14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ilse Förster, die im richtigen Leben ein wenig anders heißt, ist eine Berlinerin des Jahrgangs 1926. Sie bittet mich, jede Woche Ausflüge mit ihr zu unternehmen, da sie nicht mehr selbst Auto fährt und auch ein wenig geh- und sehbehindert ist. Dabei erzählt sie mir Geschichten, Erinnerungen, Anekdoten aus ihrer Jugend und Erwachsenenzeit. Das Zeitfenster umfasst die NS-Zeit bis zur Mitte der 1990er Jahre.Unter anderem beschreibt sie in diesen Erzählungen Erlebnisse aus ihrer Schulzeit, aus ihrer Zeit im Reichsarbeitsdienst, als Horcherin in einer Flak-Stellung, aber auch…mehr

Produktbeschreibung
Ilse Förster, die im richtigen Leben ein wenig anders heißt, ist eine Berlinerin des Jahrgangs 1926. Sie bittet mich, jede Woche Ausflüge mit ihr zu unternehmen, da sie nicht mehr selbst Auto fährt und auch ein wenig geh- und sehbehindert ist. Dabei erzählt sie mir Geschichten, Erinnerungen, Anekdoten aus ihrer Jugend und Erwachsenenzeit. Das Zeitfenster umfasst die NS-Zeit bis zur Mitte der 1990er Jahre.Unter anderem beschreibt sie in diesen Erzählungen Erlebnisse aus ihrer Schulzeit, aus ihrer Zeit im Reichsarbeitsdienst, als Horcherin in einer Flak-Stellung, aber auch Nachkriegs-Erinnerungen wie die Berlin-Blockade oder zufällige Begegnungen mit der einen oder anderen bekannten Persönlichkeit.
Autorenporträt
Claudia Gesang, Jahrgang 1962, lebt mit ihrem (zweiten) Ehemann in einer Kleinstadt nahe Wiesbaden. Eine Leseratte war sie schon immer und ihren ersten Schreibversuch (ein Sachbuch über die Kultur der Azteken) startete sie im zarten Alter von 12 Jahren. Allerdings blieb es damals beim Versuch. Sie beendete ihre Schulzeit 1980 mit dem zweitbesten Abitur ihres Jahrgangs, absolvierte dann eine Ausbildung als Industriekauffrau und arbeitete viele Jahre als erfolgreiche Direktions- und Geschäftsleitungs-Assistentin. Während des Erziehungsurlaubs ließ sich Claudia Gesang zur Kosmetikerin ausbilden, führte zehn Jahre lang ihr eigenes Wellness-Institut und kehrte auf Wunsch ihres Chefs in die Geschäftsführungsassistenz zurück. Ein heftiger Burnout mit anschließender Depression zwang sie zur Aufgabe und regte sie 2010 zur Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie (mit staatlicher Prüfung und Zulassung) an. Der Beauty- und Wellnessbranche ist Claudia Gesang bis heute treu geblieben. Sie schreibt seit Jahren sehr erfolgreich als freie Autorin Fachartikel für die beiden größten deutschen Kosmetik-Fachzeitschriften. Sie war als Dozentin an der Mainzer Berufsfachschule für Wellness-Kosmetik und auch als Seminarleiterin für diverse Paracelsus-Schulen im Rhein-Main-Gebiet tätig - beides ist momentan aus Zeitgründen nicht mehr möglich. Bei Kosmetik-Messen und -Events wird sie gerne als Fachreferentin gebucht. Und wenn sie sonst nichts weiter zu tun hat, schreibt sie Bücher. Dabei ist als erstes Werk im Selbstverlag das Fachbuch ¿Psychosomatik in der Kosmetik¿, ein Blick hinter die seelischen Kulissen der Schönheit (nicht nur für Kosmetikerinnen!) entstanden. Ihre Webseite finden Sie unter: www.claudia-gesang-balance.de Claudia Gesang ist passionierte Chor- und Solosängerin in einem Kammerchor in Oppenheim/Rheinhessen, liest und reist gerne und beschäftigt sich an langen Winterabenden (und auch sonst) regelmäßig mit Handarbeiten.