Maurício Da Silva Carvalho
Gebundenes Buch
Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden
Wie du wirklich satt wirst - Der kochende Pastor
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Meine Küche ist ein Ort der Begegnung«, sagt Maurício, der kochende Pastor. Sein Buch ist Inspiration pur, um dem Geschmack deines persönlichen Friedens auf die Spur zu kommen. Und zwar mit einzigartigen Rezepten und durch das tiefe und persönliche Erleben von Maurício, der hier von seinem eigenen langen Weg zum Frieden berichtet. Er erzählt von einer Liebe, die am Tisch erfahrbar wird, von jungen Menschen, die das Zeug haben, die Welt positiv zu verändern und von einer Kirche, die einen neuen Frühling erleben kann. Die Kirche der Zukunft wird eine Küche sein.
Maurício da Silva Carvalho (Jg. 1967) lebt im Großraum Hamburg. Er studierte Evangelische Theologie und ist seit 2005 Pastor der Josua Kirche in Hamburg-Ottensen, wo er sowohl als Pastor als auch leidenschaftlicher Koch zum Einsatz kommt. Sein Lebensthema ist Frieden, den er in der Liebe Gottes für uns Menschen entdeckt hat - gelebte Nächstenliebe am gedeckten Tisch sein Lebensmotto. Mehr unter www.derkochendepastor.de.
Produktdetails
- Verlag: SCM Hänssler
- Artikelnr. des Verlages: 396253000
- Seitenzahl: 206
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 134mm x 21mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783775162531
- ISBN-10: 3775162534
- Artikelnr.: 71988437
Herstellerkennzeichnung
SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
info@haenssler.de
»Wer ein paar Rezepte und eine Priese Frieden erwartet, wird überrascht. Ein sehr persönliches Buch, das zur Tischgemeinschaft, zum Hören auf Gott und zur praktischen Nächstenliebe einlädt.« Dr. Michael Rohde, Pastor EFG Kassel-Mönchebergstraße
erfrischende Lebenseinstellung eines Pastors
Der Autor erzählt in diesem Buch aus seinem bewegtem Leben und von seinen Leidenschaften. Er versucht Menschen zu erreichen und zu verbinden, damit die Welt ein wenig besser wird. Die gelebte Nächstenliebe am gedeckten Tisch ist sein …
Mehr
erfrischende Lebenseinstellung eines Pastors
Der Autor erzählt in diesem Buch aus seinem bewegtem Leben und von seinen Leidenschaften. Er versucht Menschen zu erreichen und zu verbinden, damit die Welt ein wenig besser wird. Die gelebte Nächstenliebe am gedeckten Tisch ist sein Lebensmotto, sein Lebensthema ist der Frieden. Damit meint er vor allem einen inneren Frieden, ein tiefes vollkommen gutes Gefühl, das einen Menschen in sich selbst zu Hause fühlen lässt.
In seiner Gemeinde hat er 2015 Friedensmenüs etabliert, die in unterschiedlicher Größe und Gestaltung bis heute stattfinden. Dabei kombiniert er auf einem Teller gerne Gerichte von zwei Ländern, die im Konflikt miteinander stehen. Diese Veranstaltungen werden gut angenommen, es geht um den Frieden zwischen Ländern und Menschen, aber vor allem auch um den persönlichen Frieden. Er liebt es zu kochen und Menschen damit zusammenzuführen. "Es ist so leicht, den Menschen zu zeigen, dass sie gesehen werden. Es kostet uns lediglich Zeit und die nötige Offenheit."
Wenn mehr solcher Menschen in den Kirchen tätig wären, wären sie vermutlich voller. Aktiv auf Mitmenschen zuzugehen, ihnen zuzuhören und darauf angemessen zu reagieren ist leider nicht mehr an der Tagesordnung. Ein gedeckter Tisch ist eine tolle Gelegenheit, die man nur nutzen muss.
Der Autor plaudert angenehm über sein Leben, die Kontakte, die er knüpft, die Projekte, die ihn erfüllen und seine Familie. Das Lesen geht locker voran, als lausche man einem Freund. Ab und an streut er auch eines seiner Rezepte ein. Es gab aber nicht nur rosige Zeiten. Er wurde in Brasilien geboren und hatte keine leichte Kindheit. Seine Erfahrungen waren teils heftig, der Weg nicht immer gerade. Es ist interessant zu erfahren, wie er seinen Weg zu Gott und seine Berufung fand, auf welchen Wegen er schließlich nach Deutschland gelangte und Vater zweier Söhne wurde.
