Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,80 €
  • Gebundenes Buch

Das Buch stellt die Theaterarbeit und -ästhetik des Schweizer Regisseurs Jossi Wieler (u.a. aus der Sicht der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek) vor. Neben zahlreichen Bildern von Inszenierungen enthält es ein ausführliches Werkverzeichnis, das mit Wieler- oder Kritikerzitaten akzentuiert wird.
Mit Beiträgen von Elfriede Jelinek, Renate Klett, Hajo Kurzenberger, Hans-Thies Lehmann, Tilman Raabke, Jossi Wieler und Helene Varopoulou und der DVD der Inszenierung 'Rechnitz (Der Würgeengel)' von Elfriede Jelinek an den Münchner Kammerspielen, die mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet wurde.
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das Buch stellt die Theaterarbeit und -ästhetik des Schweizer Regisseurs Jossi Wieler (u.a. aus der Sicht der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek) vor. Neben zahlreichen Bildern von Inszenierungen enthält es ein ausführliches Werkverzeichnis, das mit Wieler- oder Kritikerzitaten akzentuiert wird.

Mit Beiträgen von Elfriede Jelinek, Renate Klett, Hajo Kurzenberger, Hans-Thies Lehmann, Tilman Raabke, Jossi Wieler und Helene Varopoulou und der DVD der Inszenierung 'Rechnitz (Der Würgeengel)'
von Elfriede Jelinek an den Münchner Kammerspielen, die mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet wurde.
Autorenporträt
Jossi Wieler, geboren 1951 in Kreuzlingen (Schweiz) studierte Regie in Tel Aviv. Seit 1980 arbeitet er vor allem in Deutschland und der Schweiz. Seine Jelinek-Inszenierungen "Wolken.Heim" und "Rechnitz (Der Würgeengel)" wurden in vielen europäischen Ländern gezeigt und mehrfach ausgezeichnet. Seit 1994 ist er auch als Opernregisseur tätig, meistens im Team mit Sergio Morabito. Beide wurden 2002 zum "Regieteam des Jahres" gewählt und erhielten 2006 den Deutschen Theaterpreis. 2002 wurde Jossi WIeler mit dem Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste und 2005 mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet.