Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 25,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

In diesem Band des Jahrbuchs für Neue Politische Ökonomie geht es um die gegenseitige Abhängigkeit von Globalisierung und Rechtsordnung.
Inhaltsverzeichnis:
Ökonomische Analyse des Rechts im internationalen Kontext:
Peter Behrens: Rechtliche Strukturen der Weltwirtschaft aus konstitutionenökonomischer Perspektive.
Mit Kommentaren von Peter Bernholz und Hans-Jörg Schmidt-Trenz - Johannes Köndgen: Grenzüberschreitende Insolvenzen im Spannungsfeld von Territorialität und Ubiquität des Rechts. Mit Kommentaren von Horst Eidenmüller und Michael Faure - Christian Kirchner: Zur
…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Band des Jahrbuchs für Neue Politische Ökonomie geht es um die gegenseitige Abhängigkeit von Globalisierung und Rechtsordnung.

Inhaltsverzeichnis:
Ökonomische Analyse des Rechts im internationalen Kontext:
Peter Behrens: Rechtliche Strukturen der Weltwirtschaft aus konstitutionenökonomischer Perspektive.
Mit Kommentaren von Peter Bernholz und Hans-Jörg Schmidt-Trenz - Johannes Köndgen: Grenzüberschreitende Insolvenzen im Spannungsfeld von Territorialität und Ubiquität des Rechts. Mit Kommentaren von Horst Eidenmüller und Michael Faure - Christian Kirchner: Zur Territorialität des Bilanzrechts. Mit Kommentaren von Rainer Walz und Christian Koboldt - Thomas Bräuninger und Thomas König: Die Einrichtung von Abstimmungsregeln zur Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter. Das Beispiel der Meeresbodenbehörde. Mit Kommentaren von Viktor Vanberg und Mathias Erlei .

Multinationale Unternehmen und Territorialität des Rechts:

Jens Massmann und Reinhard H. Schmidt: Recht, internationale Unternehmensstrategien und Standortwettbewerb. Mit Kommentaren von Hans-Bernd Schäfer und Christian Keuschnigg - Manfred Perlitz: Territorialität des Rechts als Problem des internationalen Managements. Mit Kommentaren von Thomas W. Wälde und Malcolm Dunn - Tanja Ripperger: Die Effizienz des Vertrauensmechanismus bei der Organisation internationaler Transaktionen. Mit Kommentaren von Max Albert und Dominique Demougin - Justus Haucap und Christian Wey: Standortwahl als Franchisingproblem. Mit Kommentaren von Dorothea Alewell und Peter-J. Jost - Roland Kirstein und Alexander Neunzig: Internationale Zuständigkeit von Gerichten und die Anerkennung ausländischer Urteile. Mit Kommentaren von Winand Emons und Eva-Maria Kieninger

Annual on New Political Economy, Volume 18. Globalization of the Economy and the Legal System. On the New Institutional Economics of International Transactions. Edited by Karl-Ernst Schenk, Dieter Schmidtchen, Manfred E. Streit, Viktor Vanberg.

The investigation of the interdependence between political, legal, social and economic systems is the subject of New Political Economy. Tools of modern economic theory are applied to explain human behaviour and institutions. This volume deals with the interdependence of economic globalization and the legal system.

Zum Autor/Herausgeber: Karl-Ernst Schenk ist Professor emeritus für Volkswirtschaftspolitik und Direktor des Instituts für Integrationsforschung des Europa-Kollegs Hamburg; Dieter Schmidtchen ist Professor für Nationalökonomie und Direktor der Forschungsstelle zur ökonomischen Analyse des Rechts an der Universität des Saarlandes; Manfred E. Streit ist Professor für Nationalökonomie und Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena; Viktor Vanberg ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Zielgruppe: Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaftler; entsprechende Institute und Bibliotheken.