Constanze von Kitzing
Buch mit Papp-Einband
Jetzt gehe ich in die Kita
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zur Vorbereitung und Begleitung eines guten Starts in die Kita und den KindergartenEinfühlsam, ehrlich, ermutigend und überschaubar - ideal für Kinder ab 2 JahrenInklusiv, vielfältig, zeitgemäßMit ausgewählten Gebärdensprach-SzenenUnverwechselbare Figurenwelt mit Wiedererkennungswert in weiteren BüchernJuna ist aufgeregt. Ab heute ist sie ein Kindergartenkind.Ui, so viele Kinder, verschiedene Räume, viele Fächer an der Garderobe ... Das ist ganz schön herausfordernd.Wie gut, dass Papa noch in der Nähe ist und die nette Erzieherin ihr alles zeigt. Die kleinen Waschbecken sind toll....
Zur Vorbereitung und Begleitung eines guten Starts in die Kita und den KindergartenEinfühlsam, ehrlich, ermutigend und überschaubar - ideal für Kinder ab 2 JahrenInklusiv, vielfältig, zeitgemäß
Mit ausgewählten Gebärdensprach-SzenenUnverwechselbare Figurenwelt mit Wiedererkennungswert in weiteren Büchern
Juna ist aufgeregt. Ab heute ist sie ein Kindergartenkind.
Ui, so viele Kinder, verschiedene Räume, viele Fächer an der Garderobe ... Das ist ganz schön herausfordernd.
Wie gut, dass Papa noch in der Nähe ist und die nette Erzieherin ihr alles zeigt. Die kleinen Waschbecken sind toll. Singen, Spielen und Mittagessen gemeinsam mit den anderen Kindern macht Spaß. Und die Erzieherin kann Juna sogar trösten, als Juna sich verlassen fühlt. Das tut gut. Klar, dass Juna am nächsten Tag auch wieder in die Kita geht.
Mit dieser kompakt und positiv erzählten und liebevoll illustrierten Pappbilderbuchgeschichte bekommen Kleine und ihre Familien bei der Eingewöhnung eine verlässliche Unterstützung an/in die Hand.
Möchtest du mehr über Juna, Oskar und Emil erfahren? Entdeckst du Thabo, Esra, Lucie und Amelia? Constanze von Kitzings Kinder-Alltags-Bilderbücher schaffen einen wunderbaren Kosmos, in dem Figuren immer wieder hier und da in anderen Büchern auftauchen. Schau doch mal nach in:
Jetzt ist unser kleines Baby daIch bin anders als du - Ich bin wie duKomm, wir zeigen dir unsere KitaKomm, wir zeigen dir unseren BauernhofKomm, wir zeigen dir unseren WaldKomm, wir fahren ans Meer
Mit ausgewählten Gebärdensprach-SzenenUnverwechselbare Figurenwelt mit Wiedererkennungswert in weiteren Büchern
Juna ist aufgeregt. Ab heute ist sie ein Kindergartenkind.
Ui, so viele Kinder, verschiedene Räume, viele Fächer an der Garderobe ... Das ist ganz schön herausfordernd.
Wie gut, dass Papa noch in der Nähe ist und die nette Erzieherin ihr alles zeigt. Die kleinen Waschbecken sind toll. Singen, Spielen und Mittagessen gemeinsam mit den anderen Kindern macht Spaß. Und die Erzieherin kann Juna sogar trösten, als Juna sich verlassen fühlt. Das tut gut. Klar, dass Juna am nächsten Tag auch wieder in die Kita geht.
Mit dieser kompakt und positiv erzählten und liebevoll illustrierten Pappbilderbuchgeschichte bekommen Kleine und ihre Familien bei der Eingewöhnung eine verlässliche Unterstützung an/in die Hand.
Möchtest du mehr über Juna, Oskar und Emil erfahren? Entdeckst du Thabo, Esra, Lucie und Amelia? Constanze von Kitzings Kinder-Alltags-Bilderbücher schaffen einen wunderbaren Kosmos, in dem Figuren immer wieder hier und da in anderen Büchern auftauchen. Schau doch mal nach in:
Jetzt ist unser kleines Baby daIch bin anders als du - Ich bin wie duKomm, wir zeigen dir unsere KitaKomm, wir zeigen dir unseren BauernhofKomm, wir zeigen dir unseren WaldKomm, wir fahren ans Meer
Constanze von Kitzing hat in Weimar, Minneapolis und Hamburg Illustration studiert, ein Jahr beim Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' gearbeitet und mehrere Jahre an der FH Münster und der WAM Akademie in Dortmund als Dozentin unterrichtet. Mit ihren Büchern will sie Kindern Liebe, Respekt und Wertschätzung vermitteln und Klischees und Stereotype hinterfragen. Constanze von Kitzing hat in Weimar, Minneapolis und Hamburg Illustration studiert, ein Jahr beim Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' gearbeitet und mehrere Jahre an der FH Münster und der WAM Akademie in Dortmund als Dozentin unterrichtet. Mit ihren Büchern will sie Kindern Liebe, Respekt und Wertschätzung vermitteln und Klischees und Stereotype hinterfragen.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 18
- Altersempfehlung: von 2 bis 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 195mm x 12mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783551172723
- ISBN-10: 3551172722
- Artikelnr.: 70310325
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Auf dem Cover hängt Juna ihren Rucksack an den Harken, denn heute ist ihr erster Tag in der Kita. Dann folgt eine Blick in eine ganz normale Küche, die Kita-Kinder frühstücken, Papa macht des Pausenbrot, das Schulkind Emil packt seinen Ranzen und Mama setzt schon ihren …
Mehr
Auf dem Cover hängt Juna ihren Rucksack an den Harken, denn heute ist ihr erster Tag in der Kita. Dann folgt eine Blick in eine ganz normale Küche, die Kita-Kinder frühstücken, Papa macht des Pausenbrot, das Schulkind Emil packt seinen Ranzen und Mama setzt schon ihren Fahrradhelm auf. Dann geht Papa mit den Kindern in die Kita, erst geht Oskar in seine Pinguingruppe und dann lernt Juna ihre Mäusegruppe kennen. Hier spielen schon viele Kinder, doch dann ruft die Erzieherin Kaya zum Morgenkreis. Danach spielt Juna mit der Eisenbahn und wäscht sich in dem kleinen Waschbecken ihre Hände. Dann verabschiedet sich Papa, der bisher immer dabei war für eine kurze Zeit und als Jana nach dem Mittagessen nach ihm fragt, nimmt Kaya sie auf den Schoß, bis Papa wieder da ist.
In dem Buch werden an einigen Stellen Gesten wie z.B. die für Schuhe oder Tschüss erklärt. Die Geschichte und die Illustrationen zeigen realistisch den Alltag in der Kita, so könnte ein erster Tag ablaufen und ich glaube, dieses Buch kann Neuanfängern in der Kita ein wenig die Angst nehmen. Bekanntes, auch wenn es Situationen in einem Pappbilderbuch sind, können etwas die Angst vor Neuem nehmen.
Ein nützliches und empfehlenswertes Buch für den Start in die Kita. Meine Enkel, die alle schon in der Kita sind, haben ihre Einrichtung ganz klar darin wiedergefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisher kannte ich diese Reihe noch nicht, doch dieses Buch sprach mich direkt an. Es bleibt stark am Alltag gebunden und wird durch wundervolle Illustrationen unterstrichen. Alleine das Cover ist schon wundervoll gestaltet und dabei ebenso unaufdringlich. Es sind schlichte Farben. Das finde ich als …
Mehr
Bisher kannte ich diese Reihe noch nicht, doch dieses Buch sprach mich direkt an. Es bleibt stark am Alltag gebunden und wird durch wundervolle Illustrationen unterstrichen. Alleine das Cover ist schon wundervoll gestaltet und dabei ebenso unaufdringlich. Es sind schlichte Farben. Das finde ich als Pädagogin seht gut zu sehen, da viele Kinderbücher mit Farben und Formen oft viel zu überladen sind.
Die Geschichte ist sehr einfach und damit ganz alltäglich. Es eignet sich prima für kleine Kinder, um einen Einblick in eine Kindertagesstätte zu bekommen. Noch vor dem Beitritt kann somit ein erster Eindruck gewährleistet werden und die Kinder werden nicht allzu seht überrascht. Es kann ja doch für einige Kinder etwas zu aufregend sein plötzlich von den Eltern für ein paar Stunden getrennt zu sein. Das Buch zeigt, dass man da absolut keine Angst haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Juna kommt in die Kita. Was sie dort an ihrem ersten Tag erlebt, ist Thema dieses liebevoll gestalteten Pappbilderbuchs. Mit seinen stabilen Seiten hält das Buch auch robusteren Umgang aus, und die Größe ist genau richtig, damit kleine Kinder den Überblick behalten.
