Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,49 €
  • Gebundenes Buch

Das Jahrbuch 2011 enthält jeweils vier Beiträge zum Umwelt- und zum Energierecht. Gegenstände der umweltrechtlichen Abhandlungen sind: Formelle und materielle Abweichungsrechte der Bundesländer zwischen europarechtlichen und bundesrechtlichen Vorgaben, die Öffentlichkeitsbeteiligung beim Erlass von Rechtsverordnungen, der Ausschluss privatrechtlicher Abwehransprüche im Immissionsschutz- und Atomrecht, das Bukarest-Konventionssystem zum Schutz des Schwarzen Meeres. Die energierechtlichen Beiträge beschäftigen sich mit folgenden Themen: Das Verhältnis zwischen der unionsrechtlichen Verpflichtung…mehr

Produktbeschreibung
Das Jahrbuch 2011 enthält jeweils vier Beiträge zum Umwelt- und zum Energierecht.
Gegenstände der umweltrechtlichen Abhandlungen sind: Formelle und materielle Abweichungsrechte der Bundesländer zwischen europarechtlichen und bundesrechtlichen Vorgaben, die Öffentlichkeitsbeteiligung beim Erlass von Rechtsverordnungen, der Ausschluss privatrechtlicher Abwehransprüche im Immissionsschutz- und Atomrecht, das Bukarest-Konventionssystem zum Schutz des Schwarzen Meeres.
Die energierechtlichen Beiträge beschäftigen sich mit folgenden Themen: Das Verhältnis zwischen der unionsrechtlichen Verpflichtung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit und zum Schutz der Umwelt im Leitungsbau, die Ansätze einer verhaltens- und vollzugsorientierten Regulierungstheorie, der EEG-Ausgleichmechanismus, die Rechtsprechung des BGH zur Wirksamkeit von Preisanpassungsklauseln in Energielieferungsverträgen.
Der Bericht über die Entwicklung des Umwelt- und Technikrechts im Jahre 2010 schließt dasJahrbuch ab.
Rezensionen
"... gelingt insgesamt erneut eine überzeugende Gesamtkomposition, die ganz unterschiedliche umweltrechtliche Einzelinteressen anspricht." -- Prof. Dr. Wolfgang Kahl, Heidelberg Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl), 19/2012