Jedes Kind kann schlafen lernen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mein Kind will nicht einschlafen - Mein Kind schläft nicht durch! Wenn Babys und kleine Kinder die Nacht zum Tag machen, sorgen schlaflose Nächte für eine gehörige Portion Stress. Die ganze Familie und oft auch die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern wird dadurch belastet. Alle jungen Eltern kennen das und für viele wird es zum ernsthaften Problem. In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage ihres Bestsellers zeigt Annette Kast-Zahn Eltern, wie sie ihre Kinder liebevoll und konsequent zu guten Schläfern erziehen können. Sie bietet wertvolle Hilfestellung mit anschaulichen Fal...
Mein Kind will nicht einschlafen - Mein Kind schläft nicht durch! Wenn Babys und kleine Kinder die Nacht zum Tag machen, sorgen schlaflose Nächte für eine gehörige Portion Stress. Die ganze Familie und oft auch die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern wird dadurch belastet. Alle jungen Eltern kennen das und für viele wird es zum ernsthaften Problem. In dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage ihres Bestsellers zeigt Annette Kast-Zahn Eltern, wie sie ihre Kinder liebevoll und konsequent zu guten Schläfern erziehen können. Sie bietet wertvolle Hilfestellung mit anschaulichen Fallbeispielen und zahlreichen Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Schlafproblemen. Kernstück des Buches ist der Ein- und Durchschlaf-Plan. Mit seiner Hilfe und mit der Unterstützung von Vater und Mutter kann jedes Kind in wenigen Tagen lernen, allein einzuschlafen und gut durchzuschlafen.
Annette Kast-Zahn, Jahrgang 1956, ist die Top-Autorin für Erziehungsfragen. Als Mutter von drei Kindern, praktizierende Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin besitzt sie einen einzigartigen Erfahrungsschatz, aus dem sie reichlich schöpft. Jeweils fünf Jahre arbeitete sie in einem Heim für verhaltensauffällige Kinder sowie in einer kinderpsychologischen Praxis. Seit 1991 hat Annette Kast-Zahn eine eigene Praxis in Reutlingen und berät Eltern mit normalen Erziehungsproblemen bis hin zu denen mit ¿schwierigen¿ Kindern. Nebenbei gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in vielen Vor-trägen und Fortbildungsveranstaltungen weiter. Annette Kast-Zahn hat mit besonders wirksamen Er-ziehungsmethoden in Büchern wie ¿Jedes Kind kann schlafen lernen¿ und ¿Jedes Kind kann Regeln lernen¿ große Bekanntheit erlangt.
Produktdetails
- GU Baby
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-3618-3
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 5. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 161mm x 20mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783833836183
- ISBN-10: 3833836180
- Artikelnr.: 38077440
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Schließe mich der Meinung an . Kein Kind muss schrein nur um schlafen zu lernen . Am liebsten würde ich das den Eltern auch zumuten in einer Situation wo sie jemanden brauchen einfach weinen lassen . Mir geht es sowas von auf die Nerven nur weil man es bequem haben möchte so ein Mist …
Mehr
Schließe mich der Meinung an . Kein Kind muss schrein nur um schlafen zu lernen . Am liebsten würde ich das den Eltern auch zumuten in einer Situation wo sie jemanden brauchen einfach weinen lassen . Mir geht es sowas von auf die Nerven nur weil man es bequem haben möchte so ein Mist anzutrainieren. Jedes Kind lernt irgendwann ein-und durchzuschlafen . Dafür brauch ich kein Buch und man brauch es nicht "kontrolliert" schreien lassen. Schon kontrolliert schreien lassen ist ein Witz. Mein Kind ist 5 Monate schläft auch nicht durch und???? Wacht auf wird gestillt und schläft wieder ein. Wenn sie hunger hat oder schlecht geträumt hat dann soll sie ruhig aufwachen. Ich könnte mein Kind nicht schreien lassen wenn es Unterstützung von mir brauch und meine Nähe bekommt es das auch. Mutter sein ist nicht umsonst ein harter Job. Früher sind die Kinder auch nicht per Buch eingeschlafen und Sie haben das auch alle gelernt. Also . !
