Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Digitalisierung hat zu grundlegenden Veränderungen im journalistischen Arbeitsalltag geführt. Journalistische Inhalte, auch Content genannt, werden einmal produziert, in einem Content-Pool zwischen-gespeichert, um schließlich für die verschiedenen medialen Plattformen verwertet werden zu können. Damit sind nicht nur die Grenzen zwischen der Online- und Offline-Welt aufgehoben, sondern auch die zwischen den klassischen Berufsfeldern. Der Journalist von heute muss nicht nur Kenntnisse über sein Kernmedium besitzen, sondern muss kontinuierlich Know-how in angrenzenden Medienbereichen…mehr

Produktbeschreibung
Die Digitalisierung hat zu grundlegenden Veränderungen im journalistischen Arbeitsalltag geführt. Journalistische Inhalte, auch Content genannt, werden einmal produziert, in einem Content-Pool zwischen-gespeichert, um schließlich für die verschiedenen medialen Plattformen verwertet werden zu können. Damit sind nicht nur die Grenzen zwischen der Online- und Offline-Welt aufgehoben, sondern auch die zwischen den klassischen Berufsfeldern. Der Journalist von heute muss nicht nur Kenntnisse über sein Kernmedium besitzen, sondern muss kontinuierlich Know-how in angrenzenden Medienbereichen aufbauen. Journalistische Weiterbildung muss diesen aktuellen Qualifikationsanforderungen multimedialen Arbeitens gerecht werden und damit den Journalisten eine fundierte Basis für verbesserte Beschäftigungsmöglichkeiten bieten.
Autorenporträt
Hans Paukens ist Geschäftsführer der "MedienQualifizierung GmbH", einer Akademie für Hörfunk und Medien in Köln; zuvor war er Geschäftsführer des Adolf Grimme Instituts und der Deutschen Hörfunkakademie. Er beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit Qualitätsfragen in den Medien und mit journalistischen Standards.