
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Malala Yousafzai ein junges Mädchen war, übernahmen die Taliban die Kontrolle über den Teil Pakistans, in dem sie mit ihrer Familie lebte. Sie schränkten die Rechte der Frauen stark ein und untersagten ihren jede Art von Bildung. Malala setzte sich mit ihren Worten zur Wehr und die Taliban versuchten, sie zum Schweigen zu bringen. Doch sie überlebt den Angriff und kämpft bis heute für die Rechte der Frauen und ein allgemeines Recht auf Bildung. Die Biografienreihe "Jede_r kann die Welt verändern!" ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspi...
Als Malala Yousafzai ein junges Mädchen war, übernahmen die Taliban die Kontrolle über den Teil Pakistans, in dem sie mit ihrer Familie lebte. Sie schränkten die Rechte der Frauen stark ein und untersagten ihren jede Art von Bildung. Malala setzte sich mit ihren Worten zur Wehr und die Taliban versuchten, sie zum Schweigen zu bringen. Doch sie überlebt den Angriff und kämpft bis heute für die Rechte der Frauen und ein allgemeines Recht auf Bildung. Die Biografienreihe "Jede_r kann die Welt verändern!" ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte sind eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede_r kann die Welt verändern!
Brad Meltzer (* 1. April 1970) ist ein amerikanischer Schriftsteller und Comicautor. In New York und Südflorida aufgewachsen, studierte er zunächst Jura, ehe er sich einer Karriere als Autor widmete. Neben seinen Romanen verfasst er auch diverse Comic-Serien. Der amerikanische Illustrator Christopher Eliopoulos (* 30 September 1967) hat sich in der Comicszene einen Namen gemacht. Er begann seine Karriere bei Marvel und hat mittlerweile an Tausenden von Comics mitgearbeitet. Er kann auf diverse Eisner-Award-Nominierungen zurückblicken.
Produktdetails
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai
- Artikelnr. des Verlages: 398/40714
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 195mm x 10mm
- Gewicht: 248g
- ISBN-13: 9783770407149
- ISBN-10: 3770407148
- Artikelnr.: 63738558
Herstellerkennzeichnung
Egmont VGS
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Wichtige Botschaft kindgerecht vermittelt
"Ich bin Malala Yousafzai" aus der Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" ist eine gelungene Biografie für Kinder.
Der Comic erzählt die Lebensgeschichte der Kinderrechtsaktivistin. Masala setzt sich für die …
Mehr
Wichtige Botschaft kindgerecht vermittelt
"Ich bin Malala Yousafzai" aus der Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" ist eine gelungene Biografie für Kinder.
Der Comic erzählt die Lebensgeschichte der Kinderrechtsaktivistin. Masala setzt sich für die Bildung aller Mädchen ein, ganz unabhängig von ihrem finanziellen Status.
Am Ende des Comicbuches werden biographische Daten von Masala aufgezählt, dadurch wird die Biografie etwas realistischer und informativer.
Das Buch ist handlich, Text und Inhalt sind für die Zielgruppe ab 7 Jahren gut geeignet. Man sollte beim Lesen das Kind nicht alleine lassen, da aufgrund der schweren Thematik Fragen zum Kontext aufkommen könnten.
