Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,00 €
  • Broschiertes Buch

Caryl Churchill gehört sicherlich zu den führenden Dramatikerinnen Großbritanniens, wobei ihre Stücke sowohl nationale als auch internationale Anerkennung genießen. Diese Monographie unterzieht ihr bisher weitgehend vernachlässigtes Oeuvre einer genauen Analyse und ordnet es in den Kontext des britischen Theaters ein. Während nahezu alle bisherigen Untersuchungen Churchill a priori als ausschließlich feministische Dramatikerin begreifen, wird diese Prämisse hier jedoch zurückgewiesen. Ausgehend von detaillierten Einzelinterpretationen der Dramen und Hörspiele werden vier Schaffensphasen…mehr

Produktbeschreibung
Caryl Churchill gehört sicherlich zu den führenden Dramatikerinnen Großbritanniens, wobei ihre Stücke sowohl nationale als auch internationale Anerkennung genießen. Diese Monographie unterzieht ihr bisher weitgehend vernachlässigtes Oeuvre einer genauen Analyse und ordnet es in den Kontext des britischen Theaters ein. Während nahezu alle bisherigen Untersuchungen Churchill a priori als ausschließlich feministische Dramatikerin begreifen, wird diese Prämisse hier jedoch zurückgewiesen. Ausgehend von detaillierten Einzelinterpretationen der Dramen und Hörspiele werden vier Schaffensphasen postuliert, die sich sowohl auf inhaltlich-thematischer Ebene in Churchills Reflexion soziopolitischer und feministischer Fragestellungen als auch in kompositorischer Hinsicht in ihrer Aneignung und Weiterentwicklung verschiedener Dramenformen voneinander abgrenzen lassen. Von besonderem Interesse ist dabei die Gestaltung der Frauenfiguren, die nicht zuletzt Rückschlüsse auf den feministischen Gehalt eines Dramas zulassen und die erfolgten Schwerpunktverschiebungen verdeutlichen.
Autorenporträt
Die Autorin: Anke Bartels studierte an der Technischen Universität Braunschweig Anglistik, Germanistik, Pädagogik und Psychologie und unterrichtet seit September 1994 an der University of Strathclyde in Glasgow.