
Peter Pohl
Broschiertes Buch
Jan, mein Freund
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1990
Übersetzung: Kicherer, Birgitta
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Ein Glücksfall in jeder Beziehung ..." FAZ
Jan fällt auf. Weil er artistisch Fahrrad fahren kann, rote Haare hat und so weiche Gesichtszüge, dass viele ihn für ein Mädchen halten. Doch er kann auch so zuschlagen, dass er bald vor jeder Anpöbelei sicher ist. Da ist aber noch ein Geheimnis um Jan. Niemand kennt seine Adresse und seinen Nachnamen und weiß, wo und ob er zur Schule geht. Und manchmal ist Jan für Wochen verschwunden. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
Jan fällt auf. Weil er artistisch Fahrrad fahren kann, rote Haare hat und so weiche Gesichtszüge, dass viele ihn für ein Mädchen halten. Doch er kann auch so zuschlagen, dass er bald vor jeder Anpöbelei sicher ist. Da ist aber noch ein Geheimnis um Jan. Niemand kennt seine Adresse und seinen Nachnamen und weiß, wo und ob er zur Schule geht. Und manchmal ist Jan für Wochen verschwunden. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
Peter Pohl , geboren 1940 in Deutschland, kam noch während des Zweiten Weltkriegs nach Schweden, wo er heute noch lebt. Er zählt zu den großen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Bereits für seinen Erstling 'Jan, mein Freund' erhielt er in Schweden die Nils-Holgersson-Medaille und in Deutschland den Jugendliteraturpreis im Jahr 1990. Mit diesem Preis wurde er 1995 noch einmal für den Roman 'Du fehlst mir, du fehlst mir!' ausgezeichnet.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.62482
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Janne min vän
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 120mm x 24mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783423624824
- ISBN-10: 3423624825
- Artikelnr.: 32595048
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das garantiert Spannung - und literarischen Mehrwert."
Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt 19.09.2011
Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt 19.09.2011
Jan ist ein „Junge“ der neu in eine eine Fahrrad-Gang kommt. Er findet dort neue Freunde darunter Krille seinen neuen besten Freund. Jan ist sehr geheimnisvoll seine Freunde wissen fast gar nichts über über ihn.Sie wissen nicht wo er lebt ,ob er Eltern hat oder seinen …
Mehr
Jan ist ein „Junge“ der neu in eine eine Fahrrad-Gang kommt. Er findet dort neue Freunde darunter Krille seinen neuen besten Freund. Jan ist sehr geheimnisvoll seine Freunde wissen fast gar nichts über über ihn.Sie wissen nicht wo er lebt ,ob er Eltern hat oder seinen Nachnamen. Aber sie haben trotzdem Viel Spaß und erleben Viele Abenteuer . Am Ende werden die Freunde trotz allem misstrauisch und versuchen Informationen über Jan herauszubekommen.Ob sie es schaffen? Und was für Informationen werden es wohl sein?Und wieso ich „Junge“ in Anführungszeichen gesetzt habe, werdet ihr nur erfahren wen ihr das Buch selbst liest. Ich verrate nur eins: es wird kein Happy End.<br />Ich fand das Buch wirklich super. Es ist spannend , erlebnisreich und es ist eine sehr ausgefallene Erzählung .Empfehlen würde ich das Buch jedem der es mag nicht nur ein Buch zu lesen sondern auch mitdenken muss. Ich gebe dem Buch die Note 1 , da es aller meiner Erwartungen entsprochen hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Polizei hat Jans Fahrrad gefunden und stellt jetzt bohrende Fragen. Krille, der eigentlich Krister Nordberg, heißt, kennt das Fahrrad genau. Als er Jan am letzten Tag der Sommerferien kennengelernt hatte, hatte er noch angenommen, dass der ein Mädchen sei, so eine rothaarige und …
Mehr
Die Polizei hat Jans Fahrrad gefunden und stellt jetzt bohrende Fragen. Krille, der eigentlich Krister Nordberg, heißt, kennt das Fahrrad genau. Als er Jan am letzten Tag der Sommerferien kennengelernt hatte, hatte er noch angenommen, dass der ein Mädchen sei, so eine rothaarige und sommersprossige Pippi Langstrumpf.
Nun fragt die Polizei Krille aus, denn Jan ist spurlos verschwunden. Doch Krille weiß weder seinen Nachnamen, noch ob und wo Jan in die Schule geht. Seine Freunde und er wissen nur, dass Jan ein exzellenter Radfahrer ist. Mit seinem Drahtesel balanciert er, prescht akrobatisch durch die Straßen oder vollführt halsbrecherische Racings. Trotz Mädchengesicht kann Jan aber auch kräftig austeilen und sich prügeln, wenn es notwendig ist.
Während die Bullen immer hartnäckiger nach Jan fragen, merkt Krille, dass er über seinen Freund recht wenig weiß, obwohl dieser bei ihm zu Hause schon ein- und ausging. Was für ein Rätsel umgibt Jan? Manchmal bekam er regelrechte Wahnsinnsausbrüche, dann konnte er wieder zahm wie ein kleines Kind sein. Dann war er wochenlang verschwunden.
Immer wieder hatte Krille versucht, hinter das Geheimnis seines Freundes zu kommen. Jetzt ahnt er jedoch, dass mit Jan irgendetwas Schreckliches passiert ist. Am Ende sitzt er im Streifenwagen der Polizei und erfährt die traurige Wahrheit. Enttäuscht und mitfühlend bleibt Krille zurück.
„Jan, mein Freund“ spielt um 1954/55 in Stockholm und erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen. Das spannende Erstlingswerk des deutsch-schwedischen Autors Peter Pohl (Jg. 1940) wurde in Schweden mit der Nils-Holgerson-Medaille ausgezeichnet und erhielt 1990 in Deutschland den Jugendliteraturpreis.
Fazit: Dieses anrührende Buch muss man wahrscheinlich mehrfach lesen, um sein Geheimnis zu entdecken.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Jan kommt neu in eine eine Fahrrad-Gang. Er findet dort neue Freunde darunter Krille, der sein neuer bester Freund wird. Doch die Fahrrad-Gang ist ratlos, denn Jan ist sehr geheimnisvoll sie wissen fast gar nichts über über ihn.Sie wissen nicht wo er lebt ,ob er Eltern hat oder seinen …
Mehr
Jan kommt neu in eine eine Fahrrad-Gang. Er findet dort neue Freunde darunter Krille, der sein neuer bester Freund wird. Doch die Fahrrad-Gang ist ratlos, denn Jan ist sehr geheimnisvoll sie wissen fast gar nichts über über ihn.Sie wissen nicht wo er lebt ,ob er Eltern hat oder seinen Nachnamen. Aber sie haben trotzdem Viel Spaß und erleben Viele Abenteuer . Am Ende werden die Freunde trotz allem misstrauisch und versuchen Informationen über Jan herauszubekommen.Ob sie es schaffen? Und was für Informationen werden es wohl sein? Ich verrate nur eins: die Informaitionen sind sehr überraschend und unerwartet.<br />Ich fand das Buch wirklich super. Es ist spannend , erlebnisreich und es ist eine sehr ausgefallene Erzählung .Empfehlen würde ich das Buch jedem der es mag nicht nur ein Buch zu lesen sondern auch mitdenken muss. Ich finde es allerdings schade, dass es kein Happy End gibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für