Die Illustrationen mit den Comicelementen im Buch sind sehr passend für die angesprochene Altersgruppe und farbenfroh gezeichnet. Dadurch waren die Kinder sehr motiviert, lange am Stück zu lesen und hatten Spaß dabei. Von meinen Töchtern gibt es eine klare Empfehlung und 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Für das Recht auf Bildung
Die Egmont BÄNG! Comics haben es sich mit der Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" zur Aufgabe gemacht, jungen Leser*innen ab 7 Jahren Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten näher zu bringen. Ob nun Anne Frank, Albert Einstein …
Mehr
Für das Recht auf Bildung
Die Egmont BÄNG! Comics haben es sich mit der Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" zur Aufgabe gemacht, jungen Leser*innen ab 7 Jahren Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten näher zu bringen. Ob nun Anne Frank, Albert Einstein oder, wie in diesem kleinen 40 - Seiten Buch, Malala Yousafzai. Anhand eines Comics erfahren die Leser*innen viel über die Welt dieser Kinderrechtsaktivist*in, die ihr Leben den Kampf um Bildung und Frauenrechte gewidmet hat und dafür sogar den Friedensnobelpreis erhielt. Die Texte des Autors Brad Meltzer passen gut zu den Illustrationen des Comic- Zeichners Christopher Eliopoulos, der schon mehrmals für den Eisner-Award nominiert wurde. Das Buch kann neugierig darauf machen, unbedingt mehr über Malala erfahren zu wollen, den Leser*innen aber auch ein Gefühl von Selbstermächtigung ermöglichen. Hinzu kommt eine Sensibilisierung für andere Kulturen und Traditionen und deren Vorstellungswelten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Malala - kindgerecht aufbereitet
"Ich bin Malala Yousafzai" erzählt einen Teil der Lebensgeschichte der berühmten Friedensnobelpreisträgerin und Kinderrechtsaktivistin, die in Pakistan für das Recht der weiblichen Bevölkerung auf Gleichberechtigung und ganz …
Mehr
Malala - kindgerecht aufbereitet
"Ich bin Malala Yousafzai" erzählt einen Teil der Lebensgeschichte der berühmten Friedensnobelpreisträgerin und Kinderrechtsaktivistin, die in Pakistan für das Recht der weiblichen Bevölkerung auf Gleichberechtigung und ganz besonders das Recht aus Bildung kämpft. In diesem kleinen Comic begleiten wir Malala ein Stück auf ihrem Weg, das Leben für die Mädchen und Frauen in Pakistan besser zu machen.
Das Buch ist farbenfroh und für Kinder ansprechend gestaltet. In einer eintönig monotonen Welt erscheinen Malala und ihre Träume einer besseren Welt, in der Mädchen und Frauen die gleichen Rechte und Chancen wie alle anderen besitzen, in bunten träumerischen Farben. Gegen alle Widerstände verbreitet Malala ihre Botschaft in die Welt. Das Buch macht auch nicht halt vor der sehr ernsten Seite der Geschichte, den Anschlag und den langen Genesungsweg der Heldin.
Am Ende vermittelt das Buch die Botschaft, dass wir zusammen alles erreichen und einen Unterschied in einer ungerechten Welt bedeuten können. Auf den letzten zwei Seiten werden einige biographische Daten von Malala Yousafzai dargestellt wodurch die Geschichte einen greifbaren und wirklichen Hintergrund bekommt.
Mir hat dieses Buches sehr gefallen und ich halte es für eine gute Lektüre, die Eltern und Kinder oder Pädagon*innen mit Schüler*innen gemeinsam lesen und besprechen können. Allerdings sollte man als Erwachsener nicht unvorbereitet in diese Art von Lektüre gehen und mit Kindern anschließend ins Gespräch kommen, damit Botschaft und Bedeutung des Buches aufgefasst werden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat der Titel der Reihe sehr angesprochen. Ich finde die Message super, dass Jede*r die Welt veröndern kann.
Der Comic Stil ist witzig, weckt das Interesse und transportiert unglaublich viel Geschichte. Dabei ist das Portrait sehr ausgewählt und kindgerecht gehalten, trotz der …
Mehr
Mich hat der Titel der Reihe sehr angesprochen. Ich finde die Message super, dass Jede*r die Welt veröndern kann.
Der Comic Stil ist witzig, weckt das Interesse und transportiert unglaublich viel Geschichte. Dabei ist das Portrait sehr ausgewählt und kindgerecht gehalten, trotz der brutalen Realität der Taliban.
Außerdem wurde der Hauptpunkt mehrfach wiederholt, sodass die Kinder meiner Meinung nach gut den Wert von Bildung für alle nachempfinden können.
