49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Untersucht wurde die Hypothese, dass Probespiele als Aufnahmeverfahren für klassische Symphonieorchester mehr Ähnlichkeiten mit einem sportlichen Wettkampf aufweisen als mit einer künstlerisch-musikalischen Darbietung im Rahmen eines Konzertes. Teilnehmer an verschiedenen Probespielen der Wiener Symphoniker, welche je nach Abschneiden in erfolgreiche und nicht erfolgreiche Partizipanten aufgeteilt worden waren, wurden auf etwaige Unterschiede in verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften untersucht. Ihre Ergebnisse wurden mit den Werten von Leistungssportlern verglichen und die jeweiligen…mehr

Produktbeschreibung
Untersucht wurde die Hypothese, dass Probespiele als Aufnahmeverfahren für klassische Symphonieorchester mehr Ähnlichkeiten mit einem sportlichen Wettkampf aufweisen als mit einer künstlerisch-musikalischen Darbietung im Rahmen eines Konzertes. Teilnehmer an verschiedenen Probespielen der Wiener Symphoniker, welche je nach Abschneiden in erfolgreiche und nicht erfolgreiche Partizipanten aufgeteilt worden waren, wurden auf etwaige Unterschiede in verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften untersucht. Ihre Ergebnisse wurden mit den Werten von Leistungssportlern verglichen und die jeweiligen mentalen Profile gegenübergestellt. Es konnte gezeigt werden, dass Musiker weniger wettkampforientiert ausgerichtet sind als Leistungssportler, sie aber eine umso höhere Aufgabenorientierung aufweisen. Auch ist ihr Wunsch nach sozialer Anerkennung stärker ausgeprägt. Erfolgreiche Probespieler unterscheiden sich aber von nicht erfolgreichen durch ihre größere Neigung, ihre Leistung mit anderen zuvergleichen und sie übertreffen zu wollen. Das Buch richtet sich vor allem an Musiker, Hochschullehrer, Orchester, Psychologen und professionelle Betreuer im Mentalbereich.
Autorenporträt
Bernhard Kircher, Mag.: Studium an der Musikhochschule Wien, künstlerisches Fach Horn. Studium der Psychologie an der Universität Wien. Ausbildung zum Mediator. Seit 1989 Mitglied der Wiener Symphoniker als Musiker und Stage Manager. Freiberuflicher Mediator und Psychologe.