In kurzen …
Mehr
Juna kommt in die Kita. Was sie dort an ihrem ersten Tag erlebt, ist Thema dieses liebevoll gestalteten Pappbilderbuchs. Mit seinen stabilen Seiten hält das Buch auch robusteren Umgang aus, und die Größe ist genau richtig, damit kleine Kinder den Überblick behalten.
In kurzen einfachen Texten wird der Tagesablauf in der Kita erzählt. Die fröhlichen nicht zu überfrachteten Bilder unterstreichen die freundliche Grundstimmung der Geschichte.
Die Autorin hat auf wichtige Themen der Gegenwart geachtet. So bringt der Papa Juna und ihren Bruder Oskar in die Kita und bleibt an diesem Tag dort, während die Mama den großen Bruder Emil zur Schule bringt und dann zur Arbeit fährt. Es gibt ferner Erzieherinnen und einen Erzieher, und die Kinder haben viele Nationalitäten.
Die Idee, etwas Gebärdensprache einfließen zu lassen, ist sehr schön, leider wird sie nicht logisch eingebaut, denn Juna, an die sich die Gebärden richten, kann hören und sprechen. Das sorgt für Verwirrung.
Mein Fazit: Das Buch ist eine positive Einstimmung auf die Kita.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Idee, aber ich mag den Zeichenstil nicht
Das kleine Pappbuch "Jetzt gehe ich in die Kita" erzählt den ersten Kitatag von Juna. Juna hat zwei Geschwister: eins geht schon in die Schule, das andere geht auch zur Kita. Mit Papa und Bruder Oskar macht sich Juna auf …
Mehr
Schöne Idee, aber ich mag den Zeichenstil nicht
Das kleine Pappbuch "Jetzt gehe ich in die Kita" erzählt den ersten Kitatag von Juna. Juna hat zwei Geschwister: eins geht schon in die Schule, das andere geht auch zur Kita. Mit Papa und Bruder Oskar macht sich Juna auf dem Weg zur Kita. Im Buch werden unterschiedliche Themen rund um den Kitaalltag thematisiert: das Ankommen, die Garderobe (inklusive die überall verstreuten Schuhe), das Kennenlernen, und so weiter. Über Diversität wurde auch nachgedacht: im Buch werden Gebärdehandzeichen erwähnt.
Es ist ein gutes Buch für Kinder, die mit zwei oder drei Jahren in die Kita kommen. Meine Kinder waren mit einem Jahr in der Kita. Da wären sie zu jung für dieses Buch gewesen.
Was mir nicht besonders gut gefallen hat, sind die Zeichnungen. Die Figuren wirken nicht freundlich und ich finde die Gesichtsausdrücke teilweise erschreckend.
Im Allgemeinen eine gute Idee, aber die Umsetzung hätte besser sein können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch zum Thema Kita und das neue Kapitel seines Kindes hat mir sehr gut gefallen.
Zu aller erst muss ich die vielen wunderschön gestalteten Bilder erwähnen, die jede Seite zieren. Man merkt sofort wie viel Liebe zum Detail darin steckt. Außerdem passen sie perfekt zu den …
Mehr
Dieses Buch zum Thema Kita und das neue Kapitel seines Kindes hat mir sehr gut gefallen.
Zu aller erst muss ich die vielen wunderschön gestalteten Bilder erwähnen, die jede Seite zieren. Man merkt sofort wie viel Liebe zum Detail darin steckt. Außerdem passen sie perfekt zu den Textpassagen und ergänzen diese so.
Als ich das begann das Buch meiner Nichte vorzulesen hatte sie noch Bange in die Nita zu gehen, aber nachdem wir gemeinsam das Buch gelesen und angeschaut hatten,waren ihre Sorgen nicht mehr so groß. Mittlerweile geht sie sehr gerne dort hin und ich glaube, dieses Buch hat ihr super dafür geholfen sich auf diesen großen Schritt vorzubereiten.
Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, dessen Kinder sich ebenfalls auf dem wichtigen Schritt in die Kita befinden und noch sehr nervös deswegen sind.
Es hilft enorm ihnen diese Angst zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Juna beginnt eine spannende Zwit, denn ihr erster Tag in der Kita steht an. Während ihr großer Bruder sich gerne an die Zeit vor der Schule erinnert, wir Juna an ihrem ersten Tag.vom Vater begleitet.
Was mir sehr gut gefallen hat, dass dieses Buch in den Illustrationen auch …
Mehr
Für Juna beginnt eine spannende Zwit, denn ihr erster Tag in der Kita steht an. Während ihr großer Bruder sich gerne an die Zeit vor der Schule erinnert, wir Juna an ihrem ersten Tag.vom Vater begleitet.
Was mir sehr gut gefallen hat, dass dieses Buch in den Illustrationen auch die Vielfältigkeit zeigt. Ein tätowierter männlicher Erzieher, die warmherzige Erzieherin, die Gebärdensprache einbringt und der Vater, der das Kind beim spannenden ersten Tag begleitet.
Die Illustrationen sind schön, in zartbunten Farben ohne überladen zu sein. Da gibt es für die Kinder auf jeden Fall genügend zu entdecken um beim Vorlesen auch ins Buch zu blicken. Besonders wie es in der Kita abläuft und, dass Juna auch bei den vielen Eindrücken früher nach Hause darf ist motivierend und beruhigend für die Kinder, für die der erste Tag noch ansteht. Ein wenig hat mir gefehlt, dass Juna sich auf den nächsten Tag freut oder so, um noch ein wenig mehr ins positive zu gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Jetzt gehe ich in die Kita" von Constanze von Kitzing finde ich persönlich sehr, sehr süß. Mir gefällt es sehr gut, wie die kurze Geschichte über den ersten Kindergartentag von Juna aufgebaut und beschrieben wird. Juna erlebt nämlich an ihrem ersten Tag im …
Mehr
"Jetzt gehe ich in die Kita" von Constanze von Kitzing finde ich persönlich sehr, sehr süß. Mir gefällt es sehr gut, wie die kurze Geschichte über den ersten Kindergartentag von Juna aufgebaut und beschrieben wird. Juna erlebt nämlich an ihrem ersten Tag im Kindergarten ganz viel neues, lernt viele neue Freunde und Freundinnen kennen und natürlich auch die Erzieherin und den Erzieher. Besonders gut gefällt mir auch, dass am Morgen ihr etwas älterer Bruder, Oskar, erzählt dass es im Kindergarten sehr schön ist. Für Juna ist es auch ganz toll, dass alle ganz nett sind und auch ihr Papa fast den ganzen Tag dabei ist. Sie verbringt den ganzen Tag im Kindergarten und isst sogar Mittag dort.
Gut gefallen haben mir auch die ganzen Zeichnungen. Alles in allem finde ich, dass das Buch super gelungen ist und es für kurz vor dem Kindergartenstart super geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wirklich schönes Buch, um das Kind auf den Start in der Kita vorzubereiten - ich finde es toll, dass die großen Geschwister im Buch der kleinen Schwester direkt sagen, was toll an der Kita ist und auch schon einen Eindruck geben, wie der Ablauf so ist. Das Buch selbst zeigt die …
Mehr
Ein wirklich schönes Buch, um das Kind auf den Start in der Kita vorzubereiten - ich finde es toll, dass die großen Geschwister im Buch der kleinen Schwester direkt sagen, was toll an der Kita ist und auch schon einen Eindruck geben, wie der Ablauf so ist. Das Buch selbst zeigt die einzelnen „Stationen“ vom Ankommen und dem eigenen Fach mit den Bildern, den Morgenkreis, das gemeinsame Händewaschen und Spielen sowie das Mittagessen. Dabei ist das Buch auch ermutigend, weil die kleine Protagonistin direkt entdeckt, was alles toll ist an der Kita (z.B. kleine Waschbecken, d.h. Händewaschen ohne Hocker) oder die lange Holzeisenbahn. Hier kann man den Kindern direkt zeigen, worauf sie sich freuen können. Natürlich kommt auch das kurze „Heimweh“ nach dem Papa auf - aber auch das ist normal und auch im Buch kommt der Vater direkt wieder - sprich, genauso wie in der normalen Eingewöhnung, sind die Eltern nicht weit weg.
