Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Buch

Standardwerk und langjähriger internationaler Bestseller zur Java-Programmierung in aktualisierter Neuauflage. Sie erfahren hier alle wesentlichen Aspekte der objektorientierten Entwicklung mit dem Java 2-Standard. Die Praxisnähe des Buches wird durch zahlreiche Beispiele aus dem Programmieralltag hergestellt, die kontrovers diskutiert werden. Auf der CD-ROM: Java 2 SDK J2SE 1.4 für Windows und Solaris, Quelltexte zum Buch. Der erste Band der amerikanischen Ausgabe von Core Java liegt nun in der sechsten, überarbeiteten Fassung vor und hat damit jeden Versionswechsel von Java begleitet, um den…mehr

Produktbeschreibung
Standardwerk und langjähriger internationaler Bestseller zur Java-Programmierung in aktualisierter Neuauflage. Sie erfahren hier alle wesentlichen Aspekte der objektorientierten Entwicklung mit dem Java 2-Standard. Die Praxisnähe des Buches wird durch zahlreiche Beispiele aus dem Programmieralltag hergestellt, die kontrovers diskutiert werden. Auf der CD-ROM: Java 2 SDK J2SE 1.4 für Windows und Solaris, Quelltexte zum Buch. Der erste Band der amerikanischen Ausgabe von Core Java liegt nun in der sechsten, überarbeiteten Fassung vor und hat damit jeden Versionswechsel von Java begleitet, um den Leser so früh wie möglich mit den neuesten Merkmalen von Java bekannt zu machen.
Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Java, die sie von anderen Programmiersprachen abheben. Wir erläutern, was sich die Entwickler der Sprache vorgenommen haben und bis zu welchem Umfang diese Ziele erreicht wurden. Ein kurzer geschichtlicher Abriss zur Herkunft von Java und seiner Entwicklung schließt das Kapitel ab.
Kapitel 2 erläutert, wie Sie das Java-SDK von http://java.sun.com/j2se herunterladen und installieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Programmbeispiele für dieses Buch von der Begleit-CD auf Ihrem Computer installieren. Dann zeigen wir anhand dreier typischer Java-Programme (Konsolenanwendung, grafische Anwendung und Applet), wie man Programme kompiliert und ausführt.
In Kapitel 3 beginnt die Behandlung der grundlegenden Sprachelemente von Java: Variablen, Schleifen und einfache Funktionen. Wenn Sie C- oder C++-Programmierer sind, begegnen Sie vielem Bekannten, weil die Syntax dieser Sprachmerkmale im Wesentlichen der von C entspricht. Falls Sie von einem anderen Hintergrund als C kommen, beispielsweise von Visual Basic oder COBOL, sollten Sie dieses Kapitel sorgfältig studieren.
Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist das heutzutage vorherrschende Paradigma der Programmierung und Java ist komplett objektorientiert. Kapitel 4 führt die Kapselung ein, den ersten der beiden fundamentalen Bausteine der objektorientierten Programmierung, und den Java-Sprachmechanismus, der sie implementiert - d.h. Klassen und Methoden. Neben den Regeln der Java-Sprache geben wir auch Hinweise zum guten OOP-Entwurf. Wir behandeln das Werkzeug javadoc, das die Kommentare im Quellcode zu einem Satz von Hypertext-Webseiten formatiert. Wenn Sie mit C++ vertraut sind, können Sie dieses Kapitel schnell überfliegen. Programmierer mit einem nichtobjektorientierten Hintergrund sollten sich eingehend mit den OOP-Konzepten vertraut machen, bevor sie mit Java fortfahren.
Klassen und Kapselung bilden aber nur einen Teil des OOP-Gerüsts. Kapitel 5 führt den nächsten Baustein ein: die Vererbung. Durch dieses Konzept lassen sich vorhandene Klassen wiederverwenden und an die eigenen Anforderungen anpassen. Das ist eine fundamentale Technik für die Programmierung in Java. Der Vererbungsmechanismus in Java entspricht weitgehend dem von C++. Auch in diesem Kapitel können sich C++-Programmierer auf die Unterschiede zwischen beiden Sprachen beschränken.
Kapitel 6 zeigt, wie man das Java-Konzept einer Schnittstelle verwendet. Mit Schnittstellen kann man über das einfache Vererbungsmodell - wie es Kapitel 5 erläutert hat - hinausgehen. Wenn Sie den Umgang mit Schnittstellen beherrschen, haben Sie vollen Zugriff auf die Leistung der durchgängig objektorientierten Programmierverfahren von Java. Außerdem geht es in diesem Kapitel um eine weitere nützliche Technik von Java: die so genannten inneren Klassen. Mit diesem Konzept lässt sich der Code verständlicher und prägnanter formulieren.
