Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,84 €
  • Broschiertes Buch

Das Jahrbuch wendet sich an alle WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen, LehrerInnen, Studierende, Fachleute in der Verwaltung und informiert LeserInnen in der Zivilgesellschaft, die am Diskurs über die Entwicklung und Durchsetzung einer nachhaltigen Wirtschaftslehre interessiert sind und sich dafür engagieren. Hierbei beruht das Jahrbuch auf den Kernaussagen des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie. Die Nachhaltige Ökonomie wird als "ökonomische Theorie der Nachhaltigkeit unter der Berücksichtigung der transdisziplinären Grundlagen" definiert. Sie fühlt sich einer starken Nachhaltigkeit verpflichtet,…mehr

Produktbeschreibung
Das Jahrbuch wendet sich an alle WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen, LehrerInnen, Studierende, Fachleute in der Verwaltung und informiert LeserInnen in der Zivilgesellschaft, die am Diskurs über die Entwicklung und Durchsetzung einer nachhaltigen Wirtschaftslehre interessiert sind und sich dafür engagieren. Hierbei beruht das Jahrbuch auf den Kernaussagen des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie. Die Nachhaltige Ökonomie wird als "ökonomische Theorie der Nachhaltigkeit unter der Berücksichtigung der transdisziplinären Grundlagen" definiert. Sie fühlt sich einer starken Nachhaltigkeit verpflichtet, welche die Grenzen der natürlichen Tragfähigkeit anerkennt. Das Jahrbuch konzentriert sich auf den Einfluss der Ökonomie auf eine Nachhaltige Entwicklung und ihre sozial-kulturellen, ökologischen und ökonomischen Dimensionen. Inhaltsverzeichnis A. VorwortB. BrennpunktHans Christoph Binswanger, Ingomar Hauchler, Holger RogallEnde des WachstumsparadigmasC. Trends der globalen HerausforderungenD. ThemenkomplexeTeil 1: Alternativen der Nachhaltigen Ökonomie zur traditionellen Ökonomie Eberhard Umbach, Holger RogallNachhaltigkeit - Konkretisierung eines kontroversen Begriffes Hansjörg Herr, Holger RogallVon der Traditionellen zur Nachhaltigen ÖkonomieTeil 2: WachstumsdiskussionHans Christoph BinswangerDie Wachstumsspirale: Geld, Energie, Imagination in der Dynamik des MarktprozessesMartin Jänicke"Green Growth" - Vom Wachstum der Öko-Industrie zum nachhaltigen WirtschaftenHolger RogallNachhaltigkeitsparadigma ? wirtschaftliches WachstumTeil 3: Ethik und MenschenbildFelix EkardtEthische Fragen einer nachhaltigen ÖkonomieWolf-Dieter HasencleverÖkologischer Humanismus ? Zur Grundlage einer Ethik der Nachhaltigen Ökonomie Teil 4: Institutionelle Perspektiven, neue Instrumente und MesssystemeIngomar HauchlerInstitutionelle Reformen für eine Nachhaltige ÖkonomieGerhard ScherhornDie Marktwirtschaft passt noch nicht zur Nachhaltigen EntwicklungMichael MüllerEssentials einer nachhaltigen MarktwirtschaftJerzy SleszynskiIndicators for Sustainable DevelopmentTeil 5: Globale Aspekte einer Nachhaltigen ÖkonomieJürgen KopfmüllerDie globale Dimension der Nachhaltigen ÖkonomieNina V. MichaelisDer Weg zu einem globalen Ordnungsrahmen für nachhaltige EntwicklungTeil 6: Handlungsfelder der Nachhaltigen ÖkonomieKarl KollmannVerbraucher, Verbraucherpolitik und NachhaltigkeitSilke BustamanteCorporate Social Responsibility ? der Beitrag von Unternehmen zur NachhaltigkeitE. AnhangLangfassung der Kernaussagen der Nachhaltigen Ökonomie/ÖkonomikAutoren und Herausgeber