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann dieses Buch nur sehr empfehlen. Ich habe mir dieses Buch 2001 gekauft, als meine Tochter (heute 15 Jahre) geboren wurde. Als sie ein halbes Jahr alt war, hat sie dank der hilfreichen Tipps aus diesem Buch wunderbar durchgeschlafen. Auch habe ich so meinen Sohn (heute 14 Jahre) zum …
Mehr
Ich kann dieses Buch nur sehr empfehlen. Ich habe mir dieses Buch 2001 gekauft, als meine Tochter (heute 15 Jahre) geboren wurde. Als sie ein halbes Jahr alt war, hat sie dank der hilfreichen Tipps aus diesem Buch wunderbar durchgeschlafen. Auch habe ich so meinen Sohn (heute 14 Jahre) zum Durchschlafen bringen können. Beide Kinder haben keinen psychischen Schaden erlitten, sind heute sehr selbstbewusst und haben ein wunderbares Verhältnis zu mir. Nun habe ich eine Tochter (7 Wochen) und natürlich schläft sie noch nicht durch. Aber ich bringe sie täglich abends mit einem Ritual in ihr eigenes Bett (im Elternschlafzimmer) und beruhige sie, wenn sie weint, nehme sie aber nicht heraus. Sie hat schnell gelernt, dass jetzt Schlafenszeit ist und schläft nachts wunderbar und auch nach dem Stillen wieder wunderbar ein. Ich kann nur allen Gegnern dieses Buches sagen: Wenn ihr nachts gut schlaft, seid ihr auch am nächsten Tag fit und voller Energie. Davon hat euer Kind mehr, als das alle nachts auf dem "Zahnfleisch" gehen und der einzige, der morgens fit ist, euer Kind ist. Damit tut ihr euch und dem Kind keinen Gefallen. Die Kinder leiden keineswegs.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist gefährlich für die Kinderseele, es wird die abgewandelte Ferber Methode empfohlen, Prof. Dr. Ferber hat diese Methode allerdings ausdrücklich für Kinder über einem Jahr entwickelt, und nicht wie hier schon beschrieben ab 6 Monaten. Laut Ferber ist diese …
Mehr
Dieses Buch ist gefährlich für die Kinderseele, es wird die abgewandelte Ferber Methode empfohlen, Prof. Dr. Ferber hat diese Methode allerdings ausdrücklich für Kinder über einem Jahr entwickelt, und nicht wie hier schon beschrieben ab 6 Monaten. Laut Ferber ist diese Methode NUR für Eltern entwickelt worden, die keinen anderen Ausweg mehr wissen und kurz davor sind, Ihrem Kind Gewalt anzutun. ER selbst praktizierte mit seinen Kindern übrigens das Familienbett, in dem alle Babys übrigens wunderbar schlafen.
Durch das "kontrollierte" Schreien lassen zerstören Sie vor allem das gesunde Urvertrauen Ihres Babies. Es schläft irgendwann ein, weil es vor lauter weinen und ERschöpfung nicht mehr kann und letztendlich resigniert. Das kann kein gesundes Schlafverhalten sein. Meiner Meinung nach will die Autorin (Psychologin) sicher gehen, dass Ihr die Kundschaft später nicht ausbleibt.
Das Buch mag zwar in ca 70 % aller Fälle funktionieren, aber es gibt Sachen, die macht man vom ethischen Standpunkt aus gesehen einfach nicht mit seinem Baby.
Weniger
Antworten 34 von 43 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 34 von 43 finden diese Rezension hilfreich
Laut Ferber, auf dessen Methode dieses Buch sich stützt, sind seine Maßnahmen NICHT für Kinder unter einem Jahr gedacht und auch NUR und AUSSCHLIESSLICH für extrem schwierige Fälle. Das normale nicht-durchschlafen von kleinen Kindern und Babys sollte niemals mit der …
Mehr
Laut Ferber, auf dessen Methode dieses Buch sich stützt, sind seine Maßnahmen NICHT für Kinder unter einem Jahr gedacht und auch NUR und AUSSCHLIESSLICH für extrem schwierige Fälle. Das normale nicht-durchschlafen von kleinen Kindern und Babys sollte niemals mit der Ferber-Methode "bearbeitet" werden ! Das Geld sollt eman sich für einen Babysitter sparen.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Furchtbar!
Selbst Kinderärzte warnen inzwischen vor den vorgeschlagene Methoden dieses Buches. Ich kann dem nur zustimmen. Neuste neurophysiologische Untersuchungen, aus humanitären Gründen natürlich nur an Säugetieren mit einer dem Menschen vergleichbaren Hirnstruktur, …
Mehr
Furchtbar!
Selbst Kinderärzte warnen inzwischen vor den vorgeschlagene Methoden dieses Buches. Ich kann dem nur zustimmen. Neuste neurophysiologische Untersuchungen, aus humanitären Gründen natürlich nur an Säugetieren mit einer dem Menschen vergleichbaren Hirnstruktur, scheinen zu beweisen, daß starker negativer Streß in der frühesten Hirnentwicklung die Organisationsform des Gehirns stört. Die zur Organisation des Gehirn notwendige Syapsenformierung und -reduktion (Synapse = Verbindungspunkte der Nervenzellen mit ihren Fortsätzen zur Ausbildung des funktionierenden Netzwerks) kann unter Negtivstreß nicht optimal stattfinden.
