Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,78 €
  • Broschiertes Buch

Das Jahrbuch der Schulentwicklung ist ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für alle, die in Schulen, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens, seiner Analyse und seiner Gestaltung befasst sind. Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend alle zwei Jahre über bedeutende Entwicklungen in Schulen und im Bildungssystem. Ziel des Jahrbuches ist es, den Stand der jeweils relevanten Forschung zu aktuellen und wichtigen Feldern und Fragestellungen der Schulentwicklung darzulegen sowie einschlägige Forschungsbefunde aus dem…mehr

Produktbeschreibung
Das Jahrbuch der Schulentwicklung ist ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für alle, die in Schulen, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens, seiner Analyse und seiner Gestaltung befasst sind.
Das Jahrbuch der Schulentwicklung informiert seit 1980 regelmäßig und fortlaufend alle zwei Jahre über bedeutende Entwicklungen in Schulen und im Bildungssystem. Ziel des Jahrbuches ist es, den Stand der jeweils relevanten Forschung zu aktuellen und wichtigen Feldern und Fragestellungen der Schulentwicklung darzulegen sowie einschlägige Forschungsbefunde aus dem IFS zu präsentieren. Damit wird ein wissenschaftlich fundiertes Nachschlagewerk für alle bereitgestellt, die in Schulen, Schulverwaltung, Wissenschaft und Politik mit Fragen des Bildungswesens, seiner Analyse und seiner Gestaltung befasst sind.
Der vorliegende Band widmet sich im Schwerpunkt dem Verhältnis von Schulentwicklung und Schulwirksamkeit. Deren Zusammenhang und Integration wird intheoretischer und konzeptioneller Hinsicht sowie anhand von aktuellen Forschungsbefunden verdeutlicht.
Weitere Themen sind die Perspektiven für eine lokale und professionsorientierte Schulentwicklung, Herausforderungen an Schulleitung im Hinblick auf die Verteilung von Verantwortung und Aufgaben, die Effektivität für Unterricht und Schulentwicklung am Beispiel digitaler Medien, Forschungen zur Lese- und Schreibkompetenz, Entwicklung der außerunterrichtlichen Lerngelegenheiten in Ganztagsschulen, aktuelle Herausforderungen für die pädagogische und strukturelle Schulreform, Entscheidungen beim Grundschulübergang, Bildungschancen und Schulstrukturentwicklung.
Autorenporträt
Prof. Dr. Wilfried Bos, Direktor des Instituts für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund
Arbeitsschwerpunkte Empirische Forschungsmethoden Qualitätssicherung im Bildungswesen Internationale Bildungsforschung Pädagogische Chinaforschung Sozialisationsprozesse ethnischer Minoritäten unter den Aspekten einer europäischen Integration