Ich kannte Malala Yousafzki bisher noch gar nicht und bin nun froh, diese Bildunsglücke geschlossen zu haben. Das Buch werde ich mit meinen Kindern und auch in der Grundschule immer wieder lesen, als Grundlage, um über den Wert von Bildung und Freiheit reden zu können. Alles in allem ist es eine absolute Leseempfehlung für alle, die mit Kindern ab 7 Jahren zu tun haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe das Cover. Man sieht direkt auf dem ersten Blick Malala in einem sehr schlichtem Comic-Stil. Die Farben wirken sehr rein und schön. Alles passt perfekt zur Geschichte. Diese ist übrigens Teil einer Reihe, bei der auch Anne Frank und Alber Einstein beispielsweise näher …
Mehr
Ich liebe das Cover. Man sieht direkt auf dem ersten Blick Malala in einem sehr schlichtem Comic-Stil. Die Farben wirken sehr rein und schön. Alles passt perfekt zur Geschichte. Diese ist übrigens Teil einer Reihe, bei der auch Anne Frank und Alber Einstein beispielsweise näher beleuchtet werden.
Malala Yousafzai ist eine Kinderrechts-Aktivistin und gleichzeitig jüngste Nobelpreisträgerin der gesamten Geschichte. In dem Buch geht es um ihren Vater, der trotz diverser Hindernisse eine Schule für Mädchen eröffnet. Hier lernt Malala bereits mit 5 Jahren lesen und schreiben. Später übernehmen jedoch die Taliban das Land und Malala sieht ihre eigenen Rechte in Gefahr. Hier wird ihre Geschichte kindgerecht erklärt und gezeigt, dass jeder etwas bewirken kann. Auch das man sich nicht unterkriegen lassen soll und an seine Ideale festhalten soll und muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für die Gleichberechtigung, für die Bildung, für die Menschlichkeit!
Ich liebe diese Reihe (Jeder kann die Welt verändern) einfach.
Nun ist am 09.11.2022 bereits der dritte Band erschienen und ich muss gestehen, dass mir der Name Malala im Zusammenhang mit …
Mehr
Für die Gleichberechtigung, für die Bildung, für die Menschlichkeit!
Ich liebe diese Reihe (Jeder kann die Welt verändern) einfach.
Nun ist am 09.11.2022 bereits der dritte Band erschienen und ich muss gestehen, dass mir der Name Malala im Zusammenhang mit Unterdrückung und dem Kampf für mehr Rechte für Frauen etwas sagte. Aber ich weiß nicht, ob ich da alleine bin... so richtig Hintergrundwissen hatte ich nicht zu dieser beeindruckenden, tapferen und mutigen Frau.
Das Cover ist wieder wunderschön und wenn ich mir das Kopftuch so ansehe, ist die Thematik dieses Buch aktueller denn je! Leider!
Der Autor Brad Meltzer schreibt hauptsächlich Spannungsromane, die in 25 Sprachen übersetzt werden. Diese Bildergeschichte, wunderbar illustriert von Christopher Eliopoulos, wurde wieder einfühlsam mit kurzen Sätzen bestückt (kindgerecht für die Zielgruppe ab 7 Jahre) und die Übersetzerin Annica Strehlow hat die Kernaussagen auch wunderschön eingefangen. Die englischsprachige Originalausgabe (I am Malala Yousafzai) ist auch 2022 erschienen.
Malala ist Muslima und lebt in Pakistan (im Swat-Distrikt). Sie wächst damit auf, dass Mädchen und Frauen nicht die gleichen Rechte wie Jungen und Männer haben. Frauen tragen einen Niqab oder eine Burka und sie werden nicht im Familienstammbaum aufgenommen. Malalas Vater hatte allerdings bei ihrer Geburt nach über 300 Jahren mit dieser Tradition gebrochen. Hier erkennt man bereits, dass er ein offener Mensch ist, der sich für Gleichberechtigung einsetzt. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass er eine Schule für Mädchen eröffnet. Bevor Malala Lesen und Schreiben kann, sitzt sie bereits in den Schulklassen, hört dem Unterricht zu und inhaliert alle Informationen, die sie bekommen kann. Leider sieht sie in ihrem Leben aber auch, dass es Kinder gibt, denen es schlechter geht als ihr, was sie traurig macht.
2006 (Malala ist 10 Jahre alt) nahmen die Taliban den Swat-Distrikt ein. Jegliche Informationsquellen wie z.B. TV, PC sollten vernichtet werden. Malalas Vater wurde bedroht wegen der Mädchenschule und die kleine Tochter erhob ihre Stimme. Sie schilderte BBC in einem Artikel (Ich habe Angst) die Situation in Pakistan und wurde gehört. Malala reiste um die ganze Welt und sie teilte ihre Geschichte - mit den Mitschülerinnen, mit den Erwachsenen und auch mit Politikern. Sie überlebte sogar ein Attentat (unfassbar, dass in das Gesicht eines 15jährigen Mädchens geschossen wurde) und erlangte dadurch noch mehr Aufmerksamkeit in der Welt.
