189,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In 1638, the Jesuit, poet, preacher, and historian from Upper Swabia, Johannes Bisselius (1601–1682) published the first volume of his seasonal poem Deliciae Veris . These "Pleasures of Spring” are a subtly composed, stylistically unique cycle inspired by multiple motivations. The poem cycle is presented here for the first time in a modern edition with a German translation and insightful commentary, including an introduction to each poem.
Der obeschwäbische Jesuit, Dichter, Prediger und Historiograph Johannes Bisselius (Bislin, 1601-1682) veröffentlichte 1638 den ersten Band seiner
…mehr

Produktbeschreibung
In 1638, the Jesuit, poet, preacher, and historian from Upper Swabia, Johannes Bisselius (1601–1682) published the first volume of his seasonal poem Deliciae Veris. These "Pleasures of Spring” are a subtly composed, stylistically unique cycle inspired by multiple motivations. The poem cycle is presented here for the first time in a modern edition with a German translation and insightful commentary, including an introduction to each poem.
Der obeschwäbische Jesuit, Dichter, Prediger und Historiograph Johannes Bisselius (Bislin, 1601-1682) veröffentlichte 1638 den ersten Band seiner Jahreszeitendichtung unter dem Titel Deliciae Veris. Diese "Frühlingsfreuden", ein subtil komponierter, stilistisch einzigartiger und von mannigfachen Anregungen gespeister Gedichtzyklus, werden hier erstmals in einer modernen Edition mit deutscher Übersetzung und umfassend erschließendem Kommentar vorgelegt. 65 teils umfangreiche Elegien, die hagiographische Themen aber auch Natureindrücke, religiöse Festtage aber auch regionales Brauchtum, biblische Sujets aber auch autobiographisches Erleben des Dichters poetisieren, lassen einen barocken Lyriker erkennen, dessen Duktus und Ausdruckswille nicht nur in der neulateinischen Literatur ganz unverwechselbar ist.
Autorenporträt
Lutz Claren, Mannheim; Jost Eickmeyer, Wilhelm Kühlmann und Hermann Wiegand, Univ. Heidelberg.
Rezensionen
"So wird das Buch selbst für den Benützer zum Gegenstand der Bewunderung und des Staunens"
Hans Pörnbacher in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 2/2014