14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

«Jenseits der Grenzen - Das integrale Modell und der Evolutionäre Idealismus» ist ein bahnbrechendes Buch, das das bekannte integrale Modell von Ken Wilber um eine phänomenologische Komponente erweitert und damit eine Erklärung für die Beschreibungen der Religionen von den Zuständen vor der Geburt nach dem Tod liefert. Gerhard Höberth verbindet in seinem «Evolutionären Idealismus» logische und rationale Argumente mit tiefgründigen spirituellen Erkenntnissen, um eine neue Perspektive auf das Leben und den Tod zu schaffen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen.…mehr

Produktbeschreibung
«Jenseits der Grenzen - Das integrale Modell und der Evolutionäre Idealismus» ist ein bahnbrechendes Buch, das das bekannte integrale Modell von Ken Wilber um eine phänomenologische Komponente erweitert und damit eine Erklärung für die Beschreibungen der Religionen von den Zuständen vor der Geburt nach dem Tod liefert. Gerhard Höberth verbindet in seinem «Evolutionären Idealismus» logische und rationale Argumente mit tiefgründigen spirituellen Erkenntnissen, um eine neue Perspektive auf das Leben und den Tod zu schaffen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen.
Autorenporträt
Angaben zur Person: Gerhard Höberth, Jahrgang 1960, arbeitete zunächst als Computertechniker, Informatiker, Technischer Zeichner, Gärtner, Schafhirte, Grafiker und Kunstmaler, bevor er an der Universität Wien Philosophie studierte. Dazwischen beschäftigte er sich mit vergleichender Religionsforschung, folgte verschiedenen Einweihungswegen traditioneller, spiritueller Richtungen und absolvierte diverse systemische und therapeutische Ausbildungen. Seit 1991 arbeitet er unter anderem als Philosoph, bildender Künstler und freier Autor.