Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Neidisch betrachtet sie die Hose. Diese dünnen Beinchen, dieser winzige Bund! Wie wenig Stoff das ist! Jeansgröße 0, denkt sie. Seit Katharina ihre neue Mitbewohnerin Lilja kennengelernt hat, gibt es nur noch eins: genauso hip zu sein wie sie. Angesagt zu sein. Und das zu tragen, was alle wollen: Jeansgröße 0. Katharina hat keine Ahnung, in welche Gefahr sie sich damit bringt.
Brigitte Blobel wurde 1942 in Hamburg geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Ahrensburg (Schleswig-Holstein). Nach dem Abitur studierte sie englische und französische Literatur, Theaterwissenschaften sowie Politik und Zeitungs-Wissenschaften und arbeitete in Frankfurt als Redakteurin für Associated Press. Sie hat zwei Kinder großgezogen und lebt jetzt erneut in ihrer Geburtsstadt. Neben ihrer Tätigkeit als freie Journalistin und Drehbuchautorin schreibt sie Bücher für Jugendliche und Erwachsene, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.

© privat
Produktdetails
- Arena Taschenbücher Bd.2772
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2013
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 19mm
- Gewicht: 215g
- ISBN-13: 9783401027722
- ISBN-10: 3401027727
- Artikelnr.: 38084278
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch "Jeansgröße 0" von Brigitte Blobel ist 256 Seiten lang und beim Arena Verlag erschienen.
Die Softcoverausgabe hat eine mittlere Qualität und besticht durch einen sehr guten Preis von 5 Euro. Es ist ein Jungendbuch mit dem Thema Magersucht.
Katharina zieht vom …
Mehr
Das Buch "Jeansgröße 0" von Brigitte Blobel ist 256 Seiten lang und beim Arena Verlag erschienen.
Die Softcoverausgabe hat eine mittlere Qualität und besticht durch einen sehr guten Preis von 5 Euro. Es ist ein Jungendbuch mit dem Thema Magersucht.
Katharina zieht vom Land in die große Stadt Hamburg um zu studieren. Ihre WG Partnerin Zoe ist nett, aber leider kaum da. Lilja ist dagegen eine echte Zicke und sie versucht Katharina von Anfang an zu unterdrücken und stellt sie immer wieder im schlechten Licht dar. Lilja hat eine ganz dünne, zerbrechliche Figur, durch die sie überall heraussticht. Sie will Model werden. Als Katharina auf der Einweihungsparty Mike kennenlernt und sich in ihn verliebt, weiß sie noch nicht das er Liljas Freund ist. Von Lilja als dick gemobbt und durch ihren Liebeskummer, wird eine Abwärtsspirale in Gang gesetzt, aus der Katharina so schnell nicht wieder herauskommt. Katharina und Lilja werden zu Konkurrentinnen und beide streben Jeansgröße 0 an.
Mir hat dieses Jugendbuch recht gut gefallen. Die Story ist nett und für Zwischendurch schon lesenswert. Der Schreibstil ist schön flüssig. Leider haben mir in der Geschichte aber viele Details und Emotionen gefehlt. Hinzu kamen ganz viele Klischees, die ich teilweise nur belächeln konnte. Die Story an sich ist nicht schlecht, aber es fehlt halt ganz viel an Emotion und Hintergrundwissen ohne in Klischees zu verfallen. Allein schon das Katharina vom Land in die Stadt zieht und dort als Landei überfordert scheint, finde ich sehr altbacken und nicht mehr zeitgemäß. Die seltsame Verwicklung mit Liljas Freund Mike macht das Buch auch nicht besser.
