Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,95 €
  • Gebundenes Buch

Der Wiener Erzbischof erschließt den Glauben neu, indem er in ganz zentralen Fragen zeigt, was Jesus tat und lehrte, wie sich der Glaube der Apostel entfaltete und in die Gegenwart überliefert wurde. So wird deutlich, wie diese Glaubens-Tradition der Kirche zur bereichernden Glaubens-Erfahrung für jeden Einzelnen hier und heute werden kann.

Produktbeschreibung
Der Wiener Erzbischof erschließt den Glauben neu, indem er in ganz zentralen Fragen zeigt, was Jesus tat und lehrte, wie sich der Glaube der Apostel entfaltete und in die Gegenwart überliefert wurde. So wird deutlich, wie diese Glaubens-Tradition der Kirche zur bereichernden Glaubens-Erfahrung für jeden Einzelnen hier und heute werden kann.
Autorenporträt
Christoph Kardinal Schönborn trat nach der Matura dem Dominikanerorden bei und studierte Theologie, Philosophie und Psychologie. 1970 wurde er von Kardinal Franz König in Wien zum Priester geweiht und absolvierte danach ein Studienjahr in Regensburg, wo der jetzige Papst Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, sein Lehrer war. 1980 wurde er Mitglied der internationalen Theologenkommission des Heiligen Stuhls, 1987 Redaktionssekretär des Weltkatechismus. 1991 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof für die Erzdiözese Wien, 1995 zum Erzbischof und 1998 zum Kardinal. Das Wirken von Kardinal Schönborn ist geprägt von der Hinwendung zur Not der Nichtglaubenden und des kleinen Weges für die suchenden Menschen von heute.