Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,00 €
  • Gebundenes Buch

Der 1955 geborene amerikanische Künstler Jay Mark Johnson zeichnet in seinen großformatigen Fotografien Bewegungsabläufe auf. In dem von ihm selbst entwickelten Verfahren arbeitet er mit einer speziell modifizierten Fotokamera. Die vertikale Achse bleibt als räumliche Dimension erhalten, während die horizontale Achse die zeitliche Dauer der Bewegung abbildet. Die Kamera erzeugt somit ein gleichmäßig von links nach rechts fließendes Bild. Johnsons Fotos werden zu einer Serie von Action Paintings, welche die Verlaufformen der Gesten und Bewegungsabläufe selbst offenlegen. Die hybride Verbindung…mehr

Produktbeschreibung
Der 1955 geborene amerikanische Künstler Jay Mark Johnson zeichnet in seinen großformatigen Fotografien Bewegungsabläufe auf. In dem von ihm selbst entwickelten Verfahren arbeitet er mit einer speziell modifizierten Fotokamera. Die vertikale Achse bleibt als räumliche Dimension erhalten, während die horizontale Achse die zeitliche Dauer der Bewegung abbildet. Die Kamera erzeugt somit ein gleichmäßig von links nach rechts fließendes Bild. Johnsons Fotos werden zu einer Serie von Action Paintings, welche die Verlaufformen der Gesten und Bewegungsabläufe selbst offenlegen. Die hybride Verbindung räumlicher und zeitlicher Dimensionen erzeugt Bilder, die nicht nur unsere Neugier anstacheln, sondern auch unsere normalen Wahrnehmungsmechanismen hinterfragen. Obwohl Johnson auf kunsthistorische Vorläufer Bezug nimmt, vor allem natürlich auf die chrono-fotografischen Bewegungsstudien des späten 19. Jahrhunderts (Eadweard Muybridge, Etienne Jules Marey, Albert Londe u.a.), sowie die Arbeiten des italienischen Futurismus geht er in seinen Arbeiten methodologisch und visuell darüber hinaus. J.M. Johnson hat am Institute for Architecture and Urban Studies studiert und als Assistent von Peter Eisenman sowie für Rem Koolhaas und Aldo Rossi gearbeitet. Arbeiten von ihm befinden sich im MOMA in New York, im Smithsonian Institution in Washington, D.C., im Art Institute of Chicago, sowie in der Sammlung Frederick R. Weisman und in der Langen Foundation, Hombroich. Seine künstlerischen Aktivitäten umfassen Theaterarbeit, musikalische Performances, bis hin zum Journalismus und zur Fotografie. Er ist Mitbegründer alternativer Fernsehgesellschaften in Manhattan und im politisch turbulenten El Salvador der spŠten 80er Jahre. Nach seiner Rückkehr aus Lateinamerika begann er in der Filmindustrie zu arbeiten und ist mittlerweile Filmregisseur (Mitglied in der DirectorsÕ Guild of America) mit großer Erfahrung im Bereich der visuellen Effekte u.a. durch seine Mitarbeit an Filmen wie Outbreak, Matrix, Titanic,Tank Girl, Moulin Rouge, Weißer Oleander und an Musikvideos u.a. für die Red Hot Chili Peppers. Jay Mark Johnson lebt und arbeitet in Los Angeles, USA.