209,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von 1882 bis 1890 lehrte der deutsche Nationalökonom Karl Rathgen (1856-1921) an der Kaiserlichen Universität Tokio. In dieser Zeit entwickelte sich Japan vom absolutistischen Staat zur konstitutionellen Monarchie nach britischem und preußischem Vorbild. 1890 trat erstmals das neu ernannte Zweikammerparlament zusammen. Mit seiner 1891 erschienenen Habilitationsschrift »Japans Volkswirtschaft und Staatshaushalt« machte es sich Rathgen zur Aufgabe, diese Zeit des Wandels unter volkswirtschaftlichen Aspekten zu betrachten. Aufgeteilt in drei Teile (»Der Staat«, »Die Volkswirtschaft« und »Die…mehr

Produktbeschreibung
Von 1882 bis 1890 lehrte der deutsche Nationalökonom Karl Rathgen (1856-1921) an der Kaiserlichen Universität Tokio. In dieser Zeit entwickelte sich Japan vom absolutistischen Staat zur konstitutionellen Monarchie nach britischem und preußischem Vorbild. 1890 trat erstmals das neu ernannte Zweikammerparlament zusammen.
Mit seiner 1891 erschienenen Habilitationsschrift »Japans Volkswirtschaft und Staatshaushalt« machte es sich Rathgen zur Aufgabe, diese Zeit des Wandels unter volkswirtschaftlichen Aspekten zu betrachten. Aufgeteilt in drei Teile (»Der Staat«, »Die Volkswirtschaft« und »Die Finanzen«) bietet die Arbeit einen umfassenden Einblick ins zeitgenössische Japan auf seinem Weg in die Moderne, wobei der Autor zur besseren Kontextualisierung oftmals über das rein Wirtschaftliche hinausgeht.