In Kapitel 7 beginnen wir mit der eigentlichen Anwendungsprogrammierung. Wir zeigen, wie man Fenster erstellt, in diese zeichnet, geometrische Figuren erzeugt, Text in mehreren Schriftarten darstellt und Bilder anzeigt.
Kapitel 8 geht detailliert auf das Ereignismodell des Abstract Windows Toolkit (AWT) ein. (Wir behandeln hier das Ereignismodell, das mit Java 1.1 eingeführt wurde, nicht das veraltete und vereinfachte Ereignismodell der Version 1.0.) Sie lernen, wie man Code schreibt, der auf Ereignisse wie zum Beispiel Mausklicks oder Tastenbetätigungen reagiert. Dabei erfahren Sie auch, wie man die grundlegenden Elemente der Benutzeroberfläche, beispielsweise Schaltflächen und Grundflächen, behandelt.
Kapitel 9 widmet sich ausführlich dem Swing-Toolkit für Benutzeroberflächen. Durch dieses Toolkit ist es möglich, mit Java plattformübergreifende grafische Benutzeroberflächen zu erstellen. Sie lernen alles über die verschiedenen Arten von Schaltflächen, Textkomponenten, Rahmen, Schiebereglern, Listenfeldern, Menüs und Dialogfeldern. Einige der komplizierteren Komponenten kommen allerdings erst in Band 2 zur Sprache.
Nachdem Sie Kapitel 9 abgeschlossen haben, verfügen Sie über alle Mechanismen, um Applets zu schreiben. Das sind kleine Programme, die innerhalb einer Webseite "leben".
Kapitel 10 zeigt eine Reihe nützlicher und unterhaltsamer Applets; vor allem aber lernen Sie Applets als ein Verfahren für die Programmverteilung kennen. In diesem Zusammenhang zeigen wir, wie Sie Anwendungen in JAR-Dateien verpacken und mithilfe des Java Web Start-Mechanismus über das Internet bereitstellen. Schließlich erläutern wir, auf welche Weise Java-Programme, nachdem sie verteilt wurden, Konfigurationsinformationen speichern und abrufen können.
Kapitel 11 geht umfassend auf die Ereignisbehandlung ein. Dieser robuste Java-Mechanismus nimmt sich der Tatsache an, dass auch guten Programmen schlechte Dinge passieren können. Beispielsweise kann eine Netzwerkverbindung mitten in einem Dateidownload plötzlich nicht mehr verfügbar sein, ein Datenträger hat seine Kapazitätsgrenze erreicht oder es treten ähnliche Unwägbarkeiten auf. Ausnahmen bieten eine effiziente Möglichkeit, den Code für den normalen Programmablauf vom Code für die Fehlerbehandlung zu trennen. Aber auch, wenn Sie Ihr Programm für die Behandlung von Ausnahmebedingungen eingerichtet haben, kann es trotzdem noch in bestimmten Situationen scheitern. Die zweite Hälfte des Kapitels gibt deshalb eine Reihe nützlicher Tipps zur Fehlersuche. Schließlich stellen wir im Rahmen einer Beispielsitzung verschiedene Tools vor: den JDB-Debugger, den Debugger einer integrierten Entwicklungsumgebung, einen Profiler, ein Programm, mit dem sich die Codenutzung ermitteln lässt, und den AWT-Roboter.
Das zwölfte Kapitel dieses ersten Bandes beschäftigt sich mit der Ein-/Ausgabebehandlung. In Java laufen alle Ein-/Ausgaben über so genannte Streams. Das Konzept der Streams erlaubt es, die Kommunikation mit beliebigen Datenquellen wie Dateien, Netzwerkverbindungen oder Speicherblöcken in einheitlicher Form zu realisieren. Wir behandeln auch die Reader- und Writer-Klassen im Detail. Diese Klassen erleichtern die Arbeit mit Unicode. Außerdem zeigen wir, was hinter den Kulissen abläuft, wenn man mit dem Mechanismus der Objektserialisierung arbeitet, der das Speichern und Laden von Objekten leicht und komfortabel gestaltet. Schließlich behandeln wir verschiedene Bibliotheken, die in das SDK 1.4 Einzug gehalten haben: die "neuen E/A-" Klassen, die erweiterte und effizientere Dateioperationen unterstützen, und die Bibliothek für reguläre Ausdrücke.
Die Java-Schlüsselwörter finden Sie im Anhang .
Auf der CD : Auf vielfachen Wunsch erscheint Core Java nun mit CD-ROM. Sie enthält den Quellcode aller besprochenen Programme, das Buch im PDF-Format sowie das Java 2 SDK 1.3 und 1.4 - für Windows, Linux und Solaris. Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 1

