26,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Friedrich Gerstecker kam 1837 zusammen mit 118 Auswanderern im muffigen Zwischendeck eines Segelschiffs von Bremerhaven in gut zweimonatiger Seereise nach New York. Er bestaunte die Niagarrafälle, war kurz in Kanada, durchstreifte unter extremen Bedingungen jagend die Urwälder und Sümpfe der Vereinigten Staaten, von Moskitos geplagt und von Panthern und Giftschlangen bedroht, in westlicher Richtung bis westlich vom Mississippi, lebte von der Jagd, arbeitete unter Strapazen und unerträglicher Hitze als Heizer auf Dampfschiffen. Oder er half Farmern. Er weilte in Cincinnati, Arkansas, Louisiana,…mehr

Produktbeschreibung
Friedrich Gerstecker kam 1837 zusammen mit 118 Auswanderern im muffigen Zwischendeck eines Segelschiffs von Bremerhaven in gut zweimonatiger Seereise nach New York. Er bestaunte die Niagarrafälle, war kurz in Kanada, durchstreifte unter extremen Bedingungen jagend die Urwälder und Sümpfe der Vereinigten Staaten, von Moskitos geplagt und von Panthern und Giftschlangen bedroht, in westlicher Richtung bis westlich vom Mississippi, lebte von der Jagd, arbeitete unter Strapazen und unerträglicher Hitze als Heizer auf Dampfschiffen. Oder er half Farmern. Er weilte in Cincinnati, Arkansas, Louisiana, Tennessee und New Orleans. 1834 kehrte er nach Deutschland zurück. - Ich bin immer wieder begeistert von der "Gelben Buchreihe". Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keineAusnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Autorenporträt
Gerstecker, Friedrich§Geboren am 10. Mai 1816 in Hamburg als Sohn eines Bühnentenors. Er ließ sich zum Kaufmannslehrling ausbilden, danach absolvierte er eine Ausbildung in Landwirtschaft. 1837 wanderte er nach Amerika aus, wo er ein abwechslungsreiches und abenteuerliches Leben als Matrose, Heizer, Jäger, Farmer, Koch, Silberschmied, Holzfäller, Fabrikant und Hotelier führte. 1843 kehrte Gerstäcker nach Deutschland zurück. Er lebte ab 1868 in Dresden und Braunschweig. Gerstäcker starb am 31.05.1872 in Braunschweig. Gerstäcker war ein Erzähler von außerordentlich spannenden und farbenprächtigen Abenteuerromanen, die jedoch stets belehrende Momente in der Landschafts- und Kulturschilderung beinhalten.Ruszkowski, Jürgen§1935 in Stettin geboren - ab 1945 in Grevesmühlen in Mecklenburg aufgewachsen - 1953 go west über Westberlin - Diakon und Dipl-Sozialpädagoge - seit 1997 im tätigen Ruhestand - über 100 Bücher teils mit eigenen Texten und Fotos, teils im Auftrag anderer Autoren produziert