218,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
payback
109 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Am Beispiel des kontrovers diskutierten Pontifikats Johannes' XXII. untersucht die Studie anhand der Analyse der erhaltenen kurialen Korrespondenz die Strukturen und Eigenheiten päpstlicher Politik im spätmittelalterlichen Europa. Focusing on the controversial pontificate of John XXII (1316-1334), this study examines the patterns of papal policy by analysing the evidence of the preserved curial correspondence. It thus provides an intriguing insight into the political life of late medieval Europe.

Produktbeschreibung
Am Beispiel des kontrovers diskutierten Pontifikats Johannes' XXII. untersucht die Studie anhand der Analyse der erhaltenen kurialen Korrespondenz die Strukturen und Eigenheiten päpstlicher Politik im spätmittelalterlichen Europa. Focusing on the controversial pontificate of John XXII (1316-1334), this study examines the patterns of papal policy by analysing the evidence of the preserved curial correspondence. It thus provides an intriguing insight into the political life of late medieval Europe.
Autorenporträt
Sebastian Zanke, Dr. phil (Universität Augsburg, 2012), hat nach Forschungsaufenthalten in Rom und London an den Universitäten Augsburg und Erlangen-Nürnberg gelehrt und ist derzeit Lehrbeauftragter für Mittelalterliche Geschichte an der LMU München. Seine Forschungen thematisieren die soziale und politische Geschichte Europas im Hoch- und Spätmittelalter, wobei ein besonderer Fokus auf den Britischen Inseln sowie der Papst- und Kirchengeschichte liegt. Sebastian Zanke, Ph.D. (2012) in Medieval History, Augsburg University, has been teaching Medieval History at the Universities of Augsburg, Erlangen-Nuremberg and Munich. His research interests focus on the political and social history of Europe, with special reference to the papacy and the British Isles.