). Das ist die neurophysiologische Auswirkung, aber was ist mit dem Unterbewußtsein? Die schrecklichen Gefühle gehen nämlich via Mandelkerne, Limbischem System und Cingulumrinde direkt ins Frontalhirn.
Welche Folgeschäden Kinder dadurch bekommen, kann sich jeder an einer Hand ausrechnen.
Dieses Buch gehört eindeutig zur "schwarzen Pädagogik".
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Guten Tag
hab mir dieses Buch mal aus Lust und Laune gekauft, um mal zu sehen was da drin steht.
Nach dem ich es fertig gelesen habe, musste ich mich schon wundern wozu Eltern bereit sind Der Vorwand, dass das gut für das Kind ist, ist an den Haaren herbeigezogen.
Wie schon gesagt, wurde …
Mehr
Guten Tag
hab mir dieses Buch mal aus Lust und Laune gekauft, um mal zu sehen was da drin steht.
Nach dem ich es fertig gelesen habe, musste ich mich schon wundern wozu Eltern bereit sind Der Vorwand, dass das gut für das Kind ist, ist an den Haaren herbeigezogen.
Wie schon gesagt, wurde diese Methode nur für absolute Notfälle entwickelt und auch nur für Babys ab einem Jahr und nicht früher. Da stellt sich mir die Frage wieso macht man es dann noch vor einem Jahr.
Die Antwort ist das Eltern ihre Ruhe haben wollen mehr auch nicht. Es ist schon manchmal komisch, die Leute wollen Kinder aber die schlechten Seiten wollen sie nicht.
Ein Baby schreit nicht ohne Grund. Entweder es hat Hunger oder es sind die Windeln voll. Oder der wichtigste Grund es braucht die Zuneigung der Eltern. Die Liebe und Nähe.
Durch dieses Buch verliert ein Kind nur das Vertrauen zu den Eltern, dass wenn es sie braucht, sie nicht für es da sind.
Da muss man sich dann mal selbst fragen ob man so ein Verhältnis zu seinem eigenen Kind haben möchte. Wo man sich dafür entschieden hat.
Habe übrigens selbst einen Sohn acht Monate und die Nächte sind auch manchmal schlimm, aber sowas würde ich nie machen.
Weniger
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist nur für Eltern gedacht die kurz davor stehen ihre Kinder zu mißhandeln. Die Autoren haben bereits zugegeben dass es ein Fehler war das Buch allen interessierten Lesern zugänglich zu machen. Die Erziehungsmethode ist aus dem Mittelalter: man läßt das Baby …
Mehr
Dieses Buch ist nur für Eltern gedacht die kurz davor stehen ihre Kinder zu mißhandeln. Die Autoren haben bereits zugegeben dass es ein Fehler war das Buch allen interessierten Lesern zugänglich zu machen. Die Erziehungsmethode ist aus dem Mittelalter: man läßt das Baby ein paar Minuten schreien, kommt dann wieder, beruhigt das Kind kurz um dann wieder zu verschwinden. Die Abstände in denen man zum Kind geht (falls dieses noch weinend im Bettchen liegt) werden immer größer - bis zu 10 Minuten. Für ein Baby eine sehr lange Zeit.
Das Urvertrauen meines Kindes ist mir zu wichtig um es wegen einer ruhigen Nacht aufs Spiel zu setzen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin sehr dankbar für dieses Buch. Unser kleiner wird bald 7 Monate alt und hat seit dem 4 Monat nicht mehr richtig geschlafen, ich war schon am verzweifeln. Da wurde mir dieses Buch empfohlen, ich habs bestellt und fing auch noch am selben Abend mit dem Schlafplan an. Ich habe mich nicht …
Mehr
Ich bin sehr dankbar für dieses Buch. Unser kleiner wird bald 7 Monate alt und hat seit dem 4 Monat nicht mehr richtig geschlafen, ich war schon am verzweifeln. Da wurde mir dieses Buch empfohlen, ich habs bestellt und fing auch noch am selben Abend mit dem Schlafplan an. Ich habe mich nicht 100% an den Plan gehalten, sondern bin auch wie im Buch empfohlen ein bisschen nach innerem Gefühl gegangen.
In der zweiten Nacht schlief unser kleiner dann entlich durch, bis auf eine unterbrechung von 20min. Und in der 3 Nacht schon komplett von 19:00 bis 6:00. Wir haben es geschaft, und es hat nicht lange gedauert und war weder grausam oder unmenschlich.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Grausam!!! Das Geld Hätte ich mir sparen können. Wie kann man nur so mit seinen Kinder umgehen? Meiner Meinung nach werden die Grundbedürfnisse der Babys mißachtet. Meine Empfehlung: Schlafen und Wachen von Dr. med. William Sears.
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat uns bei dem Einschlafproblem unseres Babys gar nichts genützt ich kann es deshalb auch nicht weiterempfehlen.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote