Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Jean Philippe Baratier (1721-1740) wuchs in der französisch-protestantischen Kolonie Schwabach auf, wohin sein Vater 1719 als Pfarrer berufen worden war. Er galt als Außenseiter, der mit Gleichaltrigen wenig anzufangen wusste und sich lieber im Kreis von Gelehrten aufhielt. Schon früh überraschte er mit sprachlicher Begabung sowie naturwissenschaftlichenund philosophischen Interessen. Seine Forschungen zur Berechnung der Längengrade erscheinen damals wie heute unglaublich.Die Biografie erzählt von diesem »Schwabacher Wunderkind« - das nur 19 Jahre alt wurde - und auch erstmalig von der…mehr

Produktbeschreibung
Jean Philippe Baratier (1721-1740) wuchs in der französisch-protestantischen Kolonie Schwabach auf, wohin sein Vater 1719 als Pfarrer berufen worden war. Er galt als Außenseiter, der mit Gleichaltrigen wenig anzufangen wusste und sich lieber im Kreis von Gelehrten aufhielt. Schon früh überraschte er mit sprachlicher Begabung sowie naturwissenschaftlichenund philosophischen Interessen. Seine Forschungen zur Berechnung der Längengrade erscheinen damals wie heute unglaublich.Die Biografie erzählt von diesem »Schwabacher Wunderkind« - das nur 19 Jahre alt wurde - und auch erstmalig von der schwierigen Entwicklung der einstigen französischen Kolonie Schwabach hin zur heutigen evangelisch-reformierten Gemeinde.
Autorenporträt
Ursula Kaiser-Biburger ist Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Germanistin. Sie forscht und beschäftigt sich neben ihren Tätigkeiten als freie Journalistin und Stadtheimatpflegerin mit lokalen sozialgeschichtlichen Themen und Biografien.