Mir gefällt der lockere Erzählstil, der Tiefe aber nicht vermissen lässt. Ein besonderes Leben, das voller Liebe und Engagement gelebt wird und ein Engagement und eine Hoffnung, die ansteckend sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch von Mauricio da Silva Carvaolho (bekannt auch als der kochende Pastor) „Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden) bekommt von mir eine ganz dicke Leseempfehlung!
Es ist sehr ansprechend aufgemacht und gestaltet.
Zuerst dachte ich, es wäre ein Kochbuch. Aber es …
Mehr
Das Buch von Mauricio da Silva Carvaolho (bekannt auch als der kochende Pastor) „Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden) bekommt von mir eine ganz dicke Leseempfehlung!
Es ist sehr ansprechend aufgemacht und gestaltet.
Zuerst dachte ich, es wäre ein Kochbuch. Aber es ist die Lebensgeschichte von ihm und wie er zum Glauben gekommen ist und was er alles mit Jesus erlebt hat. Er hat einen ganz leichten und lockeren Schreibtstil, bei dem es auch Spaß macht, es weiter zu lesen.Seine Biographie zeugt von einem ganz tiefen, sehr inspirierenden Glauben, bei dem man sehen kann, dass Gott wirklich mit jedem einen ganz besonderen Weg geht und um die Gaben weiß, die er seinen Kindern geschenkt hat und ihnen hilft, dass diese zur Entfaltung kommen. Es müssen nicht immer große Dinge sein, die Freude und Frieden bringen. Er schreibt natürlich auch darüber, wie er zum kochenden Pastor geworden ist und was ihn immer wieder inspiriert zu seinen Friedensmenüs. Auf Instagram kann man ihm auch folgen und sehen, was er so alles zaubert. Am Ende des Buches gibt es dann auch QR-Codes zu seinen Rezepten und eben den Internetauftritten.
Seine Beschreibung des Pestorezepts ist so wunderbar, dass man es richtig schmecken kann und seine Begeisterung darüber kommt ganz wunderbar rüber. Man bekommt sofort Lust, auch Pesto zu machen.
Das Buch hat uns inspiriert, das mit den Friedensmenüs auch selbst mal in der Gemeinde auszuprobieren, eine ganz, ganz tolle Idee!! Unbedingt lesen und selbst ausprobieren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden- wie du wirklich satt wirst" teilt der Pastor und Hobbykoch Maurício da Silva Carvalho seine persönliche Reise zu innerem und äußerem Frieden.
Das Buch verbindet auf eine besondere Weise persönliche …
Mehr
In "Jesus, meine Küche und unser Appetit auf Frieden- wie du wirklich satt wirst" teilt der Pastor und Hobbykoch Maurício da Silva Carvalho seine persönliche Reise zu innerem und äußerem Frieden.
Das Buch verbindet auf eine besondere Weise persönliche Erlebnisse, spirituelle Impulse und kulinarische Inspirationen. Der Autor erzählt, wie das gemeinsame Kochen und Essen Brücken zwischen Menschen schlagen kann und zu mehr Frieden im Alltag beiträgt. Seine Küche dient dabei als Ort der Begegnung und des Austauschs. Eine wundervoll und inspirierende Idee, Menschen zusammenzubringen.
Obwohl das Buch keine umfangreiche Rezeptsammlung bietet und liefert, enthält es einige ausgewählte Gerichte, die dazu einladen, den Gedanken des Miteinanders auch praktisch umzusetzen. Die Mischung aus persönlicher Reflexion und praktischen Impulsen macht das Buch inspirierend und lebensnah.
Auch die authentische Erzählweise und die inspirierenden Geschichten machen dieses Buch zu einer bereichernden Lektüre für alle, die nach Wegen suchen, Frieden im Alltag zu leben und Gemeinschaft zu fördern. Besonders positiv ist auch die Art und Weise, wie das Thema Frieden alltagsnah vermittelt wird – durch gemeinsames Kochen und Essen als Symbol für Zusammenhalt und Verständigung.
Dieses Buch bietet eine gelungene Verbindung aus persönlichen Erlebnissen, spirituellen Gedanken und kulinarischer Inspiration.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für