Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,90 €
  • Broschiertes Buch

Katalog der Jahresschau 2022 der Lübecker Künstlerinnen und Künstler vom 29. Januar bis 04. März 2023 in der Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Straße 15, 23552 Lübeck Aus dem Grußwort: Kunst und Kultur sind tragende und verbindende Elemente unserer Gesellschaft. Sie sind ein essentielles Bedürfnis von Menschen und bieten daneben Orte und Möglichkeiten, in denen auch demokratisches Selbstverständnis gelebt und be- stärkt wird. Die Kunst kann – in einer von Zäsuren und Umbrüchen geprägten Zeit – nicht die Welt retten oder befrieden, aber sie kann dazu beitragen, innezuhalten,…mehr

Produktbeschreibung
Katalog der Jahresschau 2022 der Lübecker Künstlerinnen und Künstler vom 29. Januar bis 04. März 2023 in der Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Straße 15, 23552 Lübeck Aus dem Grußwort: Kunst und Kultur sind tragende und verbindende Elemente unserer Gesellschaft. Sie sind ein essentielles Bedürfnis von Menschen und bieten daneben Orte und Möglichkeiten, in denen auch demokratisches Selbstverständnis gelebt und be- stärkt wird. Die Kunst kann – in einer von Zäsuren und Umbrüchen geprägten Zeit – nicht die Welt retten oder befrieden, aber sie kann dazu beitragen, innezuhalten, aufzuklären und Hoffnung zu schöpfen. Die biennale Jahresschau der Lübecker Künstler:innen in der St. Annen Kunsthalle ist nicht nur eine beständige und renommierte Größe im Lübecker Raum, sondern auch der Spiegel der vielfältigen sowie qualitätvollen Kunst in unserer Hansestadt. Sie gibt einen großzügigen Überblick über kreatives Schaffen von künstlerisch Täti- gen in Lübeck und der Region. Nach einer digitalen Ausstellung und Sonderschau im Leerstand in den beiden vorausgehenden Jahren sind die Kunstwerke in diesem Jahr nun traditionell wieder in den großzügigen Räumen der Kunsthalle analog erlebbar. Für die Gemeinschaft der Lübecker Künstler:innen ist Vielfalt und Offenheit Pro- gramm. Sie bietet der lokalen Kunstszene und den dort engagierten Künstler:innen aus den verschiedensten Kunstrichtungen eine Plattform, ihre individuellen The- men, Techniken und Stile zu präsentieren, sich grenzüberschreitend zu begegnen und zu vernetzen, unser öffentliches kulturelles Leben mit ihren unterschiedlichen künstlerischen Positionen zu bereichern und ihre Produktionen für die Stadtbevöl- kerung zu öffnen.