24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Je te tire mon cheapeau en 2023 ist ein Ausflug in eine Welt von Geschichten, welche gelebt, erlebt oder geträumt hat.Eine jede Geschichte enthält sowohl biographische, als auch fiktive Elemente und zeigt in skuriller Weise die Veränderung des Ganzen, die Veränderung von Teilen in einer Welt. wie wir sie kennen oder kannten.Verwirrend, sinnvoll, sinnlos. Es ist es Wert in eine Phantasie abzutauchen, welche die Welt ehrlich, teilweise überzogen, aber für den Autor prägant erfahren und gefühlt Auszüge aus seinem bisherigen Leben bühnenreif präsentiert.Sie fragen sich, warum ich in einem deutsch…mehr

Produktbeschreibung
Je te tire mon cheapeau en 2023 ist ein Ausflug in eine Welt von Geschichten, welche gelebt, erlebt oder geträumt hat.Eine jede Geschichte enthält sowohl biographische, als auch fiktive Elemente und zeigt in skuriller Weise die Veränderung des Ganzen, die Veränderung von Teilen in einer Welt. wie wir sie kennen oder kannten.Verwirrend, sinnvoll, sinnlos. Es ist es Wert in eine Phantasie abzutauchen, welche die Welt ehrlich, teilweise überzogen, aber für den Autor prägant erfahren und gefühlt Auszüge aus seinem bisherigen Leben bühnenreif präsentiert.Sie fragen sich, warum ich in einem deutsch formulierten Buch meine einleitenden Gedanken auf französisch formuliere, so wie auch den Titel französisch den Inhalt des Buches zusammen fasst. Die Antwort ist einfacher als Sie vielleicht denken mögen. Ich spreche kein Französisch, doch neben der Schönheit und Ehrlichkeit der Sprache, finde ich es interessant und auch erleichternd, dass die Verwendung einer anderen Sprache den Interpretationsspielraum erweitert und die Interpretation einem jeden Leser selbst überlassen wird.Tauchen Sie ein in Teile meiner Welt. Vielleicht regen sie zum Nachdenken an, vielleicht auch zum Vergessen. Es bleibt Ihnen überlassen. Salú.
Autorenporträt
Peter ELBEN wurde 1982 geboren. Er studierte Fächer wie Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften. Er versuchte sich in diesen Berufen zu profilieren, doch scheiterte immer an an seiner Sturheit, nicht Teil eines für ihn fremden Systems zu sein, sondern sich vielmehr als eigenes System verstand. Synergien mit anderen Systemenen empfindet er als sinnvoll, doch wird er seine durch Geburt und mittlerweile 40jähriger erworbener Erfahrungswerte nicht aufgeben, nicht von seinem noch unbestimmten Weg abkommen und niemals Teil eines bestehenden Systems werden. Wie manche vin Ihnen vielleich bemerken ist der Name ein Anagramm zu dem Wort LEBEN und auch gleichzeitig, zufälligerweise der tatsächliche Nachname eines Menschen, der nur in wenigen Jahren, waren es zwei, mein Leben geprägt hat und mir trotz körperlicher Distanz mir durch seine Denkweise erstmalig ein Gefühl der Liebe vermittelt hat. Ansonsten ist Peter ELBEN schon seit Jahren Single, fühlt Einsamkeit und teilt sich seinen Haushalt mit vier Katzen. Kann er sich vorstellen, nochmalige Liebe zu empfinden, oder bedarf es dafür einen weiteren Elben, um Leben zu können? Jedenfalls ist Peter ELBEN er selbst und wird sich für Andere nicht verändern. ELBEN, LEBEN, LIEBE. Die perfekten Zutaten für einen Kuchen zum Nachmittagskaffee im Traum. Und Peter ELBEN bedient sich keiner KI. Weder Goethe, Schiller, Hanke oder King benötigten eine KI. Peter ELBEN vergleicht sich mit Niemanden dieser Größen, doch kommt es beim geschriebenen Gedanken auf dessen Wahrheitsgehalt an. Die Wahrheit, welche gerade in diesem Moment gesehen und empfunden wird.