17,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fanny Lewald (1811-1889) war eine deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin der Frauen-Emanzipation. Sie forderte das uneingeschränkte Recht der Frauen auf Bildung und gewerbliche Arbeit ebenso und setzte sich gegen die Zwangsverheiratung junger Frauen ein.
"Jenny" gilt als einer der bedeutendsten "Frauenromane" des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache. Das Werk ist sowohl für die Frauen- als auch die Juden-Emanzipation in Europa bedeutend gewesen, da hier zum ersten Mal eine Frau offen soziale und politische Umwälzungen forderte.
Zu Anfang des Romans, liebt Jenny Reinhardt, einen
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Fanny Lewald (1811-1889) war eine deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin der Frauen-Emanzipation. Sie forderte das uneingeschränkte Recht der Frauen auf Bildung und gewerbliche Arbeit ebenso und setzte sich gegen die Zwangsverheiratung junger Frauen ein.

"Jenny" gilt als einer der bedeutendsten "Frauenromane" des 19. Jahrhunderts in deutscher Sprache. Das Werk ist sowohl für die Frauen- als auch die Juden-Emanzipation in Europa bedeutend gewesen, da hier zum ersten Mal eine Frau offen soziale und politische Umwälzungen forderte.

Zu Anfang des Romans, liebt Jenny Reinhardt, einen Theologen, der extrem orthodoxe Ansichten vertritt. Die Beziehung scheitert an Jennys eigenen religiösen Überzeugungen. Doch dann trifft sie den verständnisvollen und liberalen Grafen Walter ...
Autorenporträt
Fanny Lewald (1811-89) schrieb erfolgreiche Unterhaltungs- und Zeitromane und kämpfte für die Frauenemanzipation. Der von ihr gegründete künstlerische und politische Salon in Berlin wurde bald zum Treffpunkt der Revolutionäre von 1848.