Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unterdem Namen Shiba Ryotaro - diese glänzende Bilanzzieht die Gedächtnisstätte "Shiba RyotaroMemorial Museum" in Osaka. Wie ist die enormePopularität seiner monumentalen Erzählwerkeund Essayserien zur japanischen Geschichte zuerklären? Der vorliegende Band ermöglicht anhandvon narratologisch-wirkungsästhetischenUntersuchungen nicht nur ein näheres Verständnisfür Shibas Erfolgsgeheimnis, sondern liefertauch Hinweise auf Mechanismen der japanischenGeschichtsauffassung und Wege der Identitätsstiftungim Kontext einer pluralistischen Erinnerungskultur.Der…mehr

Produktbeschreibung
Um die 200 Millionen verkaufter Bücher unterdem Namen Shiba Ryotaro - diese glänzende Bilanzzieht die Gedächtnisstätte "Shiba RyotaroMemorial Museum" in Osaka. Wie ist die enormePopularität seiner monumentalen Erzählwerkeund Essayserien zur japanischen Geschichte zuerklären? Der vorliegende Band ermöglicht anhandvon narratologisch-wirkungsästhetischenUntersuchungen nicht nur ein näheres Verständnisfür Shibas Erfolgsgeheimnis, sondern liefertauch Hinweise auf Mechanismen der japanischenGeschichtsauffassung und Wege der Identitätsstiftungim Kontext einer pluralistischen Erinnerungskultur.Der Verfasser absolvierte nach dem Lizentiat inZürich (1999) auf Einladung des Japanischen Bildungs-und Wissenschaftsministeriums einen Forschungsaufenthaltan der Universität Kanazawa(2000-2002). Promotion 2000, Habilitation 2004in Zürich. Während seiner Zeit als Oberassistentin Zürich Fellowship an der Ohio State Universitysowie Lehraufträge in Heidelberg und Tübingen(2006). 2007: Professurvertretungen in Japanologiean der Universität Bonn. 2008: Rufe nachFrankfurt und Bonn, nachfolgend Japanologie-Professur in Bonn.