Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,52 €
  • Broschiertes Buch

5 vor 12! Kann das Saarland dauerhaft eigenständig bleiben? Welcher Weg führt aus der Schuldenkrise? Bietet eine Länderfusion oder eine grundlegende Umstrukturierung die bessere Zukunftsperspektive? Fragen, die Daniel Kirch, stellvertretender Leiter des Ressorts Landespolitik der Saarbrücker Zeitung, Fachleuten unterschiedlicher Bereiche gestellt hat und deren Antworten er in diesem Band versammelt hat. Das Saarland ist mit rund 14 Milliarden Euro verschuldet. Nahezu überall wird gespart und gekürzt. Was sich das Land noch leisten kann, bestimmt wesentlich der Stabilitätsrat in Berlin. Die…mehr

Produktbeschreibung
5 vor 12!
Kann das Saarland dauerhaft eigenständig bleiben? Welcher Weg führt aus der Schuldenkrise? Bietet eine Länderfusion oder eine grundlegende Umstrukturierung die bessere Zukunftsperspektive?
Fragen, die Daniel Kirch, stellvertretender Leiter des Ressorts Landespolitik der Saarbrücker Zeitung, Fachleuten unterschiedlicher Bereiche gestellt hat und deren Antworten er in diesem Band versammelt hat.
Das Saarland ist mit rund 14 Milliarden Euro verschuldet. Nahezu überall wird gespart und gekürzt. Was sich das Land noch leisten kann, bestimmt wesentlich der Stabilitätsrat in Berlin. Die große Koalition im Landtag hat sich vor allem ein Ziel gesetzt: die Eigenständigkeit des Landes zu sichern. Aber ist das Saarland überhaupt noch zu retten? Worin liegen die Ursachen der Misere? Und wie kann das Saarland aus dieser kritischen Lage herausfinden?
Mit diesen Fragen haben sich namhafte Entscheidungsträger und Wissenschaftler aus dem Saarland und darüber hinaus auseinandergesetzt. Politiker wie Annegret Kramp-Karrenbauer, Reinhard Klimmt, Stephan Toscani oder Heinz Bierbaum skizzieren ihre Ideen, wie das Land eigenständig bleiben kann während Kurt Beck und der Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum Vorteile einer Länderneugliederung erläutern. SR-Intendant Thomas Kleist, Wissenschaftler verschiedener Disziplinen sowie Vertreter von IHK, Arbeitskammer und Zukunftsinitiative Saar liefern Analysen zur Eigenständigkeit des Saarlandes und erklären, was die Schuldenbremse konkret bedeutet.
Damit bietet der vorliegende Band die Grundlage für eine Diskussion, die breit geführt werden soll und muss. Denn das Thema betrifft alle gesellschaftlichen Gruppen des Landes. Wir alle sind aufgefordert, uns an diesem Diskurs aktiv zu beteiligen.
Mit Textbeiträgen von Kurt Beck, Kurt Bohr, Heinz Bierbaum, Volker Giersch, Christoph Gröpl, Daniel Lirch, Thomas Kleist, Reinhard Klimmt, Annegret Kramp-Karrenbauer, Hans Peter Kurtz, Ulrich Nußbaum, Wolfgang Renzsch, Michael Sander, Michael Sommer, Stephan Toscani