Malala erhielt 2011 den ersten Nationalen Friedenspreis der Jugend, 2014 den Friedensnobelpreis und machte 2020 ihren Abschluss an der Oxford Universität.
Ich bin nach dem Lesen dieser Lektüre froh und dankbar, dass ich in Deutschland aufgewachsen bin und dass in diesem Land viel Wert auf Gleichberechtigung gelegt wird. Eine ehemalige weibliche Bundeskanzlerin zeigt auch auf, dass es mittlerweile um Qualifikation geht und nicht mehr nur ums Geschlecht. Frauen dürfen wählen und müssen ihre Männer nicht mehr fragen, ob sie arbeiten gehen dürfen. Unsere Lina wird zur Schule gehen und Lesen und Schreiben lernen. Und ich möchte von Herzen, dass es überall in dieser Welt eines Tages so sein wird!
Auf der letzten Doppelseite zeigt ein Zeitstrahl die Lebensgeschichte der inzwischen 25jährigen Malala auf, gespickt mit persönlichen Fotos.
Ein Satz noch zur Zielgruppe: Es sollten wahrscheinlich wirklich die Eltern entscheiden, wann ihr Kind dieses Buch liest... mit z.B. 7 oder mit 10 Jahren. Ich werde auch meiner Schwester den Comic zeigen und fragen, ob ich diesen mit meinem Neffen lesen und über den Hintergrund reden darf. Auf jeden Fall sollten junge Erstleser mit dieser ernsten Thematik und wegen evtl. Nachfragen nicht beim Lesen alleine gelassen werden.
"Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern" (Zitat)
Dieser Print ist als gebundene Ausgabe (und ich finde wieder sehr hochwertig!) im Bäng Comics! Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten, die in diesem Umfang für die angesprochenen Schulkinder auch völlig ausreichend sind. Der nächste Band (also der vierte Teil) erscheint ab Februar 2023 und wird den Kindern dann in Comicform Martin Luther King Jr. näher bringen.
Dieses Buch ist eine Bereicherung und sowohl als Sachbuch und auch als Schullektüre (nicht unbedingt in der 1. Klasse) geeignet. Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beeindruckendes Mädchen!
In diesem Buch geht es um die Geschichte eines wahnsinnig beeindruckenden Mädchens.
Das Cover zeigt das Mädchen Malala Yousafzai vor einer Tafel mit einem Buch in der Hand.
Die Geschichte wird als Comic illustriert und alles absolut kindgerecht erklärt …
Mehr
Beeindruckendes Mädchen!
In diesem Buch geht es um die Geschichte eines wahnsinnig beeindruckenden Mädchens.
Das Cover zeigt das Mädchen Malala Yousafzai vor einer Tafel mit einem Buch in der Hand.
Die Geschichte wird als Comic illustriert und alles absolut kindgerecht erklärt und beschrieben. Begonnen wird mit Malala Kindheit ihrem Kampf um Bildung für alle und ihren Gegenspielern, die alles dafür tun, Malala und ihre Bewegung aufzuhalten. Selbst eventuell angsteinflößende Stellen kommen vor, sind aber so geschickt gestaltet, dass sie keine große Gewichtung im Buch haben. Man muss wirklich beeindruckt sein, von diesem starken Mädchen und ihrer aufwühlenden Geschichte, die einem die Ungerechtigkeiten dieser Welt noch einmal eindrucksvoll vor Augen führt. Ich bin wirklich begeistert von diesem Werk.
