Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Cristina Cevales-Labonde erläutert ausführlich die Gestaltungsmöglichkeiten eines Jahreszeitentisches, geeignete Naturmaterialien, die verschiedenen Stimmungen, Farben und Hintergründe. Ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule: die Kinder lieben einen solchen Ort, an dem sie Naturschätze, Blumenkinder-, Jahreszeitenfiguren und vieles mehr bestaunen können. Das Buch bietet eine Fülle von Bastel- und Dekorationsvorschlägen für das ganze Jahr.
Cristina Cevales-Labonde, geboren 1956 in Italien und in Venedig aufgewachsen, ist seit vielen Jahren als Erzieherin in einem Waldorfkindergarten in der Nähe des Bodensees tätig. Im Verlag Freies Geistesleben erschienen von ihr bereits die Bücher Biegepüppchen selbst gemacht; Zu Hause bei den Puppen und Blumenkränze. 60 Inspirationen für das ganze Jahr.
Produktdetails
- Verlag: Freies Geistesleben
- Artikelnr. des Verlages: 2829
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 22. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 215mm x 30mm
- Gewicht: 1433g
- ISBN-13: 9783772528293
- ISBN-10: 3772528295
- Artikelnr.: 48219087
Herstellerkennzeichnung
Freies Geistesleben GmbH
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
info@geistesleben.com
umfangreiche Auswahl an bezaubernden Figuren, Details und Jahreszeitentischgestaltungen - gut erklärt und reichlich bebildert
Cristina Cevales-Labode führt in der Einleitung in die Entstehung und Ausgestaltung sowie den Aufbau von Jahreszeitentischen samt Hinter- und Untergrund ein. Es …
Mehr
umfangreiche Auswahl an bezaubernden Figuren, Details und Jahreszeitentischgestaltungen - gut erklärt und reichlich bebildert
Cristina Cevales-Labode führt in der Einleitung in die Entstehung und Ausgestaltung sowie den Aufbau von Jahreszeitentischen samt Hinter- und Untergrund ein. Es werden hierzu auch andere Materialien wie Holz, Muscheln, Eier, Blumen oder Ähren genutzt, auf die bei einzelnen Dekorationen im Jahresverlauf dieses Buches manchesmal zurückgegriffen wird.
Zu Beginn werden Blumenkinder und Biegepüppchen unterschieden und deren Herstellung gut aufgezeigt; die im weiteren Buch vorgestellten Figuren werden entsprechend dieser Anleitungen gefertigt. Zudem finden sich Anleitungen zu Feen, Vögeln, selbst erstellten Filzplatten. Insgesamt erhält man einen riesigen Schatz an Gestaltungsideen, worin selbstverständlich auch Mutter Erde mit ihren Kindern, König Winter oder die Hottinger Zwerge und andere Klassiker enthalten sind.
Das Buch ist in große Kapitel, den vier Jahreszeiten, und darin nach Monaten aufgeteilt. Zu jedem Werkstück erhält man eine Anleitung, die mit einigen Fotos ergänzt wurde, wobei die Anleitung für absolute Anfänger möglicherweise etwas zu knapp gefaßt sein könnte und diese dann vorne in der ganz ausführlichen Anleitung nochmal nachschauen können. Am Ende des Buches finden sich die zusammengestellten Schnittmuster in Originalgröße.
Das ist nicht mein erstes Buch zum Thema Jahreszeitentische; dieses finde ich besonders umfangreich, nicht nur wegen seiner 320 Seiten mit vielen vorgestellten Arbeitsanleitungen, sondern auch wegen der vielen Details, mit denen die einzelnen Figuren ergänzt werden, beispielsweise Schellen am Geschirr des schlittenziehenden Pferdes oder Dekorationen um die Figuren selbst, die den Jahreszeitentisch umso schöner wirken lassen. Für mich waren die Anleitungen gut nachvollziehbar und ausführlich genug, die begleitenden Texte zur Einstimmung auf den Monat oder Ausgestaltung des Jahreszeitentisches haben mir ausgesprochen gut gefallen.
Insgesamt begeistert mich dieses Buch so sehr, dass ich gerne mehr als 5 Sterne vergeben würde und es gerne weiterempfehlen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für