Christian Ullenboom
Gebundenes Buch
Java ist auch eine Insel
Das Standardwerk für Programmierer. Über 1.000 Seiten Java-Wissen. Mit vielen Beispielen und Übungen, aktuell zu Java 21
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die "Insel" ist die erste Wahl, wenn es um aktuelles und praktisches Java-Wissen geht. Java-Einsteiger, Studierende und Umsteigerinnen profitieren von diesem Lehrwerk. Neben der Behandlung der Sprachgrundlagen von Java gibt es kompakte Einführungen in Spezialthemen. So erfahren Sie einiges über Threads, Algorithmen, GUIs, Dateien und Datenströme. Dieses Buch ist das Standardwerk für die Java-Programmierung. Es liegt aktuell in der 17. Auflage vor.Aus dem Inhalt:Imperative SprachkonzepteKlassen und ObjekteAusnahmebehandlungGenericsLambda-Ausdrücke und funktionale ProgrammierungDie Klassenb...
Die "Insel" ist die erste Wahl, wenn es um aktuelles und praktisches Java-Wissen geht. Java-Einsteiger, Studierende und Umsteigerinnen profitieren von diesem Lehrwerk. Neben der Behandlung der Sprachgrundlagen von Java gibt es kompakte Einführungen in Spezialthemen. So erfahren Sie einiges über Threads, Algorithmen, GUIs, Dateien und Datenströme. Dieses Buch ist das Standardwerk für die Java-Programmierung. Es liegt aktuell in der 17. Auflage vor.
Aus dem Inhalt:
Imperative SprachkonzepteKlassen und ObjekteAusnahmebehandlungGenericsLambda-Ausdrücke und funktionale ProgrammierungDie KlassenbibliothekNebenläufige ProgrammierungEinführung in Datenstrukturen, GUI-Entwicklung, Dateien usw.
Aus dem Inhalt:
Imperative SprachkonzepteKlassen und ObjekteAusnahmebehandlungGenericsLambda-Ausdrücke und funktionale ProgrammierungDie KlassenbibliothekNebenläufige ProgrammierungEinführung in Datenstrukturen, GUI-Entwicklung, Dateien usw.
Christian Ullenboom, Dipl.-Informatiker, ist zertifizierter Java-Programmierer und seit 1997 Trainer und Berater für Java-Technologien und objektorientierte Analyse und Design. Seit Jahren teilt er sein Wissen mit unzähligen Besuchern seiner Website, wo er Fragen beantwortet, Inhalte bereitstellt und diskutiert. Seine Sympathie gilt Java Performance Tuning und den sinnlichen Freuden des Lebens.
Produktbeschreibung
- Rheinwerk Computing
- Verlag: Rheinwerk Computing / Rheinwerk Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 459/09544
- 17. Aufl.
- Seitenzahl: 1223
- Erscheinungstermin: 6. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 201mm x 66mm
- Gewicht: 2300g
- ISBN-13: 9783836295444
- ISBN-10: 383629544X
- Artikelnr.: 69012699
Herstellerkennzeichnung
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Info@rheinwerk-verlag.de
»Ein wertvolles Lehr- und Arbeitsbuch für fortgeschrittene Java-Programmierer und bietet eine umfassende Referenz für den täglichen Gebrauch.« mediennerd.de 202312
Java ist auch eine Insel
Das Standardwerk für Programmierer
Über 1.000 Seiten Java-Wissen
Mit vielen Beispielen und Übungen, aktuell zu Java 21
Von: Christian Ullenboom
Titel: Java ist auch eine Insel
Das Standardwerk für Programmierer
Über 1.000 Seiten …
Mehr
Java ist auch eine Insel
Das Standardwerk für Programmierer
Über 1.000 Seiten Java-Wissen
Mit vielen Beispielen und Übungen, aktuell zu Java 21
Von: Christian Ullenboom
Titel: Java ist auch eine Insel
Das Standardwerk für Programmierer
Über 1.000 Seiten Java-Wissen
Mit vielen Beispielen und Übungen, aktuell zu Java 21
Autor: Christian Ullenboom
Herausgeber: Rheinwerk Computing
VÖ: 6. Dezember 2023
Einband: gebunden
Hardcover
Verlag: Rheinwerk Computing
Seitenzahl: 1223 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 49,90€
Genre: Programmieren
Java
Standardwerk
Abmessungen: 20.1 x 6.6 x 24.6 cm
ISBN: 978-3836295444
Besonders gut gelungen ist das Vorwort an Leser/innen- von Frau Anne Scheibe vom Rheinwerk Verlag ( dem Lektorat). Es ist immer ein ganz besonderes Extra, wenn man am Anfang eines Buches und ganz besonders solch eines Buches/1223 Seiten), herzlich „Eingeladen“ wird. Auch das man Sie oder Herr Ullenboom kontaktieren kann/ darf, zeichnet sowohl Autor, Verlag als auch dieses Buch auf ganz besondere Weise aus!
Die unverzichtbare Java-Bibel: "Java ist auch eine Insel" von Christian Ullenboom
Das Buch „Java ist auch eine Insel“ von Christian Ullenboom, herausgegeben vom Rheinwerk Verlag, ist zweifellos ein Standardwerk für Programmierer, das umfassendes Java-Wissen auf über 1.000 Seiten bietet. Mit einer Fülle von Beispielen, Übungen und aktualisiert auf Java 21, ist dieses Buch nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit Java intensiv beschäftigen.
Christian Ullenboom hat es geschafft, ein Werk zu schaffen, das die gesamte Bandbreite der Java-Programmierung abdeckt.
Vom grundlegenden Einstieg in die Sprache bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten bietet das Buch eine klare und fundierte Darstellung aller Aspekte von Java und dies immer ohne offene Fragen zu hinterlassen und ausnahmslos sehr gut Verständlich und umsetzbar. Es ist sowohl für Anfänger geeignet, die ihre ersten Schritte in der Programmierung machen, als auch für erfahrene Entwickler, die ihr Wissen vertiefen und aktualisieren möchten.
Das Buch ist sorgfältig strukturiert, um das Lernen und Verstehen von Java so effizient wie möglich zu gestalten. Jedes Kapitel behandelt spezifische Themen und enthält praktische Beispiele sowie Übungen, die das Verständnis fördern und das Gelernte festigen.
1. Grundlagen der Java-Programmierung: Ullenboom beginnt mit den grundlegenden Konzepten und Syntaxregeln von Java. Er erklärt die Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen und Methoden, die die Grundlage für jede Java-Anwendung bilden.
2. Objektorientierte Programmierung (OOP): Ein ausführliches Kapitel widmet sich der OOP in Java. Hier werden Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie und andere wichtige Konzepte behandelt, die die Struktur und Flexibilität von Java-Programmen ausmachen.
3. Fortgeschrittene Themen und Techniken: Das Buch geht auch auf fortgeschrittene Themen ein, wie z.B. Generics, Lambda-Ausdrücke, Streams und die neuen Features von Java 21. Diese Kapitel helfen den Lesern, ihre Fähigkeiten als Java-Entwickler auf das nächste Level zu heben.
4. Praxisorientierte Beispiele und Übungen: Ein herausragendes Merkmal von Java ist auch eine Insel sind die zahlreichen praxisorientierten Beispiele und Übungen. Diese helfen den Lesern, ihr Verständnis durch aktives Lernen zu vertiefen und ihre Programmierfähigkeiten zu verbessern.
Christian Ullenboom zeichnet sich durch einen klaren und zugänglichen Lehrstil aus. Er erklärt komplexe Konzepte verständlich und präzise, ohne dabei Kompromisse bei der Tiefe und Genauigkeit der Informationen einzugehen. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die Materie geführt, wobei jeder Abschnitt auf die vorherigen aufbaut und eine logische Progression im Lernprozess ermöglicht.
Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Java-Entwicklung, einschließlich der Features und Verbesserungen in Java 21. Dies unterstreicht die Relevanz und Aktualität von Java ist auch eine Insel als ein Nachschlagewerk, das sowohl die aktuellen Standards als auch bewährte Praktiken abdeckt.
„Java ist auch eine Insel“ von Christian Ullenboom ist zweifellos ein Meisterwerk und ein absolut unverzichtbares Werkzeug für jeden Java-Entwickler.
Mit seiner umfassenden Abdeckung, praxisnahen Beispielen und klaren Erklärungen setzt dieses Buch den Maßstab für Lehrbücher in der Java-Programmierung.
Es ist nicht nur ein Buch, das man einmal liest, sondern ein treuer Begleiter, der immer wieder zur Hand genommen wird, um Fragen zu klären, Probleme zu lösen und neue Techniken zu erlernen.
Für alle, die Java lernen oder ihr Wissen vertiefen möchten, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung und verdient höchstes Lob für seine Qualität, Umsetzung und Tiefe.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für