Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,40 €
  • Broschiertes Buch

Am liebsten würde sie zum Shoppen in die Jaffa-Street gehen, nach Ramallah ins Kino oder aber ans Meer fahren. Doch seit der Intifada ist all das für die sechzehnjährige Jefra unerreichbar, denn sie lebt mit ihrer Familie in einem besetzten Land. Jeden Tag ist sie mit dem Tod konfrontiert, dabei sehnt sie sich nach dem Frieden. Sie versucht den Teufelskreis von Gewalt und Haß zu durchbrechen und zwischenmenschliche Brücken zu bauen gegen alle Widerstände in der eigenen Familie. Die authentische Geschichte einer jungen Palästinenserin, hin- und hergerissen zwischen der arabischen Tradition und…mehr

Produktbeschreibung
Am liebsten würde sie zum Shoppen in die Jaffa-Street gehen, nach Ramallah ins Kino oder aber ans Meer fahren. Doch seit der Intifada ist all das für die sechzehnjährige Jefra unerreichbar, denn sie lebt mit ihrer Familie in einem besetzten Land. Jeden Tag ist sie mit dem Tod konfrontiert, dabei sehnt sie sich nach dem Frieden. Sie versucht den Teufelskreis von Gewalt und Haß zu durchbrechen und zwischenmenschliche Brücken zu bauen gegen alle Widerstände in der eigenen Familie. Die authentische Geschichte einer jungen Palästinenserin, hin- und hergerissen zwischen der arabischen Tradition und dem Traum von Freiheit.»Eindrucksvoll spiegelt der Roman die vorbildliche Wirkung einer mutigen Persönlichkeit. Imponierend.«Westfälischer Anzeiger
Autorenporträt
Margret Greiner studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Freiburg/Brsg. und München, theaterpädagogische Zusatzausbildung. Viele Jahre Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch, Geschichte und Ethik an deutschen Schulen, am Schmidt's Girls College in Jerusalem und an der Renmin Universität in Beijing. Zahlreiche Medienbeiträge über Israel und Palästina, über Else Lasker-Schüler, Paul Celan, Frank Wedekind und die Literatur des Expressionismus. Margret Greiner lebt in München.