Da das Buch Teil einer ganzen Reihe unter dem Motto "Jede*r kann die Welt verändern" ist, werde ich mig mit Freunden weitere Bände zulegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Malala Yousafzai kennt mal als mutige Kämpferin für Mädchen- und Frauenrechte, insbesondere Bildung. Dafür hätte sie schon als Kind fast ihr Leben verloren bei einem Anschlag der Taliban und für ihr Engagement erhielt sie später den Friedensnobelpreis. In diesem …
Mehr
Malala Yousafzai kennt mal als mutige Kämpferin für Mädchen- und Frauenrechte, insbesondere Bildung. Dafür hätte sie schon als Kind fast ihr Leben verloren bei einem Anschlag der Taliban und für ihr Engagement erhielt sie später den Friedensnobelpreis. In diesem Comic aus der Serie Jede*r kann die Welt verändern - Ich bin … wird ihre Geschichte für Kinder verständlich und schön illustriert erzählt. Die Serie hat uns schon mit Einstein begeistert, aber die Ausgabe über Malala ist noch besser gelungen. Das Buch bietet tolle Bilder und auch die Texte sind einfühlsam und doch für Kinder verständlich. Gerade auch die Szene hinsichtlich des Attentats ist so gestaltet, dass sie auch für jüngere Lesende nicht zu gruselig ist, ohne dass das Geschehen verharmlost würde. Einer der besten biografischen Comics für Kinder, den wir bei uns im Regal stehen haben und daher eine klare Empfehlung für dieses Büchlein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Ich bin Malala Yousafzai" von Brad Meltzer handelt von der Geschichte von Malala Yousafzai. Leser*innen erfahren hier, wie man als Frau und Mädchen in der islamischen Kultur lebt. Es werden viele Geschichten aus Malalas Kindheit erzählt und berichtet, wofür sie …
Mehr
Das Buch "Ich bin Malala Yousafzai" von Brad Meltzer handelt von der Geschichte von Malala Yousafzai. Leser*innen erfahren hier, wie man als Frau und Mädchen in der islamischen Kultur lebt. Es werden viele Geschichten aus Malalas Kindheit erzählt und berichtet, wofür sie gekämpft hat.
Das Buch ist durch den Comic Stil geprägt und daher durch viele Illustrationen ergänzt. Der kindliche Schreibstil des Autors in Verbindung mit den detailreichen Illustrationen gibt dem Buch eine besondere Ästhetik und macht den wichtigen Inhalt auch schon Kindern begreifbar.
Ich würde das Buch jedem weiterempfehlen, da die besondere Stärke und das Durchhaltevermögen von Malala Mut macht etwas in der Gesellschaft zu entwickeln, zu bewirken und verwirklichen. Meiner Meinung nach eignet sich das Buch ebenfalls für die Behandlung dieser wichtigen Persönlichkeit in der Grundschule.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Jugendbuch „Malala - meine Geschichte“ hatte mich bereits begeistern können - umso gespannter war ich, wie hier ihre Geschichte auf 40 Seiten erzählt werden sollte.
Zum Großteil ist dies gut gelungen. Schon das Cover macht deutlich, wer/was die bestimmenden …
Mehr
Das Jugendbuch „Malala - meine Geschichte“ hatte mich bereits begeistern können - umso gespannter war ich, wie hier ihre Geschichte auf 40 Seiten erzählt werden sollte.
Zum Großteil ist dies gut gelungen. Schon das Cover macht deutlich, wer/was die bestimmenden Elemente des Buches sein werden - das pakistanische Mädchen Malala und die Schulbildung.
Auch der Einstieg gelingt: hier wird Malala als ein gewöhnliches Mädchen dargestellt, die gegen ihre Brüder im Armdrücken gewinnt und Lieblingsspeisen hat. Es fällt nicht schwer, sich mit ihr zu identifizieren.
Danach gelingt es gut, die Rolle der Frau in Pakistan auf kindgerechte Weise zu erklären und den großen Stellenwert von Bildung hervorzuheben. Denn auch wenn der Schulbesuch in vielen Ländern selbstverständlich ist, so sieht der Alltag von vielen Kindern, nicht nur Mädchen, ganz anders aus.
Bis zum Attentat auf Malala fand ich den Comic prima umgesetzt, danach blieb alles etwas vage. Wo leben Malala und ihre Familie nun? Kehrt Malala nach ihrem Krankenhausbesuch nach Pakistan zurück? Geht sie wieder zur Schule? Wie genau können die Leser andere Kinder unterstützen?
Hier hätte ich mir mehr Antworten gewünscht - die Kinder werden sicherlich so einige Fragen haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für