Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,90 €
  • Broschiertes Buch

Joachim Albrecht ein Romantiker der konkreten Kunst? Wenn wir heute auf die Geschichte ungegenständlicher Malerei zurückblicken, können wir sie mit dem einhundertsten Geburtstag Joachim Albrechts zusammendenken. Im Feld der Konkreten Kunst im Deutschland der Nachkriegszeit zeigte sich Albrecht als ein Künstler, der dem Konkreten eine überraschende und überraschend undogmatische Wendung gab. Kein Zweifel, dass der 1913 in Kolberg (Pommern) geborene Joachim Albrecht diese frühe Epoche der Abstraktion kannte. Schon vor den Kriegsjahren und seiner Zeit in russischer Kriegsgefangenschaft bis 1948…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Joachim Albrecht ein Romantiker der konkreten Kunst?
Wenn wir heute auf die Geschichte ungegenständlicher Malerei zurückblicken, können wir sie mit dem einhundertsten Geburtstag Joachim Albrechts zusammendenken. Im Feld der Konkreten Kunst im Deutschland der Nachkriegszeit zeigte sich Albrecht als ein Künstler, der dem Konkreten eine überraschende und überraschend undogmatische Wendung gab. Kein Zweifel, dass der 1913 in Kolberg (Pommern) geborene Joachim Albrecht diese frühe Epoche der Abstraktion kannte. Schon vor den Kriegsjahren und seiner Zeit in russischer Kriegsgefangenschaft bis 1948 hatte er als Student bei dem renommierten Kunsthistoriker Wilhelm Worringer Mitte der 1930er-Jahre an der Universität in Königsberg Gelegenheit, die im Nationalsozialismus verfemte Moderne kennenzulernen. In Hamburg, wo er bis zu seinem Tod 1997 erst als freier Künstler und Mitglied der Gruppe Hamburg , später als Dozent (ab 1966) und ab 1971 als Professor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (bis 1978) lebte und arbeitete, war ihm das gesamte Spektrum der historischen Avantgarden zugänglich.