Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Gebundenes Buch

Erstmals widmet sich eine Publikation der Gegenüberstellung der OEuvres von Alexej von Jawlensky (1864-1941) und von Georges Rouault (1871-1958). Der Fokus wird dabei auf die Figurenbilder und Gesichter gerichtet, die in beider Schaffen eine zentrale Rolle spielen und bei denen besonders auffallende Parallelen zu beobachten sind. Die Stillleben beider Künstler, denen sich ein weiterer Fokus widmet, bilden gleichsam den sinnlich-vitalen Ausgleich und bezeugen ihre Lust am dekorativen Gestalten.Die Ausstellung "Sehen mit geschlossenen Augen" präsentiert mehr als 100 Werke beider Expressionisten,…mehr

Produktbeschreibung
Erstmals widmet sich eine Publikation der Gegenüberstellung der OEuvres von Alexej von Jawlensky (1864-1941) und von Georges Rouault (1871-1958). Der Fokus wird dabei auf die Figurenbilder und Gesichter gerichtet, die in beider Schaffen eine zentrale Rolle spielen und bei denen besonders auffallende Parallelen zu beobachten sind. Die Stillleben beider Künstler, denen sich ein weiterer Fokus widmet, bilden gleichsam den sinnlich-vitalen Ausgleich und bezeugen ihre Lust am dekorativen Gestalten.Die Ausstellung "Sehen mit geschlossenen Augen" präsentiert mehr als 100 Werke beider Expressionisten, die teilweise erstmals überhaupt oder seit langem wieder gezeigt werden. Zugleich macht sie das Werk Georges Rouaults erstmals seit 1983 wieder in einer umfangreichen Präsentation in Deutschland bekannt. Die besondere Gegenüberstellung beider Künstler bietet die einmalige Gelegenheit, das Werk zweier exzeptioneller Expressionisten kennenzulernen, die sich religiösen Fragen mit den Mitteln der modernen Kunst widmen.
Autorenporträt
Angelika Affentranger-Kirchrath, Dr. phil., Kunsthistorikerin, Kuratorin der Villa Flora Winterthur. Autorin von Texten zu Themen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts für Fachzeitschriften und Publikationen (Monografien zu Franz Gertsch, Alexej von Jawlensky, Rémy Markowitsch u. a.). Kuratorin Kunsthalle Winterthur, Gastkuratorin Kunsthaus Zürich, Coninx Museum Zürich, Museo Cantonale d' Arte, Lugano.