68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Autor gibt eine Rundumübersicht zu dem Thema CAFM. Systeme, Organisationsstrukturen in Unternehmen, CAFM-Softwarehäuser und CAFM-Anwendungen werden aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben und analysiert. Aufgrund jahrelanger Praxiserfahrung werden verschiedene Aspekte von CAFM-Projekten hinsichtlich ihres Erfolges, ihres Nutzens und ihrer Nachhaltigkeit bewertet, wobei auch Negativbeispiele genutzt wurden, um aus bereits gemachten Fehlern notwenige Erfolgskriterien herauszuarbeiten. Der Aufwand für die Einführung und den produktiven Betrieb eines CAFM-Systems, die notwendigen…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor gibt eine Rundumübersicht zu dem Thema CAFM. Systeme, Organisationsstrukturen in Unternehmen, CAFM-Softwarehäuser und CAFM-Anwendungen werden aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben und analysiert. Aufgrund jahrelanger Praxiserfahrung werden verschiedene Aspekte von CAFM-Projekten hinsichtlich ihres Erfolges, ihres Nutzens und ihrer Nachhaltigkeit bewertet, wobei auch Negativbeispiele genutzt wurden, um aus bereits gemachten Fehlern notwenige Erfolgskriterien herauszuarbeiten. Der Aufwand für die Einführung und den produktiven Betrieb eines CAFM-Systems, die notwendigen personellen Ressourcen und der Nutzwert eines Systems werden hier präzise auf den Punkt gebracht. Weiterhin werden sich abzeichnende Entwicklungen beim Bau und Betrieb von Immobilien aufgezeigt und eine Prognose erstellt, wie sich diese Tendenzen auf die Anwendung von CAFM-Systemen auswirken werden.Dieses Werk ist eine hilfreiche Lecktüre, für jeden der sich mit dem Thema IT in der Gebäudebewirtschaftung geschäftig. Insbesondere diejenigen, die sich mit der Einführung eines CAFM-Systems beschäftigen finden in diesem Buch einen praktischen Projektleitfaden. Aber auch Architekten, Fachplaner und Entscheider in der Immobilienwirtschaft werden finden wertvolle Ratschläge.
Autorenporträt
Weindel, Gerald§Gerald Weindel absolvierte die Studiengänge Anlagenbetriebstechnik und Technisches Management. Er war von Anbeginn in dem sich neu entwickelnden CAFM-Geschäftsfeld mit tätig und gilt als exzellenter Kenner der CAFM- und FM-Szene. Er ist weiterhin bekannt durch verschiedene Vortragsreihen und Veröffentlichungen über Gebäudebewirtschaftung und CAFM