Jüdische Ärzte in Schöneberg - Topographie einer Vertreibung
Broschiertes Buch

Jüdische Ärzte in Schöneberg - Topographie einer Vertreibung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
14,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Schöneberg der 1920er und 1930er Jahre war eines der Zentren der aufgeklärten deutschen Kultur und Intelligenz in Berlin. Albert Einstein, Erich Fromm, Wilhelm Reich, Leo Baeck, Billy Wilder lebten hier. Ein tragender Teil dieses kulturellen und sozialen Netzwerkes waren Ärzte.Fast zwei Drittel der Schöneberger Ärzte hatten jüdische Wurzeln.Alle, ohne Ausnahme, wurden durch die nationalsozialistischen Gesetze gezwungen, spätestens 1938 ihre Praxen aufzugeben. In Schöneberg betraf dies über 350 Ärzte, in ganz Berlin fast 60 Prozent aller niedergelassenen Ärzte.Zwölf Biografien j...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.