Das Buch selbst ist aus dicker Pappe und schwer zu knicken, sodass auch die Kleinsten bereits selbst umblättern können. Die Bilder sind schön groß - alle Details gut erkennbar und schön gezeichnet. Für mich auf jeden fall ein schönes Bilderbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich selber im Kindergarten arbeite weiß ich wie emotional, anstrengend und aufwühlend die Eingewöhnung im Kindergarten für Mutter und Kind sein können! Ein guter Umgang mit der Situation ist enorm wichtig! Und eine Vorbereitung ist einfach super für alle …
Mehr
Da ich selber im Kindergarten arbeite weiß ich wie emotional, anstrengend und aufwühlend die Eingewöhnung im Kindergarten für Mutter und Kind sein können! Ein guter Umgang mit der Situation ist enorm wichtig! Und eine Vorbereitung ist einfach super für alle Beteiligten! Bücher eigenen sich als Medium hier ausgezeichnet!
Juna ist ganz aufgeregt! Ihr erster Tag in der Kita steht an! Von ihrem Bruder Oskar hat sie schon viel tolles gehört! Aber was brauch man des alles für die Kita ? Und was erwartet Juna und auch Junas Papa in der Kita ?
Ein echt schön gestaltetes kleines Büchlein! Die Farbgebung gefällt mir sehr! So schön! Nicht zu Krell und nicht zu kitschig! Ich finde man kann sich gleich mit Juna und auch den Eltern von Juna einfühlen! Der Übergang von zuhause in die Kita ist für mich ein großer Schritt und sehr emotional für alle! Eltern wissen nicht wie die Eingewöhnung laufen wird! Fühlt sich mein Kind wohl! Dann gibt es häufig Druck! Die Eingewöhnung sollte so schnell wie möglich laufen! Kinder wissen oft nicht was auf sie zukommen wird! Tränen, Ängste und Unsicherheit sind da nicht selten! Es bedarf eine liebevolle Begleitung! Das kleine Buch hilft sowohl Eltern als auch dem Kind! Vorbereitung auf den nächsten Schritt wird mit dem schönen Buch emphatisch begleitet! Tatsächlich ist es halt nicht die Norm das man automatisch schon ein älteres Geschwister Kind hat das schon in der Einrichtung ist! Aber im Buch sieht man schön was alles in der Kita passiert, was benötigt wird und auch wie die Situation mit den Eltern ablaufen wird! Ein echt sehr schönes Buch! Kann ich empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wundervolles kurzes Kinderbuch! Ich kann mich noch gut an unsere Eingewöhnung erinnern. Ich hätte dieses Buch gern im Vorfeld mit meinem Kind angeschaut. Der erste Kindergartentag ist für alle aufregend (wahrscheinlich für die Mamis und Papis mehr) und sehr emotional. Da kann …
Mehr
Ein wundervolles kurzes Kinderbuch! Ich kann mich noch gut an unsere Eingewöhnung erinnern. Ich hätte dieses Buch gern im Vorfeld mit meinem Kind angeschaut. Der erste Kindergartentag ist für alle aufregend (wahrscheinlich für die Mamis und Papis mehr) und sehr emotional. Da kann ein Buch eine wundervolle Begleitung sein. Die Räume und Abläufe der ersten (und auch weiteren Tage) im Kindergarten werden super verständlich beschrieben. Ich kann berichten, dass mein Kind, trotz bereits erfolgreicher Eingewöhnung, großen Spaß hat das Buch zu lesen. Er entdeckt Parallelen und benennt diese. Einige Kinder und Erzieherinnen, welche er kennt, benennt er und schaut sich das Buch aktuell täglich an. Absolut zu empfehlen!
Einziger Kritikpunkt: Das Buch ist für Kinder im Alter von 2-3 empfohlen. Die Kinder im Osten des Landes beginnen meistens im Alter von 1-1,5 Jahren mit der Betreuung. Für dieses Alter ist das Buch noch nicht gedacht (Seiten auf Pappe und definitiv essbar). Mein Kind ist jetzt 1,9 Jahre und versteht bereits alles! Fazit: absolut zu empfehlen (ob vor - oder nach der Eingewöhnung)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für