17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Gedicht Sehnsucht, welches von Joseph v. Eichendorff verfaßt wurde. Es war ursprünglich, in Form eines Liedes, Bestandteil seines Romans "Dichter und ihre Gesellen". Erst 1837 erhielt es im Rahmen von Eichendorffs gesammelten Gedichten seinen Namen.Zunächst soll das Gedicht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Gedicht Sehnsucht, welches von Joseph v. Eichendorff verfaßt wurde. Es war ursprünglich, in Form eines Liedes, Bestandteil seines Romans "Dichter und ihre Gesellen". Erst 1837 erhielt es im Rahmen von Eichendorffs gesammelten Gedichten seinen Namen.Zunächst soll das Gedicht beschrieben und anhand des dargebotenen Textgehaltes analysiert werden. Dabei sollen Auffälligkeiten aufgezeigt werden, welche die Besonderheiten von Eichendorffs Texten widerspiegeln. Auf die Darstellung der Natur- und Kulturmotive wird besonders eingegangen, und diese im Verlauf der Arbeit anhand diverser Kontexte näher erläutert. Es soll so erörtert werden, wie sich das Verhältnis von Gegenständlichkeit und Zeichenhaftigkeit in den Naturmotiven nieder schlägt. In der Schlußbetrachtung soll dann die Frage geklärt werden, wie dieses Verhältnis von Eichendorff bestimmt ist und wie es in seinen Texten Verwendung findet.