Fazit: Eine mittelmäßige Lektüre, die man für Zwischendurch ruhig lesen kann, jedoch gibt es zum Thema Essstörungen weitaus bessere Bücher mit mehr Details, Emotionen und weniger Klischees. Kann man lesen, muss man aber nicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zaundürre Models, makellose Frauen von Plakatwänden.... es scheint, als sei man nur schön, wenn man kein Gramm zu viel hat. Brigitte Blobel spricht genau dieses scheinbare Schönheitsideal und die Folgen der jungen Mädchen an, die nur eins sein wollen: dünn um jeden …
Mehr
Zaundürre Models, makellose Frauen von Plakatwänden.... es scheint, als sei man nur schön, wenn man kein Gramm zu viel hat. Brigitte Blobel spricht genau dieses scheinbare Schönheitsideal und die Folgen der jungen Mädchen an, die nur eins sein wollen: dünn um jeden Preis.
Gekonnt schildert sie die Magersucht der jungen Lilja, die zum Vorbild für die Studentin Katharina wird. Beide ignorieren die Warnungen und Hilfe ihrer Verwandten und Freunde, bis es zu einem Ereignis kommt, welches den beiden Mädchen zeigt, wie nahe sie sich am Abgrund befinden.
Ein sehr gelungener Jugendroman über ein aktuelles Thema, so spannend und fesselnd geschrieben, wie es nur Brigitte Blobel kann.
Weniger
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Gutes Buch, allerdings geht die Autorin meiner Meinung nach zuwenig auf Details ein, wie Katharina z.B. immer weniger isst, was vor allem sie isst, wie die Waage immer weniger anzeigt! Man spürt beim Lesen zu wenig von dem Druck, dem sie Lilja und auch dem Studium ausgesetzt ist.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,,Jeansgröße 0'' von Brigitte Blobel geht es um ein Mädchen namens Katherina. Sie zieht in eine WG in der sie Lilja kennen lernt. Lilja hat ein Ziel. Sie möchte in Jeansgroße 0 reinpassen. Katherina möchte dies nun auch um genauso hübsch wie Lilja …
Mehr
In dem Buch ,,Jeansgröße 0'' von Brigitte Blobel geht es um ein Mädchen namens Katherina. Sie zieht in eine WG in der sie Lilja kennen lernt. Lilja hat ein Ziel. Sie möchte in Jeansgroße 0 reinpassen. Katherina möchte dies nun auch um genauso hübsch wie Lilja auszusehen. Doch dann passiert etwas Schlimmes. Lilja kippt um und muss sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Das macht Katherina jetzt doch ein bisschen nachdenklich.<br />Ich finde das Buch gut, da man merkt, dass man gar nicht dünn sein muss um gemocht zu werden. Wenn man zu dünn ist bringt man sich in gefahr. Ich würde euch das Buch weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Katharina ist neu in der Stadt Hamburg und zieht in eine WG. Sie freut sich auf ihre neuen WG-Freunde und hofft auf ein harmonisches Zusammenleben. Doch dann kommt Laila. Sie ist perfekt. Das denkt Katharina jedenfals. Doch dann der Schock: "Entschuldigung, dass ich so erschrocken war, aber ich …
Mehr
Katharina ist neu in der Stadt Hamburg und zieht in eine WG. Sie freut sich auf ihre neuen WG-Freunde und hofft auf ein harmonisches Zusammenleben. Doch dann kommt Laila. Sie ist perfekt. Das denkt Katharina jedenfals. Doch dann der Schock: "Entschuldigung, dass ich so erschrocken war, aber ich hätte nicht gedacht, dass du so fett bist."(Auszug aus Buch) Waas? Für Katharina bricht eine Welt zusammen. Und der Krieg beginnt. Der Krieg um jedes Gramm Fett, um die Kalorien, um die Jeansgröße 0. Erst, als Laila wegen Nierenversagen ins Krankenhaus gebracht wird, erkennt Katharina, in welche Gefahr sie sich gebracht hat.<br />Ein sehr spannendes und ergreifendes Buch über Anorexie. Die Hintergründe, was Laila eigentlich denkt und fühlt , was hinter ihrer "dünnen Fassade" passiert. Lest es unbedingt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von dem Mädchen Katharina, das vom Land in die Stadt in eine WG zieht. Dort landet sie aber erstmal abrupt in der Realität, da sie eigentlich nicht begrüßt wirde in der WG. Das magersüchtige Mädchen Laila behandelt sie nur total von oben herab und …
