23,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Wir feiern das Hier und Jetzt, die Musik, das Leben." Jan T.Mit 18 Jahren fällt Jan aus dem geordneten Leben der Schule und Familie, rein in den Grundwehrdienst bei der Bundeswehr. Eigentlich das Ende der Welt, es gibt keinen Plan B und auch kein zurück. Warum? Er war schlicht zu faul und ein bisschen bereut er es auch. "Ein Buch für alle, die zum Lesen die passende Musik brauchen.Für alle, die beim Lesen kein Blatt vor den Mund nehmen.Für alle Dorfrocker, Parkplatzhocker, Im-Auto-Mitsinger,Mittelfinger-Schwinger.Für beste Kumpels, erste Freundinnen.Für die jung Gebliebenen und früh…mehr

Produktbeschreibung
"Wir feiern das Hier und Jetzt, die Musik, das Leben." Jan T.Mit 18 Jahren fällt Jan aus dem geordneten Leben der Schule und Familie, rein in den Grundwehrdienst bei der Bundeswehr. Eigentlich das Ende der Welt, es gibt keinen Plan B und auch kein zurück. Warum? Er war schlicht zu faul und ein bisschen bereut er es auch. "Ein Buch für alle, die zum Lesen die passende Musik brauchen.Für alle, die beim Lesen kein Blatt vor den Mund nehmen.Für alle Dorfrocker, Parkplatzhocker, Im-Auto-Mitsinger,Mittelfinger-Schwinger.Für beste Kumpels, erste Freundinnen.Für die jung Gebliebenen und früh Gegangenen.Eine Geschichte vor Smartphones und Internet,nach Kaltem Krieg und Mauerfall." Chris Hardy
Autorenporträt
Krisz Hardy, ist ein Kind der 80er. Aufgewachsen im letzten Jahrzehnt der DDR, pubertiert im Siegestaumel der fallenden Mauer und aufgewacht in der Katerstimmung der Wende. Als eine ganze Generation jeden Sonntag die Heimat verließ, um zwei, drei oder vier Wochen später wieder für zwei Tage heimzukommen. Auf diesen Fahrten entstanden Ideen für viele Bücher. Geschichten über Lebenswege, die bis gestern noch gemeinsam in die gleiche Richtung verliefen, sich heute trennen und morgen schon nicht mehr am Horizont zu erkennen sind. Der Autor, beeinflusst von Größen wie Irvine Welsh, Sven Regner und Oliver Uschmann, begann irgendwann diese Gedanken aufzuschreiben. Das Ziel war weniger ein Autor zu werden, sondern vielmehr sich selbst einen Gefallen zu tun und diese Geschichten für sich aufzubewahren. "Jan T." ist eines dieser Projekte.