Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 75,00 €
  • Buch

Italienische Rechtsgeschichte und italienische Autoren sind im Jahrbuch der juristischen Zeitgeschichte regelmäßig vertreten gewesen. Im zwölften Jahrbuch bilden sie einen Schwerpunkt, der einerseits Beiträge zur italienischen Strafrechtsgeschichte des 19. Jahrhunderts, andererseits aber auch Beiträge italienischer Autoren zur deutschen Strafrechtsgeschichte umfasst. Weitere Beiträge betreffen die Gesetzgebung der Weimarer Republik, die rechtliche Aufarbeitung des Holocaust und die Rekonstruktion eines gescheiterten bundesdeutschen Gesetzes über Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit.…mehr

Produktbeschreibung
Italienische Rechtsgeschichte und italienische Autoren sind im Jahrbuch der juristischen Zeitgeschichte regelmäßig vertreten gewesen. Im zwölften Jahrbuch bilden sie einen Schwerpunkt, der einerseits Beiträge zur italienischen Strafrechtsgeschichte des 19. Jahrhunderts, andererseits aber auch Beiträge italienischer Autoren zur deutschen Strafrechtsgeschichte umfasst. Weitere Beiträge betreffen die Gesetzgebung der Weimarer Republik, die rechtliche Aufarbeitung des Holocaust und die Rekonstruktion eines gescheiterten bundesdeutschen Gesetzes über Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Beachtlichen Umfang nimmt wieder die Abteilung "Recht in der Kunst – Kunst im Recht" ein, in der sich eine Darstellung der deutschen Propagandaaktivitäten im spanischen Bürgerkrieg sowie Beiträge zu Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" finden.