Mehr
Das Buch handelt von dem Mädchen Katharina, das vom Land in die Stadt in eine WG zieht. Dort landet sie aber erstmal abrupt in der Realität, da sie eigentlich nicht begrüßt wirde in der WG. Das magersüchtige Mädchen Laila behandelt sie nur total von oben herab und sieht sie nur als dickes, hässliches Mädchen von der Stadt. Doch als Katharina sich eine neue Frisur zulegt, abnimmt, wird sie für Laila zur Konkurrentin. Immer wird lässt Laila Gemeinheiten los, die Katharina verunsichern und denken lassen, dass sie viel zu dick wäre. Als auch noch Lailas Freund ins Spiel kommt, ist die Eifersucht vorprogrammiert, da er nicht länger mit einer Magersüchtigen zusammen sein möchte. Letzten Endes schliddert Katharina selbst nur knapp am Wahn der Magersucht vorbei.<br />Das Buch war sehr spannend, da man sieht, wie Katharina langsam aber sicher auch dem Magerwahn verfällt, dem Schönheitsideal Lailas entsprechen möchte. Das Buch würde ich sehr dringend weiterempfehlen, damit man selber niemals so endet wie Laila oder wie Katharina, die sich nie perfekt genug findet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katharina ist ein normalgewichtiges Mädchen mit einem hohen IQ. Sie hat das Abi mit 17 gemacht und will jetzt in Hamburg Erziehungswissenschaften studieren, um später anderen Menschen helfen zu können. Ein tolles Mädchen mit einem Erfolg verkündendem Leben, denkt man. Aber …
Mehr
Katharina ist ein normalgewichtiges Mädchen mit einem hohen IQ. Sie hat das Abi mit 17 gemacht und will jetzt in Hamburg Erziehungswissenschaften studieren, um später anderen Menschen helfen zu können. Ein tolles Mädchen mit einem Erfolg verkündendem Leben, denkt man. Aber als Katharina nach Hamburg in eine WG zieht, lässt sie all diese tollen Ansichten plötzlich fallen, als sie Lilja sieht, die superschlank und schön ist. Sie wird von diesem Mädchen als fett bezeichnet und möchte es nicht sein, denn sie ist sehr ehrgeizig. Außerdem hat sie ein Auge auf Liljas Freund Mike geworfen, den sie echt sympathisch findet und den sie Lilja gerne ausspannen würde- aber doch nicht mit ihrem Aussehen! Sie ist harmoniebedürftig und zettelt deswegen keinen Streit an- aber letztendlich möchte sie auch so sein wie ihre Mitbewohnerin. Also fängt sie an zu hungern und abends Work-out zu machen. Sie wird rasch dünner und fühlt sich großartig. Nicht eine Sekunde verschwendet sie an den Gedanken, dass ihr neues Leben sehr gefährlich ist! Lilja wird auch immer dünner, denn sie will Jeansgröße 0 erreichen: Das Beste, was geht. An die Nebenwirkungen wie Schwindelanfälle oder ständiges Frieren gewöhnt sich Katharina schnell. Bis eines Tages Lilja halbtot im Wohnungsflur zusammenbricht...<br />Brigitte Blobel hat mit diesem Buch ihr zweites zum Thema "Magersucht" veröffentlicht. Man hat viel von dem Buch erwartet, denn Brigitte Blobel ist eine hervorragende Autorin- aber dieses Buch hat mich etwas enttäuscht. Es war zwar mit den Problemen Katharinas und auch Liljas ausgestattet, aber sehr oberflächlich. Wie man plötzlich an die 10 Kilo abnimmt und dann plötzlich zu dünn ist, wird nur im Vorbeigehen genannt. Auf die wirklichen Probleme wird gar nicht oder nur sehr oberflächlich eingegangen. Das ist schade, denn das Buch hätte wirklich gut sein können! Aber hier bekommt Katharina nicht mal den Gedanken, dass Lilja vielleicht magersüchtig sein könnte! Das ist wirklich sehr unrealistisch und deshalb bekommt es von mir auch nicht 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Brigitte Blobel erzählt in dem ca. 200 Seiten langen Roman über die Gefahren der Magersucht. Die 16 jährige Katharina ist vor kurzem in eine WG von Models eingezogen. Dort hat sie die ebenfalls 16 jährige Laila kennen. Dies ist superdünn und tragt immer total coole …
Mehr
Brigitte Blobel erzählt in dem ca. 200 Seiten langen Roman über die Gefahren der Magersucht. Die 16 jährige Katharina ist vor kurzem in eine WG von Models eingezogen. Dort hat sie die ebenfalls 16 jährige Laila kennen. Dies ist superdünn und tragt immer total coole Klamotten. Außerdem hat sie Jeansgröße 0. das ist momentan richtig angesagt unter den Models. Katharina möchte auch so cool und begehrt sein wie ihre neue Freundin Laila. Se isst immer weniger und fängt dann auch damit an gar nichts mehr zu essen. Zusammen mit Laila geht Katharina eine Jeans in Größe 0 kaufen, obwohl diese noch gar nicht passt. die Freude ist bei Katharina riesengroß. Jetzt fiebert sie auf die Modelparty am Samstag hin. Dort will sie unbedingt ihre neue Hose anziehen. Darum gibt Laila ihr ein paar Diättabletten. Sie muss es in zwei Tagen schaffen in diese Hose zu passen, sonst ist sie doch total out. alle tragen dise Hose, oder werden diese Hose tragen. Sie muss da auch dazugehören. Am Abend vor der party sieht sie noch ein letztes Mal auf das Preisschild ihrer Hose und ist unheimlich stolz.. Dann nimmt sie eine Schere und schneidet es ab. Der Tag ist endlich gekommen. Die Mädels sind schon den ganzen Tag damit beschäftigt sich aufzumotzen. Schminken, haare machen. alles von vorne. dann ist es soweit. Katharina schlüpft in ihre Hose. Oh mein Gott. Sie passt nicht. Sie ist zu eng. was soll ich machen. da bleibt wohl nur eins. Bauch einziehen, Luft anhalten und auf zur Party. auf der Party sind schon alle im Gange und wie gut alle aussehen mit ihren Hosen. das ist echt der Hammer. Doch dann passiert es. Katharina ist plötzlich schwarz vor Augen. Und dann fällt sie einfach nur noch. Als sie wieder aufwacht liegt sie schon im Krankenwagen. Was ist passiert keucht Katharina. Doch sie ist einfach noch ziemlich schwach. Im Krankenhaus versucht man Katharina so schnell wie möglich etwas zu...<br />.Essen zu geben. Nachdem sie sich im Krankenhaus eine Woche erholt hat und sie endlich mal wieder was gegessen hat wird sie sofort in eine Suchtklinik eingewiesen.
Das Buch war echt toll. Ich habe schon mehrere Bücher von Brigitte Blobel gelesen und ich mag einfach wie sei schreibt. Auch ihre Themen sind so gut wie immer mitreisend. Ich kann euch einfach nur empfehlen dieses oder eines von den vielen anderen Büchern der Autorin zu lesen.
Weniger
am 29.10.2011
ich kann deine Rezision nicht verstehen , du schreibst von dengen die ich nicht gelesen habe. Da kommen keine Diätpillen drin vor , und es ist nicht Katharina , die Umkipt , sonder Lilja. Nicht Alle Tragen diese Hose sonder Lilja.Du schreibst so als wenn Katarina und Lilja sich gut verstehn - würde ich nicht unterschreiben , sie füren einen Konkurenzkampf , Lilja ist unausstehlich zu Katharina. Und das mit der Hose ist auch Falsch. Katharina zieht heimlich die Hose von Lilja an. Erstmal rictig lesen - dann schreiben !
Andere Kunden interessierten sich für