158,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 29. November 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Jahrbuch der Berliner Museen wird von den Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben, eine der größten Museumsinstitutionen der Welt. Mit ihren 19 Museen, drei Forschungseinrichtungen und der Gipsformerei bilden sie ein Universalmuseum von den Anfängen der Kunst bis zur Gegenwart.Aus dem Inhalt: Uwe Peltz, mit einem Beitrag von Roland Schwab: Glanzstück archaischer Gießerkunst - der Stabdreifuß aus der Nähe von Metapont. - Dyfri Williams: The Berlin Foundry Painter Cup: A Radical Re-Viewing. - Josefine Kuckertz: Der Gott Heron und sein Begleiter - neue Fragmente eines hölzernen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das Jahrbuch der Berliner Museen wird von den Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben, eine der größten Museumsinstitutionen der Welt. Mit ihren 19 Museen, drei Forschungseinrichtungen und der Gipsformerei bilden sie ein Universalmuseum von den Anfängen der Kunst bis zur Gegenwart.Aus dem Inhalt: Uwe Peltz, mit einem Beitrag von Roland Schwab: Glanzstück archaischer Gießerkunst - der Stabdreifuß aus der Nähe von Metapont. - Dyfri Williams: The Berlin Foundry Painter Cup: A Radical Re-Viewing. - Josefine Kuckertz: Der Gott Heron und sein Begleiter - neue Fragmente eines hölzernen Tafelbildes. - Nadia Maria Consiglieri: About Dragons and Lizards in the St. George's Reliquary of the Kunstgewerbemuseum in Berlin. - Jörg Völlnagel: Albrecht Dürer und die Vielheit der Welten - eine etwas andere Betrachtung. - Nuria Jetter: Chodowieckis »Familienszene« in der Gemäldegalerie. - Hartmut Gaßner: Die Geschichte und Provenienz des Reinhardt-Frieses von Edvard Munch. - Emily Evans: Die unerwünschten 'Kellerbilder' der Nationalgalerie.