen, wie Widerstand und neue Initiativen die aktuellen Gesellschaftsentwürfe verändern und wie neue Vorstellungen von Heimat verhandelt werden. Die intensiven Studien vor Ort bieten einen differenzierten Blick auf das breite Spektrum des Jugendlichseins in den Städten der arabischen Welt.
Autorenporträt
Jörg Gertel ist Professor für Arabistik und Wirtschaftsgeographie an der Universität Leipzig. Seine Ausbildung brachte ihn an die Universitäten von Damaskus, Kairo und Khartoum. Er lehrte und forschte zudem an der Universität Freiburg sowie mehrfach in Seattle und Auckland. Im Zentrum seiner Forschung stehen der weitere Mittelmeerraum und Fragen zur Nahrungssicherheit, Mobilitäts- und Marktdynamik sowie der Situation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.Rachid Ouaissa (Prof. Dr.) lehrt Politik des Nahen und Mittleren Ostens am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg.

Ouaissa, RachidRachid Ouaissa (Prof. Dr.) lehrt Politik des Nahen und Mittleren Ostens am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg.
Rezensionen
»Interessante und facettenreiche Einblicke in das nach wie vor aktuelle Thema Jugendbewegungen im urbanen Raum und deren Bedeutung für Widerstand und Umbrüche in der arabischen Welt. Die Lektüre kann Leser_innen jeglicher Fachdisziplinen nicht nur ein breitgefächertes Wissen zum 'Arabischen Frühling', sondern auch viel Wissenswertes über die Lebenswelten arabischer Jugendlicher im Kontext der neoliberalen Globalisierung vermitteln.« Yasmin El-Menshawy, www.sehepunkte.de, 15/10 (2015) »Ingesamt sehr empfehlenswert. Qualitativ hochwertige Fotos [...] ermöglichen einen weiteren Zugang zum Thema.« südlink, 172/6 (2015) »Der Sammelband bietet intensive Einblicke in die Lebenswelten der arabischen Jugend und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Hintergründe des Arabischen Frühlings.« Simone Winkens, Portal für Politikwissenschaft, 12.02.2015 »Die Studien vor Ort bieten einen differenzierten Blick auf das breite Spektrum des Jugendlichseins in den Städten der arabischen Welt. Dadurch werden die unterschiedlichen Bedingungen für die Proteste deutlich, die unter dem einheitlichen Begriff 'Arabischer Frühling' verschwinden.« Peter Nowak, neues deutschland, 22.10.2014 Besprochen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2014, Joseph Croitoru Die Rheinpfalz, 09.08.2014 Politische Studien, 460 (2015), Martin Pabst