Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,06 €
  • Broschiertes Buch

Es erscheint seit 1979 und ist inzwischen 'eine Institution' geworden, das "Jahrbuch der Lyrik". Als jährlich sich fortschreibende Anthologie deutschsprachiger Gegenwartslyrik macht es alle wichtigen Entwicklungen in der Lyrik sichtbar und zeigt immer wieder neu, wie sich Sprache, lyrische Formen und Ausdrucksmöglichkeiten verändern (müssen), um Gegenwart, Zeit und Epoche im Gedicht zu fassen zu kriegen. Jedes neue Jahrbuch setzt seine Akzente und Kapitelschwerpunkte anders. Mitherausgeber des "Jahrbuchs der Lyrik 2004" ist Michael Krüger, als Lyriker wie als Verleger von Gedichten und…mehr

Produktbeschreibung
Es erscheint seit 1979 und ist inzwischen 'eine Institution' geworden, das "Jahrbuch der Lyrik".
Als jährlich sich fortschreibende Anthologie deutschsprachiger Gegenwartslyrik macht es alle wichtigen Entwicklungen in der Lyrik sichtbar und zeigt immer wieder neu, wie sich Sprache, lyrische Formen und Ausdrucksmöglichkeiten verändern (müssen), um Gegenwart, Zeit und Epoche im Gedicht zu fassen zu kriegen.
Jedes neue Jahrbuch setzt seine Akzente und Kapitelschwerpunkte anders. Mitherausgeber des "Jahrbuchs der Lyrik 2004" ist Michael Krüger, als Lyriker wie als Verleger von Gedichten und Herausgeber der Literaturzeitschrift "Akzente" bestens ausgewiesen. Krüger und mit ihm der zuständige Herausgeber Christoph Buchwald haben dafür gesorgt, dass auch im neuesten Jahrbuch wieder viele Überraschungen zu finden und neue Stimmen zu entdecken sind.
Autorenporträt
Christoph Buchwald, geboren 1951 in Tübingen, ist seit 1979 ständiger Herausgeber des Jahrbuchs der Lyrik. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und experimentellen Komposition war er als Lektor tätig und hat dabei zahlreiche Lyriker begleitet. Heute ist er Verleger des literarischen Verlags Cossee in Amsterdam.