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Empfehlenswert

von:
joachim.hof@gmx.de aus Berlin/West

Datum:
23.3.2003

-- Resümee des Bandes 1 Core Java 2 : -- Allgemein wird ein gutes Gefühl für die Sprache Java vermittelt. Oft wird, wer Java lernt, bereits Kenntnisse in C++ haben. In kleinen Zwischenabschnitten werden immer wieder Unterschiede oder Gleichheiten mit C++ beschrieben. Das ermöglicht C++ - Kennern, den Grundlagenstoff weitaus effektiver zu erarbeiten. Bei der Einführung von Objekten und deren Funktionalität folgt nach einem Beispiel immer noch zusätzlich ein dazu passender Auszug der API-Beschreibung. Diese Anordnung sollte in der praktischen Anwendung des Buches von Vorteil sein. - -- Resümee für Band 1 und Band 2 von Core Java 2 : -- Allgemein ist zu sagen, dass es sich bei den vorliegenden zwei Bänden um ein höchst professionelles Werk handelt, welches in seiner Ausführlichkeit wohl kaum zu überbieten sein dürfte. Die deutsche Übersetzung ist überraschend gut, flüssig und verständlich zu lesen. Man merkt eigentlich nicht, dass es sich um eine Übersetzung aus dem Amerikanischen handelt. Das ist in diesem Bereich nicht selbstverständlich. Die Code-Beispiele sind oft aus sich heraus verständlich und klar kommentiert. Verschiedene Implementierungs-Möglichkeiten innerhalb eines einzelnen Themas, sei es vom einfachen zum komplexen gehend, oder aus aus der Java-Historie gewachsen, werden im allgemeinen ausführlich beschrieben, so dass der Leser ein breites Wissen erhält. Überraschend fällt die jeweils zu jedem Band zugehörige CD ab. Es war mir nicht ersichtlich, welche Version der Setup-Dateien zum Java SDK für welche Windows-Version zuständig ist. Ferner sind die CDs kaum gefüllt. Man hätte außer der IDE Forte noch eine Menge Platz für einige andere Tools, Java-Erweiterungen u.s.w. gehabt, auf welche in den Büchern an passenden Stellen natürlich mit Links verwiesen wird.