Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 5,80 €
  • Gebundenes Buch

4000 Jahre Glaube, Kriege, Hoffnung
Keine Stadt ist wie Jerusalem, so verehrt, so heilig und so umkämpft. Mehr als 4000 Jahre Geschichte lasten auf dieser alten Metropole des Glaubens, in der drei Religionen und zwei Völker konkurrieren - und bis heute keinen Frieden finden. Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern schildern "Spiegel"-Autoren die bewegte Geschichte dieses magischen Ortes und beschreiben die Bedeutung Jerusalems als Geburtsstadt des Glaubens und Brennpunkt des Nahostkonflikts.
Der eine Gott und viele Kriege haben Jerusalem zu einer Stadt gemacht, die buchstäblich
…mehr

Produktbeschreibung
4000 Jahre Glaube, Kriege, Hoffnung

Keine Stadt ist wie Jerusalem, so verehrt, so heilig und so umkämpft. Mehr als 4000 Jahre Geschichte lasten auf dieser alten Metropole des Glaubens, in der drei Religionen und zwei Völker konkurrieren - und bis heute keinen Frieden finden. Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern schildern "Spiegel"-Autoren die bewegte Geschichte dieses magischen Ortes und beschreiben die Bedeutung Jerusalems als Geburtsstadt des Glaubens und Brennpunkt des Nahostkonflikts.

Der eine Gott und viele Kriege haben Jerusalem zu einer Stadt gemacht, die buchstäblich weltbewegend ist. Für gläubige Juden, Christen und Muslime ist die Stadtlandschaft Jerusalems ein unvergleichlicher Ort der Heiligkeit, um den bis heute erbittert gekämpft wird. Von der Machtübernahme des biblischen Königs David über die Eroberung durch die Römer und die Kreuzzüge im Mittelalter bis zum aktuellen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern - die Feldzüge gegen Jerusalem waren immerauch Glaubenskriege, in denen die eine Religion über die andere triumphierte.

Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln erzählen "Spiegel"-Autoren und angesehene Forscher die Geschichte dieser faszinierenden Stadt. Sie besuchen die heiligen Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen, porträtieren berühmte Stadtherrscher und beleuchten die religiösen und machtpolitischen Ursprünge, aber auch die Mythen und Legenden, die sich um Jerusalem, den Sehnsuchtsort vieler Künstler, Pilger und Reisender, ranken.

- Gut lesbare Überblicksdarstellung
- Beiträge von SPIEGEL-Redakteuren und renommierten Wissenschaftlern wie den Historikern Tom Segev und Dan Diner, der Arabistin Angelika Neuwirth oder dem Archäologen Dieter Vieweger
- Mit zahlreichen Karten, Grafiken und Abbildungen
Autorenporträt
Dietmar Pieper, geboren 1963, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet seit 1989 beim SPIEGEL, von 2001 bis 2008 als einer der Leiter des Ressorts Deutsche Politik in Hamburg. Seitdem ist er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher "Karl der Große" und "Die Herrschaft der Zaren" (beide 2013) herausgegeben.
Rezensionen
"Dieses Buch ist ein wunderbares Lesebuch. Übersichtlich erfährt man jede Menge Neues und Überraschendes." -- NDR1

"So lebendig geschrieben, dass man den Duft der Schabbat-Brote fast riechen kann." -- P.M. History, 04/10

"Ein kenntnisreiches und informatives Sachbuch, das die Leser jedoch auch bis zur letzten Seite fesselt." -- Nordsee-Zeitung

"Ein aus verschiedensten Blickwinkeln erzählendes Buch - im besten Wortsinn." -- Gnostika, 03/10

"Interessant erzähltes Portrait einer Welthauptstadt des Glaubens. Ein Buch, auch zum Verstehen des Nahen Ostens insgesamt, wichtig." -- swo.de, 01.06.10