Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Was erwarten Deutschland und die Weltgemeinschaft im 21. Jahrhundert? Wo zeichnen sich Lösungen, wo Krisen und Gefahren ab, und wie können wir ihnen begegnen? In zehn Gesprächen mit Persönlichkeiten der deutschen und internationalen Politik, u.a. mit Kohl, Gorbatschow, Kissinger, Peres, Giscard d'Estaing, Carter, geht Altbundeskanzler Helmut Schmidt diesen Fragen nach. Ausgehend von den eigenen grundlegenden politischen Erfahrungen und Einsichten äußern die Gesprächspartner Hoffnungen und Sorgen, geben Ratschläge und wagen Prognosen für das kommende Jahrhundert.
Am Ende des Jahrhunderts
…mehr

Produktbeschreibung
Was erwarten Deutschland und die Weltgemeinschaft im 21. Jahrhundert? Wo zeichnen sich Lösungen, wo Krisen und Gefahren ab, und wie können wir ihnen begegnen? In zehn Gesprächen mit Persönlichkeiten der deutschen und internationalen Politik, u.a. mit Kohl, Gorbatschow, Kissinger, Peres, Giscard d'Estaing, Carter, geht Altbundeskanzler Helmut Schmidt diesen Fragen nach. Ausgehend von den eigenen grundlegenden politischen Erfahrungen und Einsichten äußern die Gesprächspartner Hoffnungen und Sorgen, geben Ratschläge und wagen Prognosen für das kommende Jahrhundert.
Am Ende des Jahrhunderts geht der Blick zurück und nach vorn. Was ist, was bleibt und was kommt auf uns zu? Was erwartet Deutschland und die Welt im 21. Jahrhundert? Helmut Schmidt, Deutschlands engagiertester elder statesman, sucht im Gespräch mit den Großen der nationalen und internationalen Politik nach Antworten. Seine Dialogpartner sind Staatsführer und Vordenker, die die Politik der letzten Jahrzehnte bestimmt haben: Michail Gorbatschow und Shimon Peres, Giscard d'Estaing und Henry Kissinger, Ralf Dahrendorf und Helmut Kohl. "Jahrhundertwende" ist die Bilanz eines engagierten politischen Lebens. Aus ihren Erfahrungen entwickelt Helmut Schmidt und seine Gesprächspartner Perspektiven für das neue Jahrhundert.
Autorenporträt
Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, 1961 - 1965 Innensenator in Hamburg, 1966 - 1969 Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, 1969 - 1972 Verteidigungsminister, 1972 Bundeswirtschafts- und Finanzminister, 1972 - 1974 Bundesfinanzminister, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt war er Mitherausgeber der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Helmut Schmidt verstarb im November 2015.