54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Werke von Jacques Ellul sind eine hervorragende Lektüre. Sie geben Einblicke in die wahre Motivation des Menschen und in das Wesen der Moderne. Er sieht den Menschen, wie er ist, als ein geistiges Wesen und die Moderne als ein Zeitalter, das von einem unendlichen Machtwillen angetrieben wird. Der Mensch wurde frei geschaffen und ist ein Wesen, das sich selbst erfinden und werden kann, was es will. Das ist die Antwort, die er Gott gibt, und dabei vergisst er, dass er immer noch ein Geschöpf ist. In diesem ständigen Prozess der Überschreitung und Selbsterfindung verliert der Mensch seine…mehr

Produktbeschreibung
Die Werke von Jacques Ellul sind eine hervorragende Lektüre. Sie geben Einblicke in die wahre Motivation des Menschen und in das Wesen der Moderne. Er sieht den Menschen, wie er ist, als ein geistiges Wesen und die Moderne als ein Zeitalter, das von einem unendlichen Machtwillen angetrieben wird. Der Mensch wurde frei geschaffen und ist ein Wesen, das sich selbst erfinden und werden kann, was es will. Das ist die Antwort, die er Gott gibt, und dabei vergisst er, dass er immer noch ein Geschöpf ist. In diesem ständigen Prozess der Überschreitung und Selbsterfindung verliert der Mensch seine Freiheit und gerät in die Verstrickung und unter die Herrschaft des technologischen Systems. Macht ist Effizienz, danach sehnt sich der Mensch, und die meisten Veränderungen in der Gesellschaft sind nur Ausdruck der Expansion des technologischen Systems. Es gibt Hoffnung, aber sie hängt von der transzendenten Freiheit ab, die Gott ist, und von der Bereitschaft des Menschen, auf den Einsatz der ihm zur Verfügung stehenden Machtmittel zu verzichten.
Autorenporträt
Ho studiato filosofia presso la Facoltà di Filosofia dell'Università di Bucarest tra il 1993 e il 1997. Ho conseguito il titolo di dottore di ricerca in Filosofia dopo aver concluso con successo gli studi di dottorato in Germania, presso l'Università Cattolica di Eichstaett-Ingolstadt, con una tesi sul lavoro di Paul